Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach up to date. Es wurden 293 Ergebnisse in 35 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Funktionelle Genomik

Relevanz: 35%
 

treatment-related events contributed equally to poor prognosis in children with ABL-class fusion positive B-cell acute lymphoblastic leukemia treated according to AIEOP-BFM protocols. Haematologica. 2020 [...] neutrale von pathogenen Varianten zu trennen. Daher wird nicht nur bei der Auswertung der enormen Datenmengen, sondern insbesondere auch bei der anschließenden Interpretation der Genvarianten die Bioinformatik [...] Cancer“ gefördert durch die DFG Isabel Klefenz , Dr. med., Ph.D.-Studentin im Projekt „Suscebtibilitiy to Immunodeficiencies“ gefördert durch RESIST und MHH HBRS Robert Fietz , cand. Dr. med., StrucMed Philipp

Allgemeine Inhalte

Publikationen 2020

Relevanz: 35%
 

GA, Sina C. Inflammatory bowel disease-associated GP2 autoantibodies inhibit mucosal immune response to adherent-invasive bacteria. Inflamm Bowel Dis 2020; 26(12):1856-1868. *both authors contributed equally [...] Witthuhn J, Flucht S, Heim A. Comparison of the performance of the Panther Fusion respiratory virus panel to R-Gene and laboratory developed tests for diagnostic and hygiene screening specimens from the upper [...] Schlüter D, Biermann P, von Landesberger T, HiGHmed Infection Control Study Group, Scheithauer S. Mit KIS-Daten gegen COVID-19. E-HEALTH-COM 2020; 20(5):22-25. Heim A, Ziesing S, Schubert S, Vonberg RP. Klinische

Allgemeine Inhalte

TACTiC

Relevanz: 35%
 

Patienten bieten soll, die derzeit von einem linksventrikulären Unterstützungssystem (LVAD) als „Bridge-to-Repair“-Strategie unterstützt werden. Beim TACTiC Projektverbund handelt es sich um eines der wenigen [...] In einem präklinischen subakuten Myokardinfarktmodell konnten wir bereits sehr vielversprechende Daten generieren, die eine effiziente strukturelle Integration solcher Zellaggregate mit Bildung großer [...] . Spätestens bei der präklinischen Umsetzung neuer Zelltherapiekonzepte ist eine Überprüfung der Daten aus in vitro Studien im lebenden Organismus unumgänglich. Nur geeignete Tiermodelle erlauben es, solche

Allgemeine Inhalte

Publications

Relevanz: 35%
 

Moorman, A.F., Christoffels, V.M.*, Kispert. A.* (2009). Tbx20 interacts with Smads to confine Tbx2 expression to the atrioventricular canal. Circ. Res. 105, 442-452. * equal contribution. Zirzow, S. [...] Straube P, Hegermann J, Trowe MO, Thiesler H, Hildebrandt H, Witt L, Kispert A. (2025). PPARG contributes to urothelial integrity in the murine ureter by activating the expression of Shh and superficial cell-specific [...] Horstkorte, R., Neumann, H., Weinhold, B., Münster-Kühnel, A., Abeln, M. (2021). Gne deletion in mice leads to lethal intracerebral hemorrhage during embryonic development. Glycobiology 31, 1478-1489. doi: 10.

Allgemeine Inhalte

MHH-Projekte

Relevanz: 34%
 

Best N. Quality of life and ability to work of patients with Post-COVID syndrome in relation to the number of existing symptoms and the duration since infection up to 12 months: a cross-sectional study [...] Buse S, Stolzenburg JU, Truss MC, Waldner M, Wulfing C, Zimmermanns V, Witt JH, Wagner C. To defer or not to defer? A German longitudinal multicentric assessment of clinical practice in urology during [...] Heitmann JS, Walz JS, Templin M, Joos TO, Rothbauer U, Krause G, Schneiderhan-Marra N. Exploring beyond clinical routine SARS-CoV-2 serology using MultiCoV-Ab to evaluate endemic coronavirus cross-reactivity

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 34%
 

Medizinische Hochschule Hannover: Rebirth active studies –results and perspectives for children right up to higher age 12.09.2018 - REBIRTH colloquium (5 pm c.t., Lecture Hall G) Prof. Dr. Gudrun Göhring, Cellular [...] Dr. Jens Madsen, University of Southampton, UK: ‘The Yin-Yang of Airway Lectins and Bugs: To Bind or not to Bind?’ 23.02.2016, Special Lecture (4 p.m. c.t., HBZ seminar room (I11-S0-6040), MHH) Prof. [...] Physiology, Institute of Basic Medical Science, University of Oslo: “hPSC differentiation to hepatocytes – a farewell to growth factors” 15.01.2015, Special lecture (5 pm s.t., Lecture Hall N, MHH) Prof. Hiroshi

Allgemeine Inhalte

Claudia Kirsch

Relevanz: 34%
 

Schneider, N., Grobe, T. G., Günster, C. & Group, F. T. H.-.-I. S. (2019). Multidisciplinary intervention to improve medication safety in nursing home residents: protocol of a cluster randomised controlled trial [...] n Mutter-Kind-Vorsorge- und Rehabilitationsmaßnahmen: Beschreibung der Zielgruppe anhand von pairfam-Daten. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränderungskultur fördern – Teilhabe stärken – Zukunft [...] Kinder in stationären Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen: Analyse therapeutischer Maßnahmen anhand von Daten der Klassifikation Therapeutischer Leistungen. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Veränd

Allgemeine Inhalte

Molekulare Pathologie der Mukoviszidose (Prof. Tümmler)

Relevanz: 34%
 

Modulation of polymicrobial communities in chronic lung diseases DFG Normalverfahren: CandActCFTR, eine Datenbank für Wirkstoffe, die die Funktion von CFTR bei Mukoviszidose verbessern (PI: Frauke Stanke) BMBF: [...] bronchiectasis for drug research NWK: Microbial metagenomics of chronic lung disease: Big Data mining to improve knowledge, diagnostics and patient care Mukoviszidose eV: Pulmonale Transplantation von Makrophagen

Allgemeine Inhalte

Silke Kramer

Relevanz: 34%
 

sätze Dreier M, Kramer S , Stark K (2023). Epidemiologische Methoden zur Gewinnung verlässlicher Daten. In: Schwartz FW, Walter U, Siegrist J, Kolip P, Leidl R, Busse R, Amelung V, Dierks M-L (Hrsg.) (2023) [...] Kramer S , Haack M, Seidel G & Dierks ML (2017). Befragung von Männern mit Prostatakrebs auf Basis der Daten des Epidemiologischen Krebsregisters Niedersachen. Gesundheitswesen. 79. . 10.1055/s-0037-1605974 [...] Kramer S , Liersch S, Urban M, Werning R, Walter U. Do Children’s Health Resources differ according to Preschool Physical Activity Programmes and Parental Behaviour? A Mixed Methods Study. International

Allgemeine Inhalte

Labor für kognitive Neuropsychiatrie

Relevanz: 34%
 

F. (2020). Structural brain changes in young males addicted to video-gaming. Brain and cognition, 139, 105518. Forschungsprojekt 5 Return to Work-Nachsorge in psychiatrischen Institutsambulanzen von V [...] (2023). Evaluating a multimodal, clinical and work-directed intervention (RTW-PIA) to support sustainable return to work among employees with mental disorders: study protocol of a multicentre, randomised [...] Versorgungskliniken Die bisherige Forschung zu Return to Work (RTW) bei psychischen Störungen fokussiert vor allem auf den Zeitpunkt bis zur Rückkehr an den Arbeitsplatz. Die Zeit während und nach der Rückkehr

  • «
  • …
  • 20
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen