Bereichen garantiert. Durch einen strukturierten PJ-Unterricht werden zusätzlich einzelne praxisorientierte Themen vertieft. Die Vergütung beträgt 600,00 EUR/Monat. Für eine Famulatur wenden Sie sich [...] naturwissenschaftlichen Promotion in unserer Abteilung haben, kontaktieren Sie uns gerne über das wissenschaftliche Sekretariat (E-Mail) oder direkt über die beteiligten Wissenschaftlern der Klinik für Dermatologie
dem Motto „füreinander – miteinander – voneinander“ bot der Tag ein vielseitiges Programm aus praxisnahen Vorträgen, Diskussionen und fachlichem Austausch. Die Themenschwerpunkte reichten von aktuellen [...] von der MHH-Pflege mit dem CCC der MHH, bietet die Veranstaltung sowohl praktische als auch wissenschaftliche Impulse für Pflegende und medizinisches Fachpersonal. Ziel ist es, die onkologische Pflege weiter
kungen eine ganzheitliche Versorgung auf höchstem Qualitätsniveau nach dem neuesten Stand der Wissenschaft anzubieten. Die ganzheitliche Versorgung unserer Patientinnen und Patienten erfolgt in den zuständigen [...] Anliegen. Dafür arbeiten wir eng mit unseren Mitgliedern und Partnern zusammen. Hierbei ist uns die gute Zusammenarbeit und der kontinuierliche Austausch innerhalb unseres Kooperationsnetzwerkes mit Kliniken
höchstem Niveau und nach dem aktuellen Stand der Wissenschaft. Neuste diagnostische und therapeutische Ansätze werden schnellstmöglich in die klinische Praxis übertragen. Organigramm [...] onkologisches Aus-, Fort- und Weiterbildungsangebot für alle medizinischen Berufsgruppen und den wissenschaftlichen Nachwuchs Forschungskooperationen zur Stärkung bestehender Schwerpunkte und besonderer Unt
Lena Kraft, M. A. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 511-532-6826 E-Mail: Kraft.Lena @ mh-hannover.de Hochschulische Ausbildung [...] von Adipositas-assoziierten Begleit- und Folgeerkrankungen Beruflicher Werdegang seit 03/2024 Wissenschaftliche Mitarbeiterin Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, Medizinische [...] Sandra Strube-Lahmann, Steffen Dißmann, Nicole Freitag, Alina Unkart, Susan Vorwerg-Gall, und Pflegepraxiszentrum Berlin (Hrsg.). Konferenzband der siebenten Clusterkonferenz 2025, S. 78, Berlin. 11.-12. März
Kooperation in der Praxis aus? Wo liegen Hindernisse? Und welche Elemente tragen zu einer gelingenden, interdisziplinären Zusammenarbeit bei? Unsere Gäste Antje Wulff, Wissenschaftliche Mitarbeiterin im [...] zum Menschen und sind gemeinsam mit Methoden der künstlichen Intelligenz dabei, die medizinische Praxis in relevantem Maße zu verändern. In dieser Veranstaltung wird unsere Gastrednerin, Frau Dr. med. [...] Ihr Einsatz birgt das Potential, große Datenmengen zum Wohle von Patient*innen in die klinische Praxis zu integrieren. Zugleich stellen sich aber auch Fragen nach den sozialen und ethischen Implikationen
Hannover Fachliche Qualifikationen Facharzt für Physikalische und Rehabilitative Medizin (PRM) Wissenschaftlicher Werdegang Interdisziplinäre Dissertation in der Anästhesiologie und Rehabilitationsmedizin: [...] Hautwiderstandes unter dem Einfluss verschiedener Stressoren.“ Abschluss der Promotionsarbeit mit „Sehr gut“. Publiziert unter: „Winterhalter, M., Schiller, J., Münte, S. et al. Prospective Investigation into [...] Nervensystems. Physikalische Medizin, Rehabilitationsmedizin, Kurortmedizin, 17(04), A40.“ Weitere wissenschaftliche Publikationen s.u. Forschungsschwerpunkte Stellenwert der Akupunktur im Fachgebiet PRM Reha
straining in 2 Kursteilen (Online und Praxis) Wann: Online im Selbststudium Praxis jeden 1. Mittwoch im Monat 08:30 – 10:00 Wo: Online ILIAS-Lernplattform Praxis im Schockraum der zentralen Notaufnahme [...] gewährleisten zu können, wird jede:r Notfallpatient:in bei Ankunft in der Notaufnahme nach einer wissenschaftlich validierten Ersteinschätzungsmethode (Emergency Severity Index) aufgrund seiner Symptome einer [...] direkt in den Bereitschaftsdienstpraxen in den Kliniken der Region Hannover vorstellen: Bereitschaftsdienstpraxis am KRH Klinikum Siloah Stadionbrücke 4, 30459 Hannover Erreichbarkeit: Mo bis Do: 19:00
Leitung von Prof. Ulrich Kalinke mit Fragestellungen der immunologischen Infektionsforschung. Die wissenschaftliche Ausrichtung liegt dabei auf der Entwicklung neuer, verbesserter Impfstrategien und Behandlu [...] translationale Ansätze der Immuntherapie und -diagnostik ermöglichen sollen, ist das Institut zudem sehr gut in den Standort Hannover integriert.
selbstständig genutzt werden. Die Arbeiten im ZFE-EM unterliegen den Richtlinien der "guten wissenschaftlichen Praxis " , wie sie verbindlich durch die Medizinische Hochschule Hannover festgelegt sind. Im [...] kann im gegenseitigen Einverständnis eine wissenschaftliche Kooperation vereinbart werden. Hierüber wird in Absprache, je nach erforderlichem wissenschaftlichem Beitrag der Mitarbeiter der ZFE-EM, gemeinsam