Trulley, Philipp / Zellbiochemie / MHH Qualifikationsziel Vertiefung der Inhalte zur Sicherheit bei gentechnischen Arbeiten, Erwerb der staatlichen Anerkennung als Projektleiter nach dem Gentechnikgesetz Kompetenzen [...] lung gentechnisch veränderter Organismen Sicherheitsbewertung gentechnischer Arbeiten in der medizinischen Forschung Umsetzen von technische und organisatorische Anforderungen an den Betrieb gentechnischer
gemacht, die Welt der medizinischen Soziologie zu entdecken. Wir freuen uns auf den nächsten Zukunftstag! Promotionspreis! Unser ehemaliger Mitarbeiter und Doktorand der Medizinischen Soziologie Dr. Fabian [...] Juni 2024 übernimmt Frau PD Dr. Stefanie Sperlich die Funktion der stellvertretenden Leitung der Medizinischen Soziologie . In ihr Verantwortungsgebiet fallen außerdem Themen rund um die Organisation der Lehre [...] gesundheitlichen Ungleichheit vor. Vom 20. bis 22. September nehmen mehrere Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie am Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Soziologie in Gießen
Psychologie an der Universität Hildesheim Seit 2024 Masterstudium an der Universität Hildesheim zur klinischen Psychologin und Psychotherapeutin 2025 Curriculum Psychoonkologie (DKG) Berufliche Tätigkeit: 2020-2023 [...] Organisationen 2023-2024 studentische wissenschaftliche Hilfskraft in der Psychoonkologie der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2024 im psychoonkologischen Liaisondienst der Station 79 (Knochenmar
Nico Herzog Dr. med. Marion Charlotte Renneberg Marion Renneberg studierte Humanmedizin an der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie ist Fachärztin für Allgemeinmedizin und betreibt seit über 30 Jahren [...] und Qualitätsmanagement der Philipps-Universität Marburg und von 2019 bis 2022 Präsident der Technischen Universität Clausthal. Seit 2021 bis zur Ernennung als Staatssekretär war er außerdem Vorsitzender [...] Schachtner. Copyright: Christian Kreutzmann Professor Dr. med. Jan Buer Jan Buer studierte an der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) Medizin, wo er 1996 zum Dr. med. promovierte. Von 1996-1998 hat er als
Sicherheit in der Medizinischen Hochschule Hannover und liefert zudem die für Einrichtungen mit Röntgenanwendungen sowie für die Nuklearmedizin erforderlichen Leistungen der Medizinischen Physik. Sie umfasst
ftliches Interesse liegt im Bereich der Organersatzverfahren und speziell beim akuten und akut-auf-chronischen Leberversagen. Markus Busch hat Übersichts- und Buchartikel zu gastroenterologischen Aspekten
bitte! Antragsstellung Hier finden Sie Hinweise zur Antragsstellung bei der Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover sowie Links zu den benötigten Formularen. Prüferqualifikationen Welche Pr [...] n werden im AMG- / MPG- / GCP-Kontext vorausgesetzt? Sitzungstermine Die Ethikkommission der Medizinischen Hochschule Hannover tagt einmal im Monat. Der jeweilige Abgabetermin liegt 14 Tage vorher. Gebühren
rkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Stationäre Bereiche und Akutdialyse Stationäre Bereiche und Akutdialyse Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Stationäre Bereiche und Akutdialyse Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen der Medizinischen Hochschule Hannover Unsere Klinik [...] Verfügung. Weiterhin nehmen wir an einer Vielzahl von nationalen und internationalen Studien zum akut-auf-chronischen Leberversagen teil. Die Therapie endokrinologischer Notfälle (u.a. Addison Krise, Thyreotoxikose
Verbreitung eines einheitlichen Qualitätsmanagementsystems auf dem jeweils aktuellen Stand der medizinischen und pharmazeutischen Wissenschaft und Technik der Transplantation von aus Blut und Knochenmark [...] onkologischen Transplantationsprogramms an der MHH, die Einrichtungen zur Entnahme, Prozessierung und klinischen Anwendung von Blutstammzellen, wurden dabei von ausgewiesenen ärztlichen Fachleuten nicht isoliert [...] schließlich auch der größte Gewinn für die Teilnehmer, da Qualitätssicherung bereits zuvor in den klinischen Bereichen erfolgte und das Institut für Transfusionsmedizin und des CTC als Arzneimittelhersteller
verschiedener Fachrichtungen sichern die Tradition des Schwerpunktes Lebererkrankungen an der Medizinischen Hochschule Hannover: Prof. Dr. med. Jürgen Klempnauer (Zentrum Chrirurgie, Klinik für Allgemein- [...] Radiologie, Institut für Diagnostische und Interventionelle Radiologie) arbeiten mit weiteren medizinischen Fachbereichen intensiv und interdisziplinär zusammen, um Diagnostik und Therapie von Erkrankungen [...] Leistungsfähigkeit des Leberzentrums der MHH im Dienste der Patienten sind die Behandlung von chronischen Infektionen mit Hepatitis-Viren, die lange Tradition der Lebertransplantation bei Erwachsenen und