Projekt ist Teil der MHH-HIB Sammlung. Patientenkollektiv: Patient:innen mit seltenen, angeborenen, genetisch determinierten Stoffwechselerkrankungen (insbesondere Energiestoffwechsel, Aminosäurestoffwechsel
Sie resultieren aus dem komplexen Zusammenspiel von lebensstil-assoziierten Umweltfaktoren und genetischen Prädispositionen, die zu unkontrollierten Immunantworten gegen luminale Triggerfaktoren führen
den Schwerpunkten Schizophrenie und neurodegenerative Erkrankungen. Im ersten Teilprojekt werden genetische Informationen von etwa 50.000 Patient*innen mit der Diagnose Schizophrenie mittels künstlicher [...] Ziekenhuis Groningen); MHH-Studienleitung: Prof. Dr. Kirsten Müller-Vahl Das Zusammenspiel aus genetischer Veranlagung, Autoimmunität und Umweltfaktoren (z. B. stressauslösende Ereignisse, prä- und perinatale [...] lation der Patienten und dem Auftreten sowie dem Verlauf von Tics zu untersuchen. Zudem sollen genetische Pathomechanismen der Tic-Störungen näher erforscht und Prädiktionsmodelle für die Vorhersage des
sprach zum Thema „Individuelle Therapiestrategien bei Patienten mit Meningeomen basierend auf ihrem genetischen ProgressionsScore GPS“ und Herr Prof. Dr. med. C. Mawrin des Instituts für Neuropathologie der
Ntziachristos Bildgebende Verfahren in der Medizin Dössel BD P 03 - Humangenetik Taschenatlas der Genetik E. Passarge Molekulare Humangenetik T. Strachan BD P 04 - Klinische Studien und Biobanking keine
Konsum von hochprozentigen Alkohol und das Rauchen. Aber auch andere Faktoren, wie zum Beispiel genetische Aspekte oder Infektionen von Viren können zur Entstehung eines Kopf-Hals-Tumors beitragen." Prof
von Immundefekten und die Entwicklung von innovativen Technologien für die immunologische und genetische Forschung. Publikationen (Highlights) Pulmonary Transplantation of human iPSC-derived Macrophages
Therapien unter Verwendung neuartiger (möglichst postnataler) Zellquellen getestet, die mittels genetischen, epigenetischen oder matrixbasierten Prinzipien modifiziert wurden. HBRS - seit 2000 Im Jahr 2000
umfangreiche Behandlungen nach sich. Bei der wissenschaftlichen Leitlinie „Versorgung Seltener, genetisch bedingter Erkrankungen der Zähne“ (AWMF Registernummer 083 – 048) sollen einige dieser Erkrankungen
Alter durch Östrogenspiegelsenkungen mit Atrophie des Gewebes und die Bindegewebsschwäche als genetisch bedingte Anlage. Alltagsfaktoren sind Übergewicht, chronischer Husten bei Raucherinnen oder Bronchitis