Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH), erstmals gelungen, den kompletten Weg bis zur frühen Stufe eines menschlichen Herzens in Zellkultur nachzuvollziehen [...] Nature Biotechnology veröffentlicht. Herzorganoide enthalten auch Anlagen für Blutgefäße, Leber und Lunge „Wir haben die hPSC in einem Hydrogel aus Proteinen zu dreidimensionalen Zellaggregaten wachsen lassen [...] aus drei becherförmigen Schichten und umfasst die Anlagen des Herzens, der Vorläufer für Leber und Lunge und der Blutgefäße, die sich alle gegenseitig beeinflussen“, erklärt die Erstautorin. Neue Wege zur
Therapieverfahren zur Behandlung von gutartigen und bösartigen Tumoren, z.B. der Leber, Nieren, Lunge oder des Knochens. Unter Computertomographie (CT)-, Magnetresonanztomographie (MRT)- oder Ultrasc [...] welchen mit der Zeit vom körpereigenen Abwehrsystem abgebaut werden. Mikrowellenablation einer Lungenmetastase A: Positionierung der Antenne (Kreis) in der Metastase (Pfeil) B: Darstellung des Therapieareals [...] Frage kommt, wird an der Medizinischen Hochschule Hannover gemeinsam mit den Kollegen anderer Fachabteilungen (Chirurgie, Onkologie, Gastroenterologie) im Rahmen einer Tumorkonferenz getroffen. Dies gew
Nasen-, Ohrenheilkunde, der Klinik für Mund-, Kiefer-, Gesichtschirurgie sowie allen weiteren Fachabteilungen, die an der Versorgung der Krebspatienten beteiligt sind. Unter dem Dachverband des Onkologischen [...] HNO-Ärzte, Ingenieure und Pädagogen gemeinsam aktuelle klinische Belange, wissenschaftliche Weiterentwicklungen und Komplikationen und mehrfach im Monat gibt es eine HNO-Grand-Round (ärztlich zertifizierte [...] den jeweiligen Herstellerfirmen unterschiedlicher Hörsysteme, um aktuelle Fragen, Probleme und Neuentwicklungen zu diskutieren und Studien für Patienten zu entwerfen. CI-Datenbank zur systematischen Qual
Seite. Informationen für Transplantierte Newsletter der MHH Lungentransplantationsambulanz Den aktuellen Newsletter der Lungentransplantationsambulanz finden Sie hier . Newsletter der Deutschen Transplanta [...] Infektion mit dem Erreger SARS-CoV-2. Bitte beachten Sie deshalb die aktuellen Informationen und Empfehlungen, die wir hier für Sie zusammengestellt haben. Was tun bei positivem Covid-19-Test? In diesem Fall
Erklärfilm des Bundesministeriums für Familie, Senioren, Frauen und Jugend. zu den möglichen Freistellungen. Pflegezeitgesetz Die Freistellung nach dem Gesetz über die Pflegezeit ermöglicht es Ihnen, [...] im Rahmen der tarifvertraglichen Möglichkeiten zu reduzieren. Für Beamt:innen gelten ähnliche Regelungen: Hinweise für Beamt:innen zu Sonderunrlauben und Teilzeitbeschäftigung Antrag für Beamt:innen auf [...] im Rahmen der tarifvertraglichen Möglichkeiten zu reduzieren. Für Beamt:innen gelten ähnliche Regelungen: Hinweise für Beamt:innen zu Sonderunrlauben und Teilzeitbeschäftigung Antrag für Beamt:innen auf
ansehen? Wie sollten Patient:innen damit umgehen, wenn Ärzt:innen nicht einer Meinung mit den Empfehlungen einer Künstlichen Intelligenz sind? Welche neuen Kompetenzen brauchen Patient:innen und Ärzt:innen [...] Zukunftskonzepte diskutieren werden. Diese Zukunftskonzepte sollen in ein „living document“ mit Handlungsempfehlungen für die Begegnung von Ärzt:innen und Patient:innen einfließen für den Fall, wenn Künstliche [...] Sc. Heft mit Fallvignetten zu den Veranstaltungen Aus den Veranstaltungen hervorgegangene Handlungsempfehlungen Poster der Veranstaltungen Veranstaltungsreihe 1. Diskursstation am 17.04.2024 (17 bis 19
Webseite: Krebsselbsthilfegruppe im DRK Hannover Lungenkrebs Selbsthilfe Lungenkrebs Hannover Kontakt: Maria Menzlaw E-Mail: info @ sh-lungenkrebs.de Tel. 0511 - 1695 000 Termine: Die Gruppentreffen finden [...] offen für alle Lungenkrebspatienten und deren Angehörige, unabhängig von der behandelnden Klinik. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Webseite: zur Webseite der Selbsthilfegruppe Lungenkrebs Hannover P
Experimente selbständig zu planen und dabei Eckpunkte wie Probenzahl, Probengewinnung, Hypothesen/Forschungsfragestellungen, das darauf aufbauende statistische Auswertungskonzept und anfallende Kosten zu b
Tierbereichen wird mit Mundschutz, Kopfhaube und Handschuhen gearbeitet. Das ZTL hat folgende SPF-Abteilungen: Experimentelle Tierhaltung (Langzeitversuche) Infektionsabteilung Kaninchenhaltung Meerschw
ung und des Wachstums. Hinzu kommen komplexe Erkrankungen, zum Beispiel nach Nieren-, Leber-, Herz-Lungen-, oder Stammzelltransplantation. Auch chronische Erkrankungen werden in unserer Ambulanz behandelt