Einfluss muriner Erreger auf Tiermodelle und Sanierungsverfahren (z.B. Parvoviren der Maus und das erst kürzlich entdeckte murine Norovirus) sowie die Etablierung innovativer Methoden für die Belastung
with and without a migration background. The interview data will help us gain a broad, in-depth understanding of how the SARS-CoV-2 pandemic affected end-of-life care and the grief experience of bereaved
dem HUB-Auftragssystem enthält (SP-Auftrags-ID). Zu jeder Probenlieferung der HUB wird ein Bericht erstellt, der aus den folgenden Dokumenten besteht, deren Zusammengehörigkeit über die eindeutige SP-Auftrags-ID
Bücherei für Patientinnen und Patienten Telefon: +49 (0)511 532-3918 Öffnungszeiten: Montag bis Donnerstag 11:00 - 16:00 Uhr * Freitag 11:00 - 14:00 Uhr Weitere Informationen finden Sie hier . * Die Öf
Leukämie: PCR-basierte Detektion chromosomaler Translokationen und genetischer Aberrationen bei Erstadiagnose auf Anfrage. Durch die DAkkS nach DIN EN ISO 15189:2014 akkreditiertes Medizinisches Laboratorium
sofort Anlaufstellen für Long-COVID-Erkrankungen eingerichtet. Die Modell-Institutsambulanzen sollen vorerst für ein Jahr an den Zentren für Seltene Erkrankungen von MHH und UMG in der bestehenden Lotsenstruktur
A, Bökel A, Heyl L. Telerehabilitationsmedizinische Beratung von Post-COVID-Patient*innen zur Unterstützung der hausärztlichen Versorgung im Rahmen des ViCoReK-Projekts - Inanspruchnahme, Zufriedenheit
räumliche Distanz für einen schwerkranken Menschen sorgen. Empfehlungen für psychosoziale Unterstützungsmaßnahmen für Long Distance Caregivers. Herausgeber: Projektgruppe LoCatE des Instituts für Allgem
An- bzw. Zugehörigen akut übernehmen oder organisieren müssen. Sie können in dieser Zeit Pflegeunterstützungsgeld bei der zuständigen Pflegekasse beantragen. Die Checkliste für einen akut aufgetretenen
+49 (0)511-532-4453 E-Mail: Fricke.Lara @ mh-hannover.de Berufsbildungsweg 10/2018 – 09/2020 Masterstudiengang zum M.Sc. in Public Health Medizinische Hochschule Hannover 10/2015 – 08/2018 Bachelorstudiengang [...] spezifischer Zielgruppen (insbes. Epidemiologie) 09/2019 – 10/2019 Praktikum (im Rahmen des Masterstudiengangs) Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung in Braunschweig Abteilung Epidemiologie 09/2017