Capsule Polymer Backbones from Actinobacillus pleuropneumoniae , Neisseria meningitidis , and Bibersteinia trehalosi . mBio. 2021 Jun 29;12(3):e0089721. doi: 10.1128/mBio.00897-21. Epub 2021 May 26. PMID:
Forschergruppe ist es, die immunologischen Mechanismen der Entstehung von Allergie und Asthma zu verstehen und schützende Faktoren zu identifizieren, mit deren Hilfe kausale Therapiekonzepte für allergische
Unordnung, Fibrosierung und Hypertrophie mit verursacht. Die Ergebnisse sollen zu einem besseren Verständnis der pathophysiologischen Ursachen der HCM beitragen und die Entwicklung neuer Therapieansätze
Wochenbett zuständig. In der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft sind der Europäische Masterstudiengang Hebammenwissenschaft und Forschungsprojekte angesiedelt. Im Jahr 2021 ist zudem der Bachelo
Academic Background: Molecular Biology, University of Szeged, Hungary Ziqing Wang Research Topic: Understanding the impact of maternal factors and the developing microbiota on γδ T cell functionalities in the
Sample. Obes Facts. 2019;12(4):416-426. doi: 10.1159/000500489. Epub 2019 Jul 2. [geteilte Erstautorenschaft] Geissler N, Andreeva E, Moesch W, Gutenbrunner C (2018) Arbeitsbezogene Leistungsdiagnostik [...] Erwerbsstatus. Rehabilitation (Stuttg). 2019 Jun;58(3):191-199. doi: 10.1055/a-0617-9904 [geteilte Erstautorenschaft] Andreeva E, Stein S, Wontorra P, Vieweg B, Gutenbrunner C (2017) Symposium „Teilhabeforschung [...] Referativnyi Zhurnal 5:17-22 (in Russian) Peer-Review-Abstracts Gartmann J, Geissler N, Andreeva E. Erste Ergebnisse des AMA®-Testes aus der sozialmedizinischen Begutachtung im Rentenverfahren. Gemeinsame
g. Der Fokus auf einzelne, spezifische Erkrankungen leistet daher einen wichtigen Beitrag zum Verständnis der zugrundeliegenden Prozesse bei der Morbiditätskompression oder Morbiditätsexpansion. Vor diesem [...] für interessierte Besucher hier zum Download zur Verfügung gestellt wird. Diese Essaysammlung unterstützt das Projektteam bei der Entwicklung der neuen Ansätze für die Weiterentwicklung des Forschungsprojektes [...] Safieddine B, Geyer S, Tetzlaff J. Sind Prävalenzen in Survey- und Routinedaten vergleichbar? Gegenüberstellung von Herzinfarktprävalenzen in Krankenkassendaten der AOK Niedersachsen und in Daten der Studie
K, Al Msalma M, Berrut de Berrut S, Boger K, Bös U, Bredler EM, Dittrich B, Garthus-Niegel S, Gerstenberg F, Geschwendt T, Gilges G, Göbel A, Heynen S, Hocke A, Hoffmann L, Hohmuth F, Jung T, Manawa Nougho [...] BMC Med Educ. 2022 Oct 14;22(1):725. https://doi.org/10.1186/s12909-022-03772-2. 2021 Akuze J, Annerstedt KS, Benova L, Chipeta E, Dossou JP, Gross MM , Kidanto H, Marchal B, Alvesson HM, Pembe AB, van [...] 1186/s12906-015-0663-y Bernloehr A, Grylka-Baeschlin S, Schwarz C, Gross MM. Brauchen Hebammen ein Master-Studium? Hebammenforum (not peer reviewed). 2015;16:130-133. Bonzon M, Karch A, Stoll K, Grylka-Baeschlin
assistierten Selbsttötung“; 24.02.2025, Bochum, Deutschland Welche Rolle kann die Ethik-Domäne bei der Erstellung einer übergreifenden Schlussfolgerung für einen HTA-Bericht spielen? (Vortrag) Workshop „Wie sollen [...] Schweiz Digitalisierung in der Medizin – Robodoc und/oder sprechende Medizin (Vortrag) Sachverständigentreffen 2017, Sozialgericht Hannover; 01.03.2017, Hannover, Deutschland Leitlinie, Fallbesprechung [...] Kindern: Können Kinder durch eine psychologische Begleitung bei der Bewältigung ihrer Krankheit unterstützt werden? (Poster) 24. Jahrestagung des EbM-Netzwerks; 22.-24.03.2023, Potsdam, Deutschland Halt
Tonhöhenwahrnehmung bei Cochlea-Implantat-Trägern mit einseitiger Taubheit über ein Jahr nach Erstanpassung, 19 Deutsche Gesellschaft für Audiologie, 9-12 March, Hannover. W. Nogueira, B. Krüger, D. Landsberger [...] Bochum, 2015. T. Jürgens, V. Hohmann, A. Büchner, W. Nogueira, Individuelle Vorhersage der Sprachverständlichkeit von Cochleaimplantatträgern, Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) Conference, Bochum [...] Tonhöhenwahrnehmung bei Cochlea-Implantat-Trägern mit einseitiger Taubheit über ein Jahr nach Erstanpassung, Deutsche Gesellschaft für Audiologie (DGA) Conference, Bochum, 2015. T. Rode, A. Büchner, W.