Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach institute for human genetic. Es wurden 297 Ergebnisse in 19 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Allgemeine Inhalte

Geschichte der Klinik

Relevanz: 33%
 

ie an der Medizinischen Hochschule Hannover; 1974-1997 Leiterin der Anästhesieabteilung IV des Instituts für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover; seit 01.10.1997 Ruhestand. 1976 wurde [...] die Zentrumsstruktur eingeführt. Damit verbunden war die Ernennung des Direktors der bis dato als Institut benannten Anästhesiologie zum „Mitdirektor“. Es entstanden letztendlich vier autarke Abteilungen [...] der Medizinischen und Chirurgischen Universitätsklinik Hamburg-Eppendorf; 1971 Assistenzarzt am Institut für Anästhesiologie der Medizinischen Hochschule Hannover (Kirchner); 1974 Promotion zum Dr. med

Allgemeine Inhalte

Kompetenzzentrum für geschlechtersensible Medizin

Relevanz: 33%
 

Oedingen - Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung Anette Otto - MTLA Institut für Humangenetik Tina Passmann - Pädiatrische Nierenerkrankungen Anjana Pengel - Gleichstellung Johanna [...] Männer höhere Chancen auf eine Spenderniere?" geben. 27.04.2022: Start der vom AStA gemeinsam mit dem Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin veranstaltete Vortragsreihe "Philosophie und Medizin" [...] Brünig, Thorsten Saenger, Anette Melk auf der LAGEN Jahrestagung - 19. April 2024 European Society for Organ Transplantation (ESOT) Virtual Webinar “Gender disparities in transplantation” “Sex differences

Allgemeine Inhalte

Veröffentlichungen

Relevanz: 33%
 

Frank B, Stangel M, Skripuletz T. Int J Mol Sci 2016;17(12):E2106 Injection scheme for intravitreal bevacizumab therapy for macular oedema due to central retinal vein occlusion: results of a multicentre study [...] Retinal Diseases: A Quantitative SD-OCT-Analysis of Retinal Layer Thicknesses in Light of Underlying Genetic Mutations. Gersch J, Hufendiek K, Delarocque J, Framme C, Jacobsen C, Stöhr H, Kellner U, Hufendiek [...] PMID: 36449087, PMCID: PMC9713168 MiR-302d inhibits TGFB-induced EMT and promotes MET in primary human RPE cells. Hu X, Binter M, Hufendiek K, Tode J, Framme C, Fuchs H. PLoS One. 2022 Nov 28;17(11):e0278158

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Jan Zeidler

Relevanz: 32%
 

Evaluation of two family-based intervention programs for children affected by rare disease and their families – research network (CARE-FAM-NET): Study protocol for a rater-blinded, randomized, controlled, multicenter [...] care in Germany: protocol for a mixed methods study. BMJ Open 2019; 9:e023253 Götz G / Klora M / Zeidler J / Eberhard S / Bassler S / Mayer S / Gosemann JH / Lacher M. Surgery for ureteropelvic junction [...] PD Dr. rer. pol. Jan Zeidler Gastwissenschaftler Forschungsleiter und Geschäftsführer am Center for Health Economics Research Hannover (CHERH) Telefon: +49 (0)511 762 - 4602 Telefax: +49 (0)511 762 - 5081

Allgemeine Inhalte

Rektoren und Präsidenten der MHH

Relevanz: 32%
 

Ausbildung im Institut für Medizinische Mikrobiologie der Universität Mainz. Er habilitierte sich 1972 mit einer Arbeit über das Komplement-System. 1976 wurde er Oberarzt des mikrobiologischen Instituts in Mainz [...] Professor (1963) wurde er zum 1. April 1965 an die MHH berufen und leitete im Oststadtkrankenhaus das Institut für Klinische Radiologie. Neben seiner akademischen Tätigkeit galt sein besonderes Interesse der [...] Spezialisierung zum klinischen Forscher im Bereich der Nephrologie erwarb er sich sowohl am Max-Planck-Institut in Göttingen bei Prof. Ochwadt als auch am New York University Hospital bei Prof. Bank. Ab 1968

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 31%
 

Abteilung III des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte, Berlin (Hg.), Eine Naturgeschichte für das 21. Jahrhundert. Zu Ehren von Hans-Jörg Rheinberger. Berlin: Max-Planck-Institut für Wissensch [...] 2004 „Eine zentrale Arbeitsstätte mit nationalen Zielen“. Wilhelm Eitel und das Kaiser Wilhelm-Institut für Silikatforschung, 1926-1945 (= Ergebnisse 28. Vorabdrucke aus dem Forschungsprogramm „Geschichte [...] Leben und Leblosigkeit. Relations between the Living and the Lifeless (= Preprint 250 des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte), Berlin: MPI für Wissenschaftsgeschichte, 2003, S. 79-91 „’Janine

Allgemeine Inhalte

Gnotobiologie

Relevanz: 29%
 

Kleigrewe, K., Scheele, T. , Meller, S., Glage, S. , Volk, H.A., Bleich, A., and Basic, M. (2023). The Genetic Background Is Shaping Cecal Enlargement in the Absence of Intestinal Microbiota. Nutrients 15. DOI: [...] (2022). HDHL-INTIMIC: A European Knowledge Platform on Food, Diet, Intestinal Microbiomics, and Human Health. Nutrients 14. DOI: 10.3390/nu14091881 Basic, M. , Dardevet, D., Abuja, P.M., Bolsega, S. [...] Stecher, B. (2021). E. coli enhance colonization resistance against Salmonella Typhimurium by competing for galactitol, a context-dependent limiting carbon source. Cell Host Microbe . DOI: 10.1016/j.chom.2021

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 29%
 

violence and human rights in maternity care) Neuro-psycho-social perspectives (Influence of inter-personal actions and behaviours on physiological processes, for instance on natural oxytocin release) For further [...] basic structural parameters of the degree programs and to serve as a basis for comparative and cross-locational analyses as well as for quality development. ALERT Action Leveraging Evidence to Reduce perinatal [...] INSTITUTET (SWEDEN), INSTITUTE OF TROPICAL MEDICINE (BELGIUM), MEDIZINISCHE HOCHSCHULE HANNOVER (GERMANY), MAKERERE UNIVERSITY (UGANDA), UNIVERSITY OF MALAWI, COLLEGE OF MEDICINE, THE CENTRE FOR REPRODUCTIVE HEALTH

Allgemeine Inhalte

Klinische Anatomie Weiterbildungen

Relevanz: 28%
 

ausgestattete Räumlichkeiten im Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie Präparierte anatomische Dauerpräparate für Demonstrationszwecke Native und konservierte humane Präparate Demonstrationen von [...] Klinische Anatomie Klinische Anatomie Das Institut für Funktionelle und Angewandte Anatomie bietet die Infrastruktur, Logistik und das Know-how für Fortbildungsmaßnahmen, die auf Körperspender angewiesen [...] tomische Übungen - Endoprothesen - 14.08.2015 Articotec Implantate Surgical implantation training for the Heart Mate III Left Ventricular Assist System Thoratec Europe Ltd. 25.08.2015 Dr. R. Tessmann Klinik

Allgemeine Inhalte

Archiv – Nachrichten

Relevanz: 25%
 

Hepatologie. ► Mehr erfahren ​​​​​​​ Dankeschön an Grüne Damen und Herren (03/2025) Klinik- und Institutsleitungen verabschieden sich mit besonderer Spende von MHH-Präsident ► Mehr erfahren Gastro-Geplauder [...] Hepatitis D (03/2024) Validation of Baveno VII criteria and other non-invasive diagnostic algorithms for clinically significant portal hypertension in hepatitis delta ► Mehr erfahren Mögliche Tumormarker [...] minimalen hepatischen Enzephalopathie bei Patienten mit Leberzirrhose (03/2024) Comparison of six tests for diagnosing minimal hepatic encephalopathy and predicting clinical outcome – A prospective, observational

  • «
  • …
  • 21
  • 22
  • 23
  • 24
  • 25
  • 26
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen