Mitarbeiter der Unfallchirurgie. Meine Daten werden zur Planung und Durchführung der angebotenen Kurse sowie der dazugehörigen Zahlungsabwicklungen, für diesbezüglichen Kontakt der Teilnehmenden und zur
Das Curriculum wurde in Anlehnung an Kurse des Universitätsklinikums Hamburg interdisziplinär an die speziellen MHH-Gegebenheiten angepasst. Ab 2024 wird der IERT Kurs einmal im Monat stattfinden - die [...] Interdisciplinary Emergency Room Training (IERT) Schockraumtraining Ende August fand zum ersten Mal der Kurs Interdisciplinary Emergency Room Training in der Zentralen Notaufnahme statt. Hier wird in Zusammenarbeit [...] beteiligten Fachabteilungen haben entsprechende Kursplätze zur Verfügung. Weitere Informationen gibt es unter iert @ mh-hannover.de . Schockraumtraining am Dummy Nachbesprechung und Auswertung im Team
dierende bei allen Fragen, die das Medizinstudium betreffen (z.B. Inhalt, Umfang und Auswahl der Kurse, Durchführung der Prüfungen, Anerkennung der Studienleistungen, ECTS-Umrechnung). Der Departmental [...] eis beigefügt sein (mindestens das B2-Zertifikat ). Ein Nachweis über die Teilnahme an einem B2-Sprachkurs ist nicht ausreichend! Zuständig für die Zulassung von ausländischen Studierenden ist das Stu
oder bezuschussten Kursen zur Geburtsvorbereitung und Rückbildung, bieten wir über 40 Kurse und Beratungsmöglichkeiten für Selbstzahler:innen an, Sport für Schwangere, verschiedene Kurse zur Begleitung durch
anderem das Skills Lab der Humanmedizin sowie das der Hebammenwissenschaft besucht werden. Der Phantomkurssaal kann von den Zahnmediziner:innen besucht werden, während die Ehemaligen des Studiengangs Public
spätestens zu Beginn des 5. Studienjahres einzureichen ist und bewertet wird. Der Nachweis des Kursbesuchs zur "Guten Wissenschaftliche Praxis" gehört ebenfalls zu den obligatorischen Leistungen, ebenso
ununterbrochen in diversen Kliniken bleiben musste. Rebecca gewinnt die Goldmedaille bei ihrem ersten Skikurs. Copyright: privat Kein regulärer Schulbesuch, sondern weiterhin Therapien und Krankenhausaufenthalte… [...] hat Schwimmen und Radfahren gelernt und tatsächlich auch Skifahren. Dabei hat sie in ihrem ersten Skikurs Anfang 2018 beim Abschlussrennen gleich mal die Goldmedaille gewonnen, worauf sie natürlich mächtig
ion gestalten – digitale Gesundheitskompetenz fördern. Erfahrungen aus der Entwicklung eines Kursprogramms für Menschen mit chronischen Erkrankungen. Bundesgesundheitsbl doi.org/10.1007/s00103-025-04015-7 [...] Temucin G, van Eickels H, Dierks M-L (2023). Förderung der digitalen Gesundheitskompetenz durch das Kursprogramm „KundiG“. In: Welt der Krankenversicherung 4/2023. Hrsg. Rolf Stuppardt. Medhochzwei Verlag GmbH [...] Selbstmanagements von Menschen mit chronischen Erkrankungen – Erfahrungen aus dem „Gesund und aktiv leben“ Kurs. In: Rathmann K, Dadaczynski K, Okan O, Messer M (eds) Gesundheitskompetenz. Springer Reference Pflege
459 - 461. Collatz, J. 1999. Qualitätssicherung von Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. Forschungsverbund Mütter- und Mutter-Kind-Kuren. Das Gesundheitswesen, 61, Nr. 8/9, S. A55. Collatz, J., Fischer, G., Th [...] GKV-Daten untersucht. Diese Studie stellt nicht die einzelne Maßnahme einer Mutter-Kind- oder Vater-Kind-Kur in den Vordergrund, sondern richtet sich auf den scheinbar neu aufgekommenen Bedarf einer Familienkur [...] Einschränkungen der Aktivitäten und Teilhabe bei diesen Vätern vorliegen, welche kurz- und langfristigen Kur-Effekte nachweisbar sind und wie die Väter ihre Erziehungskompetenz einschätzen. Laufzeit: 2014-2015
Dr. M. I. Cartes, 2006 Klinisches Risikomanagement - Theorie und Umsetzung, HSHM Business Basic Kursprogramm, Dr. M. I. Cartes, 2007 „Critical Incident Reporting System“ (CIRS) im Krankenhaus - 4-Schritt