Kranert WT, Andreeff M, Geworski L; Design and preliminary results from RAPSODY - a study to estimate the effective dose to relatives of patients treated with Ra-223 dichloride in Germany. Annual Congress of [...] Geworski L, Kupsch A; Value of DAT and D2 receptor SPECT imaging for the differential diagnosis of VP. J Nucl Med. 2009; 50 (Supplement 2) Plotkin M, Funke E, Geworski L, Kupsch A; DAT SPECT und D2-Rezeptoren [...] neuroinflammation studies using an individually scaled population-based input function or late tissue-to-blood ratio. doi: 10.1007/s00259-020-04810-1. European Journal of Nuclear Medicine and Molecular Imaging
ken für Patient*innen mit Depressionen zu verringern. Obwohl derzeit noch keine aussagekräftigen Daten vorliegen, zeichnet sich ab, dass die Verordnung und Inanspruchnahme der Angebote eher verhalten ist [...] E and Dierks M-L (2024). A qualitative interview study of patients’ attitudes towards and intention to use digital interventions for depressive disorders on prescription. Front. Digit. Health 6:1275569
ität Heidelberg moderne Konzepte zur Neuromtherapie vor. Unter dem Motto „give the nerve something to do” zeigte sie anhand von Techniken wie „TMR“ (targeted muscle reinnervation) oder „RPNI“ (regenerative [...] leitender Oberarzt des Schwerbrandverletztenzentrums Niedersachsens gab einen Überblick über die Datenlage zum Thema Einsatz von Plasmapherese bei Brandverletzten. Er berichtete insbesondere auch über eigene
Learning Modells, mit dem neue Viren in Massendaten identifiziert werden sollen. Beim Deep Learning, einem Teilbereich des maschinellen Lernens, werden große Datenmengen verarbeitet, um Muster zu erkennen und [...] Absolventinnen und Absolventen der Masterstudiengänge Biochemie, Biomedizin und Biomedizinische Datenwissenschaft mit Familie und Freunden ihren bestandenen Abschluss in Hörsaal F. Die Veranstaltung mit rund [...] Stephan Traidl durften sich als beste Absolventen der Biomedizin bzw. der Biomedizinischen Datenwissenschaft über jeweils 300 Euro freuen. Vanessa Vollmer und Jule Hupfeld teilten sich mit gleichrangigen
Analysis and Program Development (ICOPE) Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen (VePoKaP) Lehre Seminar [...] Stolz M , Groeger-Roth F, Krauth C, Walter U (2021). Study protocol: a non-randomized community trial to evaluate the effectiveness of the communities that care prevention system in Germany. BMC Public Health
Public Health 2015; Vol.23 (2): 91-99. Gorenoi V , Hagen A. SR/PS-Methode zur Einbeziehung vonPrimärstudiendaten aus systematischenReviews bei der Bewertung medizinischerTechnologien. Z. Evid. Fortbild. [...] Technol Assess 2006, Vol. 2; Doc.09. ISSN: 1861-8863. Gorenoi V, Dintsios CM, Hagen A. Coated stents to prevent restenosis in coronary heart disease [Senkung der Restenoserate durch Einsatz beschichteter [...] „Präsentation einer neuen Methode zur Bewertung von medizinischen Technologien mit Einbeziehung von Studiendaten aus systematischen Reviews“ Posterpräsentation an 15. Jahrestagung des Deutschen Netzwerks Ev
akzeptiert die Learning Agreement (OLA) und stellt nach dem Aufenthalt das Transcript of Records (ToR) aus. Adresse International Office Gebäude I 1, Erdgeschoss (S), Raum SO 1170 Medizinische Hochschule [...] thalt 4 Wochen. Hier finden Sie eine Übersicht über die Kliniken und Forschungsinstitute. Genaue Daten des geplanten Aufenthalts: Beginn immer Montag, Ende immer Freitag. Bitte beachten Sie, dass die
(WO/2009/065600), International Application No.: PCT/EP2008/009891; Publication Date: 28.05.2008; International Filling Date: 21.11. 2008. [...] , 49, 312-316. DOI: https://10.1002/anie.200905200 A myosin IK-Abp1-PakB circuit acts as a switch to regulate phagocytosis efficiency. Dieckmann, R., von Heyden, Y., Kistler, C., Gopaldass, N., Hausherr
„Mehr Gesundheit für alle: Gesunde Lebenswelten gestalten“. CD-Rom. Berlin, 2008. Dierks ML , Datenquellen und Methoden zur Erfassung der Versorgungsqualität aus Sicht der Nutzer – Behandlungszufriedenheit [...] BM [Hrsg] Monitoring der gesundheitlichen Versorgung in Deutschland. Konzepte, Anforderungen, Datenquellen. Köln: Deutscher Ärzte-Verlag 2008; S.197-208. Kurtz V, Dierks ML , Empowerment im Gesundheit [...] Schwartz FW. Nutzer und Kontrolleure von Gesundheitsinformationen - Qualitätsentwicklung durch Bottom-up und Top-Down-Strategien. In: Hurrelmann K, Leppin A (Hrsg.). Moderne Gesundheitskommunikation. Die
tive disorders show enhanced nuclear bFGF expression. Blood 2002; 100(6): 2274-5 [letter mit Originaldaten] Boeker KH, Haberkorn CI, Michels D, Flemming P, Manns MP, Lichtinghagen R: Diagnostic potential [...] Neidhardt H, Rückholdt H, Winkler M: C1-inhibitor for prophylaxis of xenograft rejection after pig to cynomolgus monkey kidney transplantation. Transplantation 2002; 73(5): 688-94 Karck M, Meliss R, Hestermann