der MHH, ein zertifiziertes Jeffrey-Modell-Zentrum, bietet die komplette Diagnostik und Therapie angeborener Immundefekte an. Kompetenzen des Einzelzentrums: Krankenversorgung Lehre mit Darstellung der [...] der Immundefekte im 4. und 5. Studienjahr Funktionelle Diagnostik von Immundefizienzen Forschung mit Studienambulanz und Projekten zu den genetischen Ursachen der Immundefizienz Weiterführende Links: Pa
folgenden Link über das Studiendekanat anmelden Die Anmeldung „Blockpraktikum MHH“ in der Neurologie erfolgt über ILIAS und Frau Seibt im Studiendekanat (Jahrgangsbetreuerin 5. Studienjahr. E-mail Verantwortlich [...] „Klopfkurs“ - 2. Studienjahr Im 2. Studienjahr erlernen Sie im Modul Diagnostische Methoden ( Jahrgangübergreifendes Curriculum Innere Medizin ) eine gezielte Anamneseerhebung und klinische Untersuchung der [...] stellt wegen der enormen klinisch - wissenschaftlichen Fortschritte in Diagnostik und Behandlung und der zunehmenden Alterung der Bevölkerung ein Zukunftsfach dar. Das klinische Spektrum der Neurologie
(0511) 532-8615 Email: Dubenhorst.Gunnar @ mh-hannover.de Klinische Studien Neue Arzneistoffe sowie neue Therapieoptionen werden in Klinischen Studien unter kontrollierten Bedingungen auf ihre Sicherheit und [...] erfolgen. Klinische Studien sind somit essentiell für den medizinischen Fortschritt. Unter Einhaltung der GCP (= Gute Klinische Praxis) Leitlinien ist die Apotheke an der Umsetzung der Studien im klinischen [...] Bereich der klinischen Studien zurück und ist zurzeit an der Durchführung von z. Zt. über100 Studien beteiligt. Ansprechpartner: Ute Kohstall M.Sc. Tel.: (0511) 532-8606 Email: Studien.Apotheke @ mh-hannover
Stadler Anmeldung: Tel.: 0511 532 3148 MPN @ mh-hannover.de Klinische Studien Informationen zur Teilnahme an derzeit laufenden klinischen Studien finden Sie hier . [...] Thrombosen und Blutungen Beratung zu klinischen Studien und neu zugelassenen Medikamenten Möglichkeit zur Teilnahme am MPN- Register der Deutschen MPN Studiengruppe (GSG-MPN) Seltene MPN-Erkrankungen (z [...] Stichpunkt "Information". Klinisches Portfolio Zweitmeinungen bei Erstdiagnose und im Verlauf Beratung bei Neueinstellung bzw. Umstellung der MPN-Medikation MPN- Diagnostik (klinische Diagnostik, Zytologie
willkommen auf den Seiten unseres Simulationszentrums Herzlich willkommen auf der Internetpräsenz unseres Simulationszentrums, dem Simulatorium. Wir veranstalten in unserem Zentrum alle praktischen Kurse aus [...] Besuches war die Besichtigung des AHA-Trainingszentrums der Abteilung. Herr Vanden Houten zeigte sich sehr zufrieden mit den strukturellen Voraussetzungen des Zentrums und der Durchführung der Kurse. Des [...] haben. Dr. Lion Sieg, DESAIC, EDIC, MHBA PD Dr. Hendrik Eismann MME für das gesamte Team des Simulationszentrums Aktuelles aus dem Simulationszentrum HAINS MH (Maligne Hyperthermie Simulation) Am 07. März
Durchführung klinischer Studien bzw. Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Praxis am Beispiel der Behandlung des unkomplizierten Harnwegsinfektes (Studien HWI-01, ICUTI, REGATTA). Für die Studie ICUTI (Sofortige [...] Infrastrukturen wie bspw. von Forschungspraxennetzen. Jutta Bleidorn ist Mitglied des Netzwerks „Klinische Studien in der Allgemeinmedizin“, das 2010 federführend von ihr beantragt und bis 2015 koordiniert wurde [...] sich für das Fach Allgemeinmedizin mit dem Thema „Bedeutung, Machbarkeit und Problematik klinischer Arzneimittelstudien in der hausärztlichen Versorgung am Beispiel des unkomplizierten Harnwegsinfektes“. Seit
Bedeutung sind. Statistik Statistische Beratung, Studiendesigns und Fallzahlberechnungen insbesondere zu klinischen Studien im Bereich der Zahnmedizin Klinische Studien sind eine wesentliche Grundlage für den [...] Erweiterung des Methodenspektrums bei klinischen Studien im Bereich der Zahnmedizin und Verbesserung der Kommunikation von Studienergebnissen Klinische Studien können auf ein breites, allgemeines Met [...] Wahl des richtigen Studiendesigns einerseits sowie eine studienbezogene Fallzahlplanung andererseits sind dabei von entscheidender Bedeutung. Eine besondere Herausforderung bei Studien im zahnmedizinischen
Integrierte Forschungs- und Behandlungszentrum Transplantation (IFB-Tx) interdisziplinäre Zentrumsstrukturen geschaffen und die fächerübergreifende Forschung gestärkt. Dem Transplantationszentrum gehören [...] zentrale Core Facilities und Gremien an, u.a. ein Wissenschaftlicher Beirat. Ein wissenschaftlich-klinischer Schwerpunkt liegt auf den Formen des Organersatzes (apparativ, zellulär, solide Organe) sowie der [...] IFB-Tx-Anschlussförderung (2018-2023) des MWK Niedersachsen werden derzeit Aktivitäten in einem Zentrum für Organregeneration und -ersatz (CORE 100) gebündelt. Ziel ist ein 100prozentiges Follow-Up aller
Mütterliche Prägung des kindlichen Immunsystems NEST-Studie NEugeborenen Schutz durch den Transfer mütterlicher Immunität Studienziele Die ersten Lebensmonaten sind eine besondere Zeit, in der sich Ihr [...] Ihres Kindes? Haben Sie Interesse? Für die NEST-Studie suchen wir Mütter mit und ohne Corona-Infektion/ Impfung in oder vor der Schwangerschaft. Ablauf der Studie Teil I Während der Schwangerschaft Ausführliche [...] unterstützen oder sich weiter informieren möchten, melden Sie sich bitte bei: Maximilian Krafft Studienarzt Zentrum für Kinderheilkunde und Jugendmedizin Email: NEST @ mh-hannover.de Telefon: 0176 1532 7144
Dr. Matthias Gaestel ►Zum Zentrum für Biochemie Geschäftsführender Direktor des Zentrums Biochemie: Professor Dr. Matthias Gaestel Medizinische Hochschule Hannover Zentrum Biochemie OE 4300 Carl-Neuberg-Str [...] - 6613/6614 Fax: 0511 532 - 8614 E-Mail: klinische.chemie @ mh-hannover.de Klinische Pharmakologie Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth ►Zum Institut für Klinische Pharmakologie Prof. Dr. med. Dirk O. Stichtenoth [...] Tel.: 0511/220027-201 E-Mail: Kalinke.Ulrich @ mh-hannover.de K Klinische Biochemie Prof. Dr. Christoph Garbers ►Zum Institut für Klinische Biochemie Direktor: Prof. Dr. Christoph Garbers Tel.: +49(0)51