Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Klinik-Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Geschichte. Es wurden 231 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Bestellung erfolgreich!

Relevanz: 94%
 

Mutmach-Geschichten von Transplantierten: Bestellung erfolgreich Titel des Buchs "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Copyright: MHH-Transplantationszentrum Sehr geehrte Damen und Herren, vielen [...] vielen Dank für Ihr Interesse an dem Buch "Mutmach-Geschichten von Transplantierten". Wenn Sie das Buch bei uns abholen möchten, werden wir uns zeitnah mit Ihnen in Verbindung setzen, um die Übergabe zu vereinbaren

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 93%
 

Martschukat (Hg.), Geschichte schreiben mit Foucault. Frankfurt/Main, New York: Campus, 2002, S. 170-192 „Degenerierte Nervenkörper und regenerierte Hormonkörper. Eine kurze Geschichte der Verbesserung des [...] verfaultem Holz’. Eine Geschichte des Alters zu Beginn des 20. Jahrhunderts“, in: Torsten Junge/Imke Schmincke (Hg.), Marginalisierte Körper. Beiträge zur Soziologie und Geschichte des anderen Körpers. Münster: [...] ‚Science’ und ‚Fiction’, Frankfurt/Main, New York: Campus, 2008, S. 27-44 „Eine Geschichte der Dinge und eine dingliche Geschichte des Menschen. Methodische Probleme“, in: Christina Brandt/Florence Vienne (Hg

Allgemeine Inhalte

Dr. Karsten Wilke

Relevanz: 93%
 

wilke.karsten @ mh-hannover.de Forschungsschwerpunkte: Krankenhausgeschichte Geschichte der Heil- und Pflegeeinrichtungen Geschichte des Rechtsextremismus in der Bundesrepublik Deutschland Aktuelles Forsch [...] Dr. phil. Karsten Wilke Wissenschaftlicher Mitarbeiter Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: +49

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch

Relevanz: 92%
 

@ mh-hannover.de Sabine Salloch ist Professorin für Ethik und Geschichte der Medizin und leitet seit 2020 das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der Medizinischen Hochschule Hannover [...] Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Institutsleiterin Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule Hannover Carl-Neuberg-Str. 1 D-30625 Hannover Tel.: [...] einer Arbeit zur praktischen Urteilskraft und habilitierte sich 2017 im Fach „Ethik, Theorie und Geschichte der Medizin“. Im Anschluss an eine knapp zweijährige ärztliche Tätigkeit war sie von 2009 bis 2015

Allgemeine Inhalte

Martina braucht eine neue Niere

Relevanz: 91%
 

Martina braucht eine neue Niere Die Geschichte von der Niere „Nephro“ und einer gelungenen Lebendspende Copyright: privat Martina ist sechs Jahre alt, als ihre Nieren versagen. Ihr Leben verändert sich [...] als Spenderin geeignet. Als Mutter und Schwester zur OP in der Klinik sind, zeichnet Markus die Geschichte von „Nephro“. Die Niere bekommt die Nachricht, dass sie dringend gebraucht wird. Gerne ist sie [...] Operation gut überstanden. Beiden es gut – auch noch viele Jahre später. „Nephro“ und seine Cartoon-Geschichte hat noch vielen anderen Kindern, die auf ein Organ warten, Mut gemacht. Das KfH Kuratorium für

Allgemeine Inhalte

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin der MHH

Relevanz: 91%
 

Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Herzlich willkommen auf unserer Homepage Institutsleitung Prof. Dr. med. Dr. phil. Sabine Salloch Sekretariat: Britta Sander , Tel. (0511) 532-4278 [...] 532-4278, E-Mail Lehre Das Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin bringt sich derzeit in sechs Studiengänge der MHH ein. Darüber hinaus sind Mitarbeitende des Instituts an der Fort- und [...] Lehrverantwortlicher ist Dr. med. Gerald Neitzke . Humanmedizin (Staatsexamen) Im Modul MSE_P_313 „Geschichte, Theorie, Ethik in der Medizin“ des Modellstudiengangs HannibaL werden im dritten Studienjahr

Allgemeine Inhalte

Geschichte von Public Health

Relevanz: 91%
 

Geschichte von Public Health Kursziele Kenntnis der Traditionslinien des öffentlichen Gesundheitswesens (unter Berücksichtigung der medizinisch-wissenschaftlichen Entwicklung, gesundheitlicher Versorgung [...] Nachkriegs-deutschlands: die beiden deutschen Modelle Literaturhinweise Eckart, Wolfgang Uwe: Geschichte der Medizin. 3. Aufl., Berlin, 1998. Göckenjan, Gerd: Kurieren und Staat machen. Gesundheit und [...] Frankfurt/M. 1992. Deppe, Hans-Ulrich; Regus, Michael (Hrsg.): Seminar: Medizin, Gesellschaft, Geschichte. Beiträge zur Entwicklungsgeschichte der Medizinsoziologie. Frankfurt/M., 1975. Porter, Dorothy

Allgemeine Inhalte

Übersicht Kursanmeldungen neue AO Sommer 2025

Relevanz: 91%
 

4 (V+P) Mikroskopische Anatomie (V+P) Radiologie Teil 1 (V) Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin Teil 1 (Geschichte) (V) 6. Semester Zahnärztliche Prothetik am Phantom (V+P) Zahnärztlic [...] he Diagnostik und Behandlungsplanung I Teil 3 (P zu I-Kurs II) Operationskurs II (V) Ethik und Geschichte der Medizin und der Zahnmedizin Teil 2 (Ethik) (V+S) QB Gesundheitswissenschaften (V) QB Erkrankungen

Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 90%
 

ichte Medizin im Nationalsozialismus Zweiter Weltkrieg und Besatzung Polens Geschichte von Infektionserkrankungen Geschichte des öffentlichen Gesundheitswesens in Deutschland

Allgemeine Inhalte

Über das Institut

Relevanz: 89%
 

Anfang 2021 wurde das Institut umbenannt in "Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin". Anschrift: Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin OE 5450 Medizinische Hochschule [...] Über das Institut Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Seit 1988 eigenständiges Institut aufgrund der langjährigen Initiative des ersten Rektors der MHH Prof. Dr. Fritz Hartmann.

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen