Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach public. Es wurden 276 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Marie-Luise Dierks

Relevanz: 92%
 

ML . Public Health in Germany. In: Kirch W [Hrsg] Public Health in Europe – 10 years European Public Health Association. Berlin: Springer 2004; S. 71-79. Dierks ML . Die Gender-Perspektive in Public Health [...] und Gesundheitswesen (Public Health) (M.Sc. PH) Einführung in Public Health Patientenorientierung und Patienteninformation Quantitative und qualitative Forschungsmethoden in Public Health Präsentations- [...] ssenschaften/Public Health 2004; S. 142-154. Dierks ML , Koppelin F. Harmonisierung der Lehrinhalte in den deutschen Public-Health-Studiengängen. In: Dierks ML, Koppelin F (Hrsg.). Public Health Ausbi

Allgemeine Inhalte

Silke Kramer

Relevanz: 92%
 

von 234 Begriffen im Bereich Sozialmedizin und Public Health. In: Brüggemann S, Niehues C, Rose AD, Schwöbel B (Hrsg.) Pschyrembel Sozialmedizin und Public Health. 2. aktualisierte Aufl., Berlin: DeGruyter [...] logie und Spenderlabor seit 2000 Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) an der MHH seit 2002 wiss. Mitarbeiterin im Arbeitsschwerpunkt Epidemiologie und Versorg [...] t, Technik und Medizin) Lehre im Ergänzungsstudiengang Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health) am Zentrum für Öffentliche Gesundheitspflege der MHH und im Grundstudiengang Medizin der

Allgemeine Inhalte

Laskowski Schwerpunkt

Relevanz: 92%
 

Forschungsschwerpunkte Pathologisches Kaufen, Internetnutzungsstörungen, Public Health, Diversität bei Essstörungen, Arbeitsbezogene psychische Erkrankungen, Psychokardiologie, Studierendengesundheit Mitarbeit [...] Forschungsprojekten : Seit 2021 H-Work Multilevel Interventions to Promote Mental Health in SMEs and Public Workplaces (TU Braunschweig, Förderung: European Union’s Horizon 2020 research and innovation programme [...] agreement No: 847386 ) 04/21 – 09/22: Multilevel Interventions to Promote Mental Health in SMEs and Public Workplaces (H-Work); Förderung: European’s Union’s Horizon 2020 Research and Innovation Program;

Allgemeine Inhalte

Dr. Yusheng Zhou

Relevanz: 92%
 

Research and Public Health, 17(8), p.2694. https://www.mdpi.com/1660-4601/17/8/2694 Zhou Y , Walter U, Dreier M (2019). Migration background and overweight prevalence in preschool children. Public Health Forum [...] und Gesundheitssystemforschung, Medizinische Hochschule Hannover Akademische Ausbildung Ph.D. in Public Health, Hannover Medical School, March 2022. Thesis on ‘Determinants of body weight status in pre-school [...] on the built environment and social factors: results of population-based data analysis’ M.Sc. in Public Health, University of Queensland, July 2015 Publications (selected, most recent) Zhou Y , von Lengerke

Allgemeine Inhalte

Leitung

Relevanz: 91%
 

Infections (PRO-COMPLHAI) Psychologische Grundlagen in Medizin und Public Health Leitlinien-Implementation Lehre Lehre 2010 – heute Seminar: Public Health-Psychologie (Medizinische Hochschule Hannover, Ergän [...] ngsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“; ab 2012: Master of Science (M.Sc.) Weiterbildungs-Masterstudiengang „Bevölkerungsmedizin und Gesundheitswesen (Public Health)“) 2006 – heute Vorlesungen [...] internationale wissenschaftliche Erkenntnisse. [Version 03]. Bremen: Kompetenznetz Public Health COVID-19; 2021. http://www.public-health-covid19.de/images/2021/Ergebnisse/Helmer_et_al_Kommunikation_Impfung_

Allgemeine Inhalte

Ricarda Brender

Relevanz: 91%
 

Ausbildung 2017 – 2020 Studium M.Sc. Epidemiologie, Universität Bremen 2014 – 2017 Studium B.A. Public Health/Gesundheitswissenschaften, Universität Bremen 2012 – 2014 Ausbildung zur Medizinischen Fa [...] Schulen und Kommunen Grüne Liste Prävention – Evidenzregister Lehre Lehrorganisation für das Modul Public Health I im Modellstudiengang HannibaL Publikationen Buchkapitel Bremer K, Brender R , Groeger-Roth [...] , Groeger-Roth F und Walter U (2024). Grüne Liste Prävention - Ein Beitrag zur Evidenzbasierung. Public Health Forum 2024; 32(4): 386–389. doi.org/10.1515/pubhef-2024-0111 Bremer K, Brender R, Tetzlaff

Allgemeine Inhalte

Julian Fisher

Relevanz: 91%
 

Professor, Department of Public Health and Preventive Medicine (SUNY Upstate Medical University, New York, USA), and Research Assistant Professor, School of Health Sciences and Public Health (University of [...] G, Roy A, Wille C, Buse K. Zero Water Day: seizing the opportunity from a public health perspective. November 30, 2022. Public Health Forum https://doi.org/10.1515/pubhef-2022-0081 Fisher J , Couper I [...] MSc (Oral Medicine), Stellenbosch University, South Africa 2003: Diploma in Tropical Medicine and Public Health, Charité University, Germany 2006: Master of International Health MIH, Charité University

Allgemeine Inhalte

Batoul Safieddine

Relevanz: 91%
 

Dr. Batoul Safieddine Wissenschaftliche Mitarbeiterin Dr. Public Health, M.Sc. Public Health, M.Sc. Nutrition Tel.: (0511) 532 - 6426 Fax: (0511) 532 - 4214 safieddine.batoul @ mh-hannover.de Beruflicher [...] 2012: Master of Science “Nutrition”, American university of Beirut – Libanon 2019: Master of Science Public Health, Medizinische Hochschule Hannover Seit Mai 2019: Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Forsc [...] Forschungsprojekt "Morbiditätskompression", Medizinische Soziologie 2024: Promotion zur Doktorin Public Health (mit “Summa cum laude”), Medizinische Hochschule Hannover Arbeitsschwerpunkte Morbiditätsentwicklung

Allgemeine Inhalte

Dr. Jonas Lander

Relevanz: 91%
 

Stuttgart 2011: Praktikum, PA (Public Advice) Europe, Brüssel 2008 – 2007: studentischer Mitarbeiter, Maastricht University Ausbildung 2011 – 2010 M.A. European Public Affairs, Maastricht University 2010 [...] I, Bossert S, Strech D (2016). Do public involvement activities in biomedical research and innovation recruit representatively? A systematic qualitative review. Public Health Genomics, 19: 193-202 Link: [...] Lander J , Dierks M-L (2020). Patient and Public Involvement in health research: evidence on the practice of participant selection. European Journal of Public Health, Volume 30, Issue Supplement_5, September

Allgemeine Inhalte

Aurélia Naoko Naef

Relevanz: 91%
 

with type 1 diabetes mellitus on health literacy. 17th European Public Health Conference (EPH). Dublin 2023. European Journal of Public Health, Volume 33, Issue Supplement_2, October 2023, ckad160.1404 [...] Journalismus und Medien im Nebenfach an der Fribourg Universität in der Schweiz. Ihr Masterstudium in Public Management and Policy an der Universität Lausanne absolvierte sie 2016 nach einem Erasmus-Aufenthalt [...] Promotionsprogramm „Chronische Erkrankungen und Gesundheitskompetenz“ (ChEG) und erwirbt den Doktor Public Health Ende 2024. Thema und Ziel der Promotion Das Thema ihres Promotionsvorhabens lautet „Steigerung

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • …
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen