Unterstützung der Klinik für Pädiatrische Pneumologie, Allergologie und Neonatologie Ihre Spende macht den Unterschied! Medizin für Kinder soll in allen Belangen den höchsten Ansprüchen gerecht werden [...] haben, immer wieder an finanzielle Grenzen. Helfen Sie mit, diese Grenzen zu verschieben! Nur mit Spenden ist es möglich, die Extras zu finanzieren, die gerade für Kinder den Aufenthalt in der Klinik erträglich [...] die Umbaumaßnahmen zur Unterbringung von Eltern auf Station oder im Bereich der Kinderklinik. Mit Spenden wird auch die Kinderbetreuung an der Klinik finanziert. Unser wichtigstes Kapital an der Kinderklinik
Kongressen und Veranstaltungen. Ihre Spende Ihre Spende Wollen Sie eine Spende einzahlen, kontaktieren Sie uns bitte per E-Mail. Sie erhalten auf Wunsch eine Spendenbescheinigung. Ihre Mitgliedschaft Ihre Mit [...] gemeinnützig anerkannt. Damit ist sichergestellt, dass Ihre Spenden und Mitgliedsbeiträge eine zweckentsprechende Verwendung finden. Jede Spende fördert so ausschließlich die Forschung der Hals-Nasen-Ohrenklinik
Blutspende und Coronavirus Liebe Blutspenderinnen, Blutspender und Spendewillige, eine generelle Maskenpflicht während des Aufenthalts in unserem Blutspendedienst besteht aktuell nicht mehr. Wer freiwillig [...] das natürlich gerne tun. Neben den allgemeinen Hinweisen und Spendevoraussetzungen für Blutspenderinnen und Blutspender gelten aktuell folgende Rückstellungsfristen: Nach Erkrankung durch eine gesicherte [...] keine Impfreaktionen aufgetreten sind. Falls Sie dazu Fragen haben oder unsicher sind, ob Sie Blutspenden können, wenden Sie sich bitte telefonisch unter 0800 532 5325 oder bei per Email: Blutspendedienst
dem regulären Etat einsetzen und ist für das Bauvorhaben auf Spenden angewiesen. Hier geht es zur offiziellen Spendenaktion . Spendenkonto Förderstiftung MHH plus Sparkasse Hannover IBAN DE95 2505 0180 [...] die Kita Campuskinder mit einer Spende unterstützen? Dann bedanken wir uns schon jetzt bei Ihnen! Die Förderstiftung MHH plus verwaltet die für die Kita eingehenden Spenden. Die Stiftung ist vom Staat als
Angehörigen sowie Interessierten offen. Organspende Netzwerk Spenderfamilien Das Netzwerk Spenderfamilien macht sich stark für den Organspender als Lebensretter in der Gesellschaft, für eine entsprechende [...] de Dankeskultur und für Organspende. Kontakt: spenderfamilien @ t-online.de Copyright: Netzwerk Spenderfamilien Möchten Sie, dass wir auch Ihren Verein mit auf unserer Homepage aufnehmen? Dann schreiben
auf dem Spendenkonto für den Kita-Neubau, das nun bei knapp 68.000 Euro steht. Übrigens: Die geleerte Spendendose wurde gleich wieder am Empfang aufgestellt. „Nach dem Spenden ist vor dem Spenden – ich werde [...] Vizepräsidentin machte Geburtstag zur Spendenaktion Vizepräsidentin Saurin übergab MHHplus-Vorstand Schenke die prall gefüllte Spendendose. © Annika Morchner, MHH 22. April 2025 Martina Saurin hat sich [...] so Saurin mit einem Augenzwinkern. Mitarbeitende der Zahnklinik spenden 1.600 Euro Bei schönstem Sonnenschein wurde das Spendenschwein vor der Zahnklinik übergeben. © Karin Kaiser, MHH 13. Januar 2025
ist immer hochgradig angepasst an die individuellen Bedürfnisse und Wünsche der potentiellen Spender_innen und unterliegt ohne Ausnahme den Regelungen des Deutschen Transplantationsgesetzes (TPG). Um jederzeit [...] von Patient_innen, die an ihrem Lebensende Gewebe oder Organe für andere schwer erkrankte Menschen spenden möchten, entgegenkommen zu können und die Anforderungen aus dem TPG zu erüllen, arbeiten an der [...] Transplantationsbeauftragten sind z.B. dafür zuständig, dass der Wille von Patient_innen, die als Spender in Frage kommen, festgestellt wird, für alle Fragen und Unsicherheiten der Angehörigen die nötige
sensibel um, damit kein potentieller Organspender verloren geht. Vor dem Hintergrund des großen Organbedarfs und dass wir zuletzt im einem Jahr nur fünf Organspender hier an der MHH hatten, dürfen wir uns [...] den Willen des Spenders herausfinden, offen, ohne Druck - damit später Gewissenskonflikte vermieden werden. Wir wollen niemanden zum Ja zur Organspende drängen, weil es zu wenige Spender gibt. Frage: Wie [...] Im Bemühen um Spenderorgane sind wir mit den Transplantationsbeauftragten bzw. Organspendeberater_innen schon gut aufgestellt. Das Problem ist vielmehr die geringe Bereitschaft zum Spenden. Sicherlich kann
keine Finanzierbarkeit gegeben ist. Weitere Informationen Spenden | Mitgliedschaft Unser Verein ist als gemeinnützig anerkannt, so dass Sie Ihre Spende und/oder Mitgliedschaft bei Ihrem zuständigen Finanzamt [...] waren und/oder unsere Klinik gerne finanziell unterstützen möchten, können Sie dies in Form einer Spende für unseren oder einer Mitgliedschaft in unserem Förderverein tun. Unser Förderverein verfolgt folgende [...] Förderung von Wissenschaft und Forschung auf dem Gebiet der Rehabilitationsmedizin Sie tragen mit Ihrer Spende und/oder Mitgliedschaft aktiv dazu bei, dass wir innovative Maßnahmen und Projekte finanzieren können
diskutiert, wie Spenderorgane verbessert werden können und welche Alternativen in Zukunft zur Verfügung stehen könnten. Professor Schmelzle begrüßt die Gäste. Copyright: medJUNGE Spenderorgane sind knapp, [...] Sessions des Transplant Summits wurden u.a. diese wegweisenden Themen diskutiert: Qualität der Spenderorgane verbessern Nicht alle Organe, die gespendet werden, können derzeit transplantiert werden. Wegen [...] Wegen ihrer schlechten Qualität und des großen Zeitdrucks wird ein Teil der entnommenen Spenderorgane nicht für eine Transplantation verwendet. Referierende aus Warschau, Rotterdam und Hannover präsentierten