psychotherapeutischen und ärztlichen Unterlagen mit. Die Sprechstunde findet statt in dem Ausbildungsinstitut für Verhaltenstherapie und Verhaltensmedizin (AVVM) Podbielskistrasse 162 30177 Hannover K
Studium der Medizinischen Dokumentation/des Medizinischen Informationsmanagements Abgeschlossene Ausbildung als Medizinischer Dokumentar*in Gute Englischkenntnisse Erfahrung in der SAS-Programmierung Ein
Neurologie Fachqualifikation für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie (DGLN e.V.) Ausbildungsberechtigung für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie (Liquorzertifikat Labor der DGLN Zertifizierter
(Pädiatrie). Er studierte Medizin in Göttingen, Bremen und Chur (Schweiz) und absolvierte seine Ausbildung zum Kinderarzt in Bremen, an der Universität Sheffield und am Great Ormond Street Hospital in London
akademischen Medizin anstreben. Teilnahme am DFG Clinician Scientist Programm Strukturierte klinische Ausbildung über 3 Jahre Garantierte wissenschaftliche Freistellung für 18 Monate Maßgeschneidertes Mentoring
Frau S. Rasper Lehr- MTL: Frau S. Halberkamp (Mikrobiologie, stellv. Koordinatorin praktische Ausbildung) Frau Dr. O.Weikum (Histologie) Frau M. Reich (Histologie, QMB) Frau U. Meier (Zytologie) Frau
Notaufnahme der MHH sowie weitere Projekte im Themenkreis der Notfallversorgung durch. Nach ihrer Ausbildung zur med.-technischen Radiologieassistentin am Klinikum Ingolstadt arbeitete sie bis 2001 am Institut
der Klinik für Anästhesie und Intensivmedizin der MHH beschäftigt sich mit der Entwicklung von Ausbildungs- und Weiterbildungskonzepten für alle Tätigkeiten in der Anästhesie-, Notfall-, und Intensivmedizin [...] Landkreis Heidekreis Dr. med. Lucas Delventhal Notarztsimulationskurs 25 – eine interprofessionelle Ausbildung mit realitätsnaher Simulation Dr. med. Lucas Delventhal Therapieentscheidung in realitätsnaher [...] activities“ für NotfallsanitäterInnen – eDelphi-Analyse relevanter Versorgungssituationen zur Ausbildung von Handlungskompetenz. Markus Flentje, Sascha Enax, Thomas Albers, Lennart Meyer, Hendrik Eismann
absolvieren. Die Station 78 ist in die praktische Ausbildung zur Pflegefachfrau/ zum Pflegefachmann involviert. Die Qualität der praktischen Ausbildung wird durch speziell geschultes Personal (Praxisanleiter)
zwischen den Bereichen Pflege, Personal und Controlling Zentrale Praxiskoordination Pflege- und OTA-Ausbildung Florian Tölle Florian Tölle Pflegewissenschaft B.A. Tel. +49 511-532 2626 Toelle.Florian @ mh-hannover [...] Strategische Steuerung sowie Sicherstellung der Qualität und Zielerreichung in der praktischen Ausbildung Zentrale Ansprechperson für Praxisanleitende, Auszubildende, Mitarbeitende sowie für Leitungspersonen