me von Gesundheitsleistungen und dem Umgang mit Post-COVID. Das übergeordnete Ziel des Projekts ist es zu untersuchen, wie Patient*innen mit Post-COVID in Niedersachsen mit ihren Beschwerden im Alltag [...] der AWMF-Leitlinie 029/031 „Strategien zur Prävention von postoperativen Wundinfektionen“, der KRINKO-Empfehlungen zur „Prävention postoperativer Wundinfektionen“ und des WHO-Modells zu den „5 Indikationen [...] rtner Prof. Dr. Christian Krauth Dr. Carina Oedingen VePoKaP- Versorgung von Patient*innen mit Post-COVID: Analysen von Kassendaten und von Perspektiven der Patient*innen, Angehörigen und Hausärzt*innen
for studies at the Harvard Medical School, Boston, MA, USA 1996 Post-Graduierten Stipendium vom Boehringer Ingelheim Fonds Post-Habilitation fellowship from the Boehringer Ingelheim Foundation 2004 Mentor [...] s DFG-Forschungsstipendium für Arbeiten an der Harvard Medical School, Boston, MA, USA Two-year post-doc fellowship from the German Research Foundation (DFG) for studies at the Harvard Medical School,
n Stationen Menschen mit akuter und chronischer Depression, Angst- und Zwangserkrankungen, Posttraumatischer Belastungsstörung und der Borderline-Persönlichkeitsstörung. Allen diesen Erkrankungen ist gemeinsam
Antimicrobial Peptide-Derived Carrier" am Institut für Biochemie in Leipzig. Nach einem kurzen Postdoc-Aufenthalt am Institut für Biochemie in Köln wurde sie 2012 Laborleiterin in der Arbeitsgruppe von Prof
Morbiditätskompression: Beschreibung Die von James Fries formulierte These der Morbiditätskompression postuliert, dass sich die Längen der Perioden, die Menschen im Zustand von chronischer Krankheit und Behinderung
Retreat bietet die ideale Möglichkeit zum generationsübergreifenden Netzwerken sowie Einblicke an Postern und in spannenden Vorträgen sowie Workshops zu erhalten. Hier bringen wir Kolleg:innen aus der G
individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt inklusive eines Konzeptes für eine optimale postoperative Schmerztherapie. Ansprechpartner PD Dr. Hendrik Eismann, MME Bereichsleitung Allgemein-, Viszeral-
Obduktionsbefunde-basierte Transplantpathologie: Untersuchung von Diskrepanzen zwischen klinischen und postmortalen Diagnosen. Petker, Larissa (M.Sc. Biomedizin): Nachweis von Homologer Rekombinationsdefizienz [...] Mikrosatelliten-instabilen kolorektalen Karzinomen (MSI+CRC) 2017 Akbas, Ayla (Dr. med. dent.): Posttransplantäre lymphoproliferative Erkrankungen mit naso- und oropharyngealer Manifestation Jödecke, Kai (B [...] menschlichen Tumorproben Tiede, Christina (Dr. med. dent.): Risikofaktoren und Prognose von T-Zell-Posttransplant lymphoproliferativen Erkrankungen: Reevaluation von 163 Fällen 2012 Agustian, Putri Andina
Hannover Medical Schools specifically targets patients with cardiovascular disorders, and with post-traumatic stress disorders. Here is the link to the ongoing study Publications: Kai G Kahl, Christoph U [...] tly increased protein palmitoylation of both glucose transporters corroborates a potential posttranslational regulation of glucose transporters (3). Perspective Since palmitoylation was shown to be involved [...] Awards 2019: Deutsche Gesellschaft für Psychiatrie, Psychosomatik, Nervenheilkunde und Psychotherapie Poster price: Einfluss der SSRI Exposition auf Proliferationsrate und Glukoseaufnahme in Brust- und Eie
Roes M (2023). Interventions and barriers/facilitators in the implementation for symptoms of post-traumatic stress disorder among hospital-based physicians and nurses during the COVID-19 pandemic. Das [...] Veränderungen im Zuge von Technikimplementierungen für die Krankenhauspflege im ethnografischen Prä-/Post-Vergleich. Das Gesundheitswesen 2023; 85(08/09): 810 - 810. doi:10.1055/s-0043-1770601 Krückeberg J, [...] Grundlagen von Gesundheit und Krankheit , Wintersemester 2021 / 2022 Fachvorträge Klawunn R (2023). Posterdisplay und -präsentation auf der 3rd International Conference of the German Society of Nursing Science