Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ambulant. Es wurden 385 Ergebnisse in 15 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Veranstaltungsarchiv

Relevanz: 57%
 

bei über 50%. Es ist also an der Zeit, dass Ärztinnen die Rahmenbedingungen für die ärztliche ambulante, stationäre selbstständige und angestellte Tätigkeit definieren, damit wir unseren Beruf lange und

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 57%
 

werden Famulatur und Hospitationen für Studierende aller Jahrgänge. Schwerpunkte setzen wir in der ambulanten ärztlichen Tätigkeit im Bereich Anamnese und klinischer Untersuchung, sowie Gesprächsführung und

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 57%
 

begegnet werden. Zuletzt hat es zunehmend politische Impulse für eine stärkere Verzahnung der ambulanten und stationären Sektoren gegeben. In diesem Themenschwerpunkt beschäftigen wir uns mit der Imp

Allgemeine Inhalte

Medikamentöse Onkologie

Relevanz: 57%
 

trums. Medikamentöse Tumortherapien Die medikamentösen Tumortherapien werden heute in der Regel ambulant durchgeführt. Beim ersten Gespräch in unserer Chemotherapie-Ambulanz findet eine ausführliche Aufklärung

Allgemeine Inhalte

FBREK-Zentrum

Relevanz: 57%
 

und/oder Ovarialkarzinom (HBOC / FBREK) PARP-I-Therapie (Mamma- / Prostata- / Pankreaskarzinom) für ambulante kassenärztliche Patienten / ASV Ambulanzzentrum für private und/ oder stationäre Patienten / ASV

Allgemeine Inhalte

Lebendspende

Relevanz: 57%
 

Befunde eine Spende weiterhin zulassen, erfolgt eine erweiterte Diagnostik, die Sie entweder zu Hause (ambulant) oder bei uns im Rahmen eines dreitägigen stationären Aufenthaltes durchführen lassen können. Wenn

Allgemeine Inhalte

Andrologie

Relevanz: 57%
 

bei abgeschlossenem Kinderwunsch kann eine Sterilisation (Vasektomie) erfolgen. Der Eingriff wird ambulant in örtlicher Betäubung durchgeführt. Störungen der Erektionsfähigkeit Erektile Disfunktion Die erektile

Allgemeine Inhalte

Oberärztinnen und Oberärzte

Relevanz: 57%
 

deterding.katja @ mh-hannover.de Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie Oberärztin ambulante Hepatologie Geschäftsführende Oberärztin Klinische Studien Privatambulanz Mitglied der Ethikkommission

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 57%
 

Publishing 2017, S429-437 Jensen SO, Ruof J, Krauth C , Amelung VE. Pay for Performance in der ambulanten Versorgung. In: Dormann F, Klauber J (Hrsg.). Qualitätsmonitor 2017. Berlin: Medizinisch Wisse [...] VE. Behandlungswege in der Transplantationsmedizin - Herausforderungen bei der Bewältigung von ambulanten und stationären Schnittstellen. Krankenhausreport 2016. Stuttgart: Schattauer, 2016: … Lutze B [...] A, Krauth C , Brandes I, Steinbach T, Schmitz H, Potthoff P, Lauterbach KW. Hochspezialisierte ambulante Versorgung in Krankenhäusern. Eine empirische Abschätzung von Kosten, Erlösen und möglichen Strategien

Allgemeine Inhalte

Kriterien zur Aufnahme in der ZNA

Relevanz: 55%
 

warten zu müssen. Sollte bei Ihnen eine Erkrankung vorliegen, die nicht lebensbedrohlich ist und im ambulanten Sektor (Hausarzt/Facharzt) versorgt werden kann, steht Ihnen außerhalb der Sprechzeiten ihres [...] ggf. weiterführender Diagnostik (z.B. Röntgen, CT) wird entschieden, ob Ihre weitere Versorgung ambulant, z.B. bei Ihrem Hausarzt oder Ihrer Hausärztin, erfolgen kann oder ob eine notfallmäßige stationäre

  • «
  • …
  • 27
  • 28
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen