rojekte mit dem Ziel, die SARS-CoV-2-Infektion und deren Folgen besser zu verstehen. Mit insgesamt 8,4 Millionen Euro fördert das Niedersächsische Ministerium für Wissenschaft und Kultur (MWK) den Aufbau [...] Circa 300 Mitarbeiterinnen meldeten sich, von der Pflegedienstleiterin bis zur Laborassistentin, um 30 Minuten täglich Sport zu treiben. Dass Sport fit macht, hatten die Wissenschaftler schon aus anderen [...] beantragte Studie wird dabei erstmalig, qualitätsgesichert, aktuell und zudem sehr schnell (binnen 6-8 Stunden) Echtzeit-Daten zur Infektionskette und -verbreitung und damit die essentiellen Informationen
Araştırmaları, (Bioethics Studies) . Türkiye Biyoetik Derneği Yayın No. XVI, ISBN: 978-975-7041-07-8, Istanbul, 101–08. (Türkisch). Alpinar, Z. , Sol, A. (2007). “Fairness by Inequity in Transplantation [...] of an Empirical-Ethical Study . 28th Alzheimer Europe Conference, Hotel Barcelo, Barcelona, Spanien. 30.10.2018. (Englisch). Alpinar-Sencan, Z. , Lohmeyer, L., Schicktanz, S. Reflections on Prognosis and
apeutinnen in der stationären Versorgung eines Universitätsklinikums. Phys Med Rehabil Kuror 2020; 30(06): 382-387 Bökel A, Egen C , Gutenbrunner C, Weidner N, Moosburger J, Abel FR, Rupp R, Kalke YB, [...] Perspektive von Hausärzt*innen - Ergebnisse einer Befragung. Niedersächsisches Ärzteblatt 2023; 1: 8-10 Egen C , Beyer J. Rehabilitative Versorgungslücken in Deutschland. Eine kritische Bestandsaufnahme [...] Kriependorf M, Schilling T. Dezentrales Klinikmanagement in Universitätskliniken. das Krankenhaus 2019; 8: 669-673 Bökel A, Blumenthal M, Egen C , Geng V, Gutenbrunner C. Querschnittlähmung in Deutschland.
Aufklärung. Reihe: Forschung und Praxis der Gesundheitsförderung. Sonderheft 01. Köln: BZgA, 2015; S. 8-11. Walter U , Bramesfeld A, Plaumann M. Prävention und Gesundheitsförderung. In: Schmitt-Ott G, Wi [...] in der Gesundheitsförderung. Dokumentation der Fachtagung vom 10. Februar. Düsseldorf, 2011, S. 17-30. Walter U . Forschung zu Prävention und Gesundheitsförderung. In: BZgA [Hrsg.]: Leitbegriffe der G [...] gerecht? Gesundheitschancen und Gesundheitspolitik in der alternden Gesellschaft. Hannover, 2011, S. 8-10. Walter U . Gesundheit im Alter – Herausforderungen für die Prävention. In: HAGE – Hessische Arb
Studien der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Sprechstunde Montags bis Freitags zwischen 8:00 und 15:30 Uhr nach Vereinbarung, Gebäude K10, Ebene H0 Ansprechpartner Prof. Dr. med. Felix C. Ringshausen
, Hannover Medical School Academic Background: Infection Biology, University of Glasgow Graduation 30th June 2023 Azadeh Azadegan Research Topic: Exploring Kaposi Sarcoma-associated Herpesvirus Capsid [...] Medical School and Biochemistry, University Lübeck Academic Background: Biology, LMU, Germany Graduation 8th July 2022 Cornelius Angela Research Topic: Binding of the N-terminal region of the large tegument [...] Helmholtz Centre for Infection Research Academic Background: MSc Biology, TU Braunschweig Graduation 8th November 2013 Wiebke Ginter Research Topic: Role of human DC-SIGN in anti-fungal immunity Supervisor:
receive Poster Awards The Fraunhofer CIMD Symposium "RNA-Based Therapeutics" took place on September 30 and brought together experts from academia and industry in the field of RNA-based therapeutics. IMTTS [...] enabled the development of effective mRNA vaccines against COVID-19. Oktober 2023 Participation in the 30th European Society of Gene & Cell Therapy (ESGCT) 2023 IMTTS scientists Dr. Anne Bührke and Anita Pralas [...] non-myocyte cardiovascular cell model" in the field of experimental and clinical pharmacology at the 8th German Pharm-Tox Summit in Ulm. The HBRS prize for the best presentation goes to Carla Borisch For
gen PD. Dr. Zweigerdt, Gruppenleiter in der HTTG/ LABAO © Zweigerdt, MHH Mittwoch, 14.05.2025 | 18.30 Uhr "Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen" im Hörsaal G, Ebene H0, Geb. J1 der MHH Livestream [...] Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH [...] berichtet er im Gespräch mit dem Alumni-Vorsitzenden Prof. Dr. Siegfried Piepenbrock. 28.04.2021, 18.30 Uhr | Online-Veranstaltung mit MS Teams Anmeldung per E-Mail an alumni @ mh-hannover.de Sonja Nothacker
n zu gelangen, klicken Sie bitte auf den jeweiligen Veranstaltungstitel. 25.11.2020 – 18:00 bis 19:30 Uhr: Digitale Gesundheit in Estland – Lernen von der Nummer 1 Estland gilt in Bezug auf die Digitalisierung [...] t in Tallinn (Vortrag auf Englisch) Moderation: Dr. Christian Koop 27. Oktober 2020 – 17:00 bis 18:30 Uhr: Die/der informierte Patient*in: Wie beeinflusst die Digitalisierung die Interaktion zwischen [...] Christian Koop, Arzt, Studiendekanat MHH (beide DigiWissMed -Projektteam) 23. September 2020 – 17:00 bis 18:30 Uhr: Algorithmus medicus – Einblicke in das interdisziplinäre Projekt CADDIE In enger Zusammenarbeit
Kommende Veranstaltungen & Termine Jubiläumskonzert des MHH-Symphonieorchesters und -Chors Sonntag, 30.03.2025 | 18:00 Uhr Neustädter Hof- und Stadtkirche | Eintritt: 25 Euro (ermäßigt 15 Euro) | Kartenverkauf: [...] Flyer PD. Dr. Zweigerdt, Gruppenleiter in der HTTG/ LABAO © Zweigerdt, MHH Mittwoch, 14.05.2025 | 18.30 Uhr "Mini-Herzen – die Magie pluripotenter Stammzellen" im Hörsaal G, Ebene H0, Geb. J1 der MHH Ve [...] Leiter des Endometriosezentrums (v.l.) © Klinik für Frauenheilkunde/MHH Mittwoch, 17.09.2025 | 18.30 Uhr "Endometriose - eine Erkrankung mit vielen Gesichtern" im Hörsaal R, Ebene H0, Geb. J6 der MHH