Stabsstelle des Netzwerk Universitätsmedizin an der MHH. Ab April 2022 unterstützte Alexandra Glizner den Bereich Forschung des Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin als Wissenschaftliche [...] Alexandra @ mh-hannover.de Alexandra Glizner ist seit April 2022 am Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin beschäftigt und arbeitet aktuell als Wissenschaftliche Mitarbeiterin in dem Projekt [...] Projekt Quincie „Umsetzung der Qualitätsindikatoren aus der S3-Leitlinie Palliativmedizin für Patient*innen mit einer nicht-heilbaren Krebserkrankung in der Versorgungspraxis auf Palliativstationen“ . Von September
Sammelbänden und als Vorträge, Poster oder Workshops auf Tagungen zu Themen der Medizinischen Ausbildung, der Medizininformatik und der Digitalisierung: 2020 Mikuteit M, Steffens S, GrigullL, KühnleL, BehrendsM [...] asierte Lehre im Zeitalter einer digitalisierten Medizin, in: Miemietz, Bärbel; Pidun, Ina (Hrsg.): Interdisziplinäre Zugänge. Digitalisierung, Medizin, Geschlecht. Verlag Barbara Budrich (i.E.). 2019 [...] zu Digitalisierung und Wissenschaftlichkeit im Humanmedizinstudium – das Projekt DigiWissMed. In: Gemeinsame Jahrestagung der Gesellschaft für Medizinische Ausbildung (GMA) des Arbeitskreises zur Weite
Anforderung sind diese medizinischer oder medizintechnischer Art und dienen Gerichtsverfahren, Privatpersonen oder Versicherungsgesellschaften. In Zusammenarbeit der Fachrichtungen Medizin, Orthopädietechnik [...] ist ein universitäres, unabhängiges Forschungsinstitut. Es stellt seine Expertise für medizinische und medizintechnische Gutachten, für Gerichtsverfahren, Privatpersonen, Versicherungsgesellschaften und andere [...] schicken Sie uns eine E-Mail. Klinische Prüfungen Die Überprüfung der Wirksamkeit und Zulassung von Medizinprodukten erfordert u.a. eine bewegungsanalytische Prüfung. Das trifft auf orthopädietechnische Produkte
(V+S+P) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung I Teil 1 (P zu I-Kurs I) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung I Teil 2 (V zu I-Kurs I) QB Notfallmedizin (V+P) QB Schmerzmedizin Teil [...] r Behandlungskurs III (V+S+P) Operationskurs II (P) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung II Teil 1 (P zu OP-Kurs II) Zahnmedizinische Diagnostik und Behandlungsplanung II Teil 2 (V) Klinik [...] en I Teil 1 (V) Kieferorthopädische Diagnostik und Therapie I (V) Operationskurs I (V+P) Innere Medizin (V) Wahlpflichtfach Kommunikation (es kann nur ein Wahlpflichtfach gewählt werden) Wahlpflichtfach
Zahnmedizinischer Fachangestellter / Zahnmedizinische Fachangestellte (ZFA) Zahnmedizinische Fachangestellte assistieren in den Abteilungen des Zentrums Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde bei chirurgischen [...] und einer approbierten Zahnmedizinerin, beziehungsweise eines approbierten Zahnmediziners. Außerdem lernen die Auszubildenden Röntgenaufnahmen zu erstellen und zahnmedizinische Leistungen abzurechnen. [...] konservierenden und kieferorthopädischen Behandlungen. Seit 1977 werden in der MHH-Zahnklinik zahnmedizinische Fachangestellte ausgebildet. Die Ausbildung dauert drei Jahre. In der Ausbildung erfolgen die
Innere Medizin Fachärztin / Facharzt für Pneumologie Zusatzbezeichnung für Intensivmedizin Zusatzbezeichnung für Infektiologie Ausbildungsprogramm zur Fachärztin / zum Facharzt für Innere Medizin und P [...] Stellenangebote der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Bewerbung Willkommen in der Zukunft der medizinischen Versorgung! In unserer Klinik für Pneumologie und Infektiologie vereinen wir Spitzenforschung [...] innovative Technologien und mitfühlende Patientenversorgung. Als Wissenschaftler, Studienschwester, Medizinische Fachangestellte, technischer Assistent oder Arzt, im Labor oder am Krankenbett haben Sie die
Lernen in medizinischen Studiengängen Behindertenbeauftragte für Studierende Beratungsangebote für Studierende Bologna Studiengänge Bibliothek Biochemie, Master Biomedizin, Master Biomedizinische Datenwi [...] Netzwerk Lehre Newsletter Nationaler Kompetenzbasierter Lernzielkatalog Medizin (NKLM) O Ordnungen P Podcasts über das Medizinstudium Praktikanten an der MHH (Verfahrensweise) Praktisches Jahr (PJ) Promotion [...] ichkeiten für Beschäftigte (ILIAS) Widerspruch Wissenschaftsmodul Z Zahnmedizin >> nach oben >> zurück zur Startseite Medizinstudium
Rajewski Biolog. Techn. Angestellter Doreen Rothe Medizinische Technologin – Veterinärmedizin Rothe.Doreen @ mh-hannover.de Jennifer Salewsky Medizinische Technologin – Laboratoriumsanalytik Salewsky.Jennifer [...] Christian @ mh-hannover.de Marlies Eilers Medizinische Technologin für Laboratoriumsanalytik Eilers.Marlies @ mh-hannover.de Jennifer Espenkötter Medizinische Technologin – Laboratoriumsanalytik Espenkoetter [...] de Linus Laaff Medizinischer Technologe Laboratoriumsanalytik Laaff.Linus @ mh-hannover.de Michaela Losch Med. techn. Angestellte Losch.Michaela @ mh-hannover.de Nicole Mathea Medizinische Technologin für
Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Unser Pflegeteam Das Pflegeteam ist eine tragende Säule unserer medizinischen Versorgung. Mit Fachkompetenz und Empathie sorgt sich [...] Pflegeteam der Intensivstation 67. Kontaktdaten: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 176 [...] Pflegeteams der Intensivstation 67. Kontaktdaten: Medizinische Hochschule Hannover Klinik für Pädiatrische Kardiologie und Pädiatrische Intensivmedizin Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511
Dissertationen (Auswahl) Institut für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin Zeit- und Wissenschaftsgeschichte der Medizin Sabrina Ertmer: Gerhard Kloos – Biographie eines Psychiaters zwischen Krankenmord [...] Pädiatrische Beiträge über Diphtherie und Tuberkulose in der „Deutschen Medizinischen Wochenschrift“ und der „Münchner Medizinischen Wochenschrift“ in der Weimarer Republik und im Nationalsozialismus Betreuerin: [...] Lösungen und deren Einfluss auf die MKG-Chirurgie, die Wiederherstellungschirurgie und die Bundeswehrmedizin der Nachkriegszeit Betreuerin: Dr. Christine Wolters Patricia Kuhls: Jugend- und Eheberatung