Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ambulant. Es wurden 385 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 51%
 

urgie. Des weiteren befinden sich in dem Gebäude des Transplantationsforschungszentrums (TPFZ) ambulante Bereiche, eine Anästhesieabteilung und ein normalstationärer Bereich für Patienten der Allgemein-

Allgemeine Inhalte

Studien und Forschungsprojekte

Relevanz: 51%
 

zwischen 6 und 17 Jahren mit einer onkologischen Diagnose nach Beendigung der stationären und ambulanten Intensivtherapie zeigen. Körperliche Aktivität und Training als ergänzende Therapie bei dialys

Allgemeine Inhalte

Gynäkologisches Krebszentrum

Relevanz: 51%
 

Strahlentherapie erfolgen, die medikamentöse Tumortherapie wie z.B. Chemotherapie wird in der Regel ambulant bei uns in der Frauenklinik, im Bereich Gynäkologische Onkologie durchgeführt. Familienplanung trotz

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Bundesministerium für Gesundheit und unterstellte Behörden

Relevanz: 49%
 

SARS-CoV-2-Infektion eingeschlossen werden. Die Verteilung des Schweregrades soll zu 33% (ca. 330) ambulante Patienten und zu 66% stationär geführte Patienten umfassen, davon je zur Hälfte (ca. 330) mit schwerer

Allgemeine Inhalte

Kinderradiologie

Relevanz: 49%
 

Verfahren zu. Die Kinderradiologie – als ein Teilgebiet der Radiologie – versorgt stationäre und ambulante Kinder und Jugendliche und wendet dabei alle zur Verfügung stehenden bildgebenden Modalitäten an

Allgemeine Inhalte

Dy@EoL

Relevanz: 49%
 

Empfehlungen richten sich an professionell und ehrenamtlich Mitarbeitende in der stationären und ambulanten Hospiz- und Palliativversorgung. Publikationen Gawinski L, Stiel S, Schneider N, Herbst FA. Co

Allgemeine Inhalte

Weitere Schwerpunkte

Relevanz: 49%
 

Häufig findet daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte und Fragestellungen ergeben. Welche

Allgemeine Inhalte

Christian B.

Relevanz: 49%
 

ich dann immer mal wieder stationär dort und ich musste (ich glaube jedes halbe Jahr) dort zur ambulanten Kontrolle hin. Das war dort in der Kinderklinik im Erdgeschoss. Betreut wurde ich da immer von

Allgemeine Inhalte

Immunonkologie

Relevanz: 49%
 

einem ersten Schritt ist eine telefonische Kontaktaufnahme vorgesehen. Wenn erforderlich, kann eine ambulante oder stationäre Vorstellung und Behandlung der Patientinnen und Patienten erfolgen. In enger Kooperation

Allgemeine Inhalte

Ressort Wirtschaftsführung und Administration

Relevanz: 49%
 

Förderung der Wissenschaft und der Bildung zur Förderung wissenschaftlicher Arbeiten zum Thema "Ambulant erworbene Pneumonie" (CAP: Community Acquired Pneumonia) und zu anderen Infektionen des unteren

  • «
  • …
  • 29
  • 30
  • 31
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen