Seminare und Kurse: Seminar „Medizinische Psychologie“ und Kursus „Medizinische Psychologie und Medizinische Soziologie (Medizinische Hochschule Hannover, Regelstudiengang Medizin) Seit 1992 Freie Trainerin [...] e und soziologische Grundlagen der Medizin“ und „Diagnostische Methoden: Arzt-Patient-Gesprächsführung“ (Medizinische Hochschule Hannover, Modellstudiengang Medizin HannibaL) 1998 – 2014 Kurse „Stress [...] Venia legendi im Fach Medizinische Psychologie; MHH (Titel: Patientenschulung für alle chronischen Krankheiten – Mission impossible?) 2001 Promotion zum Dr. rer. biol. hum.; Medizinische Hochschule Hannover
Leistungsförderung (MHH) Lehre Modellstudiengang Medizin: Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin (2. Studienjahr) Modellstudiengang Medizin: Kleingruppen im Rahmen des Propädeutikums (1. [...] Sozialforschung wie auch im Modul Schlüsselkompetenzen 2011 - 2023 - Medizinische Hochschule Hannover - Dozentin in der Medizinischen Soziologie und wissenschaftliche Mitarbeiterin in Forschungsprojekten [...] Arbeitsunfähigkeitszeiten vor und nach ambulanter Verhaltenstherapie, tiefenpsychologisch fundierter und analytischer Psychotherapie. Psychotherapie · Psychosomatik · Medizinische Psychologie, 68(08, 337-345.
A. Fallmanagement als innovativer Ansatz in der medizinisch-psychosomatischen Rehabilitation. Physikalische Medizin Rehabilitationsmedizin Kurortmedizin 2013; 23: 348-146 Spanier K, Schwarze M, Fröhlich [...] berufsorientierte Interventionen in der Rehabilitationsnachsorge: Ergebnisse einer Befragung in ambulanten Rehabilitationseinrichtungen. Phys Med Rehab Kuror 2013; 23:161-166 Fialka-Moser V, Korpan M, Varela [...] therapeutischen Gesundheitsfachberufen aus Sicht des Fachgebietes Physikalische und Rehabilitative Medizin. Phys Med Rehab Kuror 2013;23:213-220 Nugraha B, Korallus C, Gutenbrunner C. Serum level of brain-derived
längerer Ausfallzeit eine intensivierte Begleitung und Nachsorge. Das Konzept verknüpft medizinisch-therapeutische mit betrieblichen Maßnahmen, um so den Dialog zwischen Betroffenen und betrieblichen S [...] en Institutsambulanzen. Interdisziplinäre Versorgungsforschung 3 (4), 2023 Forschungsprojekt 6 Ambulante (videobasierte) Gruppentherapie zur Behandlung von Depression Die bisherige Forschung zeigt, dass [...] psychotherapeutischen und psychiatrischen Ambulanz diese Lücke schließen. Ziel des Projekts ist es, die ambulante Gruppenpsychotherapie per Video zur Behandlung von Depression hinsichtlich der Effektivität im Vergleich
rer. biol. hum.). Evaluation einer Maßnahme zur Erhöhung der Arzneimitteltherapiesicherheit bei ambulanten Patienten. 2016 Jelka Ahrens (Dr. med.). Einfluss der elektrischen Baroreflexstimulation auf die [...] biol. hum.). Evaluation elektronischer Arzneimittelexperten-Systeme im Anwendungsumfeld der Medizinischen Hochschule Hannover. 2013 Anne Nadine Seifert (Dr. med.). Das Endocannabinoid-System bei Mult [...] von S-Nitrosoglutathion und seinen Metaboliten in Humanplasma. 2012 Julia Reinke (Masterarbeit Biomedizin). Wirkung von natriuretischen Peptiden auf den Energiestoffwechsel humaner Skelettmuskelzellen
Kontakt Prof. Dr. med. Michael Haase Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen Zentrum Innere Medizin Medizinische Hochschule Hannover OE6840, Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Tel: +49 511 532 6320, Fax: [...] Ausschöpfung, Kombination und Weiterentwicklung vorhandener Ressourcen. Maßnahmen an der stationär-ambulanten Schnittstelle sollen evaluiert und intensiviert werden. Methodisch kombinieren wir randomisierte [...] Therapie bei Patient*innen mit Nierenerkrankungen einzusetzen. Kooperationspartner Institut für Sozialmedizin, Gesundheitssystemforschung und Gesundheitsökonomie, Universitätsklinikum Magdeburg Deutsches
Erwachsenen" ist eine Grundregel in der Medizin. Dies gilt nicht nur für ihr Denken, Fühlen und ihre körperliche Leistungsfähigkeit. Bei Kindern gibt es auch medizinische Besonderheiten: Akute Krankheiten, [...] führen äußere Untersuchungen durch, Herztonkontrollen, Gesprächs- und Beratungsmöglichkeiten und ambulante Wochenbettbetreuung. Die Hebammen sind zudem die ersten Ansprechpartnerinnen vor und nach der Geburt [...] in diesem Alter auftreten oder bestimmte Verletzungen, die gerade Kindern häufig passieren. Die medizinische Forschung hat außerdem nachgewiesen, dass in jeder Notfallsituation (Störungen der Atmung, Versorgung
internationale Studienbewerber EU-Studienanfänger EU-BürgerInnen, die sich für ein Studium der Medizin oder Zahnmedizin ab dem 1. Studienjahr interessieren, müssen sich bei der Stiftung für Hochschulzulassung [...] BewerberInnen aus nicht-EU Ländern müssen sich für einen Studienplatz an der MHH im 1. Semester Medizin oder Zahnmedizin über UNI-ASSIST e.V. bewerben. Nach einer Überprüfung der Unterlagen leitet UNI-ASSIST die [...] die für die Zulassung zuständig ist. Die MHH nimmt keine Bewerbungen für das 1. Semester Medizin / Zahnmedizin an, sondern die Bewerbung muss ONLINE bei UNI-ASSIST (www.uni-assist.de ) erfolgen. Auch
lichen klinischen Residuen. Häufig findet daher eine zunächst intensivmedizinische, im Verlauf normalstationäre und schließlich ambulante Behandlung statt, woraus sich unterschiedliche klinische Aspekte
ich dann immer mal wieder stationär dort und ich musste (ich glaube jedes halbe Jahr) dort zur ambulanten Kontrolle hin. Das war dort in der Kinderklinik im Erdgeschoss. Betreut wurde ich da immer von [...] zurückblicke, bin ich einfach nur unheimlich dankbar für ein Leben, was mir ja hauptsächlich die Medizin ermöglicht hat. Sicherlich denkt man nur an die schönen Sachen zurück, es gab- und gibt - auch Zeiten