Lungenkreislauf noch verstärkt und der Blutfluss in die Lunge zusätzlich erschwert. Das Blut kann daher weniger mit Sauerstoff "beladen" (gesättigt) werden. Damit ist der Anteil an sauerstoffarmem Blut im Körper [...] zu einer Beimischung von nicht mit Sauerstoff beladenem, blauem Blut aus der rechten Herzhälfte in den Körperkreislauf. Der Körper wird dadurch mit sauerstoffärmerem Blut versorgt, was eine Zyanose (bläuliche [...] Liegt eine sehr starke Verengung im Bereich der Pulmonalklappe vor, so kann bereits frühzeitig in den ersten Lebenswochen eine Operation oder Intervention notwendig sein, um die Blutzufuhr zur Lunge sicherzustellen
diese ganz und gar zerstört. Wir hatten nie davon gehört. Und so ging’s zum ersten Mal mit dir in das Hospital. Silvester wars’s und nass und kalt. Da warst du 10 Wochen alt. Julias erster Geburtstag wurde [...] scharfem Messer ging es dir zusehends besser, konntest schnell erholt nach Hause: die Sorgen hatten erstmal Pause. Aufwärts ging’s mit voller Power! Aber nur von kurze Dauer war das neue Lebensglück – die [...] um am Ende dir zu geben, die Möglichkeit zum Weiterleben. „Ich bin zwei“, zeigt Julia stolz. Der erste Urlaub, unbeschwert und wunderschön. / Copyright: privat Erleichterung als unterzeichnet: Vaters Leber
Situation in der sich Ihr Angehöriger befindet, besser zu verstehen. Bei einigen Patienten muss die Atmung durch ein Beatmungsgerät unterstützt werden. Dieses Gerät ist über Schläuche mit dem Patienten [...] werden sie von den Pflegekräften unterstützt, die den Patienten überwachen, bestimmte Therapiemaßnahmen durchführen und den Behandlungsverlauf aufzeichnen. Weiter unterstützen die Pflegekräfte den Patienten [...] sprechen. Zur ständigen Überwachung der Herzfunktion, des Blutdrucks, der Körpertemperatur und des Sauerstoffgehaltes des Blutes und anderer wichtiger Körperfunktionen ist der Patient an Monitore angeschlossen
medizinische Fachangestellte Email: heinisch.birgit @ mh-hannover.de Kerstin Sträche medizinische Fachangestellte Email: straeche.kerstin @ mh-hannover.de Janine Topal medizinische Fachangestellte E-Mail:
Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin/MHH Wir beraten, planen und unterstützen. Zum Beispiel: Unterstützung bei der Auseinandersetzung mit einer unheilbaren Erkrankung Umfassende Erhebung [...] Beratung bezüglich der Palliativversorgung im ambulanten und stationären Bereich Beratung bei der Erstellung einer Patientenverfügung Wir arbeiten eng mit Ihrem Hausarzt und weiteren behandelnden Ärzten und
Tourette - Sprechstunde Die Tourette-Sprechstunde der Medizinischen Hochschule Hannover versteht sich als Angebot für Menschen, bei denen eine Tic-Störung oder ein Tourette-Syndrom besteht oder vermutet [...] e Untersuchung unabdingbare Voraussetzung für eine korrekte diagnostische Einordnung. Ziel einer ersten ambulanten Vorstellung, welche in aller Regel etwa 60 Minuten dauert, ist das Stellen der korrekten [...] Tic-Störungen an, einschließlich Verhaltenstherapie, medikamentöser und operativer Behandlungen. Selbstverständlich übernehmen wir auch die Behandlung von psychiatrischen Komorbiditäten in Zusammenhang mit der
sowie an Patienten nach Herztransplantation oder nach Implantation eines mechanischen Herzunterstützungssystems. Auch Patienten nach Lungen- oder Herz-Lungentransplantation werden in Zusammenarbeit mit [...] Aufnahme auf die Transplantationswarteliste, bzw. die Indikationsstellung für eine mechanische Kreislaufunterstützung sowie die Betreuung der Patienten während der Wartezeit. Die umfangreiche Nachsorge der mehr [...] tierten Patienten, die in den vergangenen Jahren in der Ambulanz behandelt wurden, beinhaltet in erster Linie eine engmaschige Funktionskontrolle des Spenderorgans sowie eine individuelle Einstellung der
Erstmalige Transplantation eines Schweineherzens Bahnbrechende Operation in den USA Copyright: Norddeutscher Rundfunk (NDR) 05.04.2022: Die Transplantation eines Schweineherzens als Ersatzteil für den [...] Ärzteteam aus Maryland hat bewiesen, dass das Verfahren im Prinzip funktionieren kann. Der Patient verstarb allerdings nach zwei Monaten. In diesem Beitrag der Sendung Visite (NDR) wird ein Ausblick auf die [...] Haverich im Gespräch mit ZDFheute / Copyright: ZDF 11.01.2022: Ein US-Team um Bartley Griffith hat erstmals ein Schweineherz transplantiert. Professor Axel Haverich spricht über seinen Freund und die Mög
MHH Hörsaal M, J01, 17-18:30 Uhr Wir haben schon seit längerer Zeit verstanden, dass die Beschäftigung mit der Alterstraumatologie sinnvoll und langfristig erfolgversprechend sein kann, wenn der originäre [...] bereit. 70. Unfallseminar "Alterstraumatologie - Herausforderung und Chance" Am Samstag, 23. April 2022, ist es wieder soweit! Das 70. Unfallseminar mit dem Thema „Alterstraumatologie - Herausforderung und [...] rung Alterstraumatologie 11.01.2021 Nach 2 1/2 jähriger interdisziplinärer und interprofessioneller Vorbereitung ist die Unfallchirurgische Klinik der MHH als derzeit einziges Alterstraumazentrum DGU®
man den monatlichen Rhythmus auf jeden Fall beibehalten“. Wie läuft die Selbstuntersuchung ab? "Der erste Schritt ist, dass man sich vor einen Spiegel stellt und sich die Brüste einfach nur anschaut. Dabei [...] hängenden Armen und dann mit angehobenen Armen. Das ist wichtig, denn manche Veränderungen sieht man erst beim Anheben der Arme. Wenn man das erledigt hat, ist der nächste Schritt das Abtasten der Brust. [...] die linke Brust – immer über Kreuz. Man legt die Finger auf und macht kleine kreisende Bewegungen. Erst oberflächlich und vorsichtig und dann auch nochmal mit mehr Druck, da manche Knoten auch tiefer in