Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach hilf. Es wurden 908 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 71%
 

Ethikfallberatung.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 18.02.2013 „Formen der Sterbebegleitung und Sterbehilfe.“ Asklepios, Ethiktagung. Bad Salzungen, 19.02.2013 „Grundlagen und Anwendungen der Ethischen [...] 12.2013 „Therapiebegrenzung in der Gynäkologie.“ Fortbildung der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe der MHH. Hannover, 16.12.2013 „Patientenverfügung und Vorsorgevollmacht in der Allgemeinmedizin [...] „Einigung Arzt und Betreuer“. Betreuungsbehörde der Region Hannover. Hannover, 17.03.2010 „Indirekte Sterbehilfe – Definitionen und Zulässigkeit.“ Klinisches Ethik-Komitee der MHH. Hannover, 17.03.2010 „Medizinische

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 71%
 

außerklinischer Geburtshilfe in Niedersachsen. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; 215 (S1): E10 Petersen A Penz SM Brendel K Gross MM. Erleben des Geburtsbeginns und Regionalanalgesie. Z Geburtshilfe Neonatol 2011; [...] Selbstwirksamkeit [German Version of the Childbirth Self-Efficacy Inventory and its Short Form]. Z Geburtshilfe Neonatol. 2016 Feb;220(1):28-34. German. doi: 10.1055/s-0035-1547296. Epub 2015 Sep 17. PMID: [...] g der Daten ergab sich ein prospektives Sample von 1170 Fällen. Teilprojekt 3: Außerklinische Geburtshilfe Die Erhebung von außerklinischen Geburtsverläufen erstreckte sich über einen Zeitraum von einem

Allgemeine Inhalte

Kolloquien für Masterstudierende und Doktoranden

Relevanz: 70%
 

en und Probleme der eigenen Arbeit vertieft im Plenum präsentieren und diskutieren, so dass Hilfestellungen gegeben und gegebenenfalls Lösungen gefunden werden können. Haben Sie noch weitere Fragen, dann

Allgemeine Inhalte

Einsendungen

Relevanz: 70%
 

uns bei euch und stehen auch sehr gerne für ein persönliches Gespräch zur Verfügung. Weitere Hilfeangebote findet ihr hier. OP und Station Lehre

Allgemeine Inhalte

Aquabeam

Relevanz: 70%
 

Therapieverfahren für Patienten mit einer gutartigen Prostatavergrößerung. Dabei wird Prostatagewebe mit Hilfe eines Hochdruckwasserstrahls abladiert (abgetragen). Das System besteht aus einer Ultraschallsonde

Allgemeine Inhalte

Individualisiertes Training mit Eins-zu-Eins Betreuung zum (Wieder-) Einstieg in den Freizeitsport für Menschen mit einer depressiven Erkrankung

Relevanz: 70%
 

n Sportaktivität im Alltag der Betroffenen und der Kürze der Intervention mit der Funktion als Starthilfe in der Kombination mit der langen Follow-up-Phase zur Untersuchung der Nachhaltigkeit. Zur Zeit

Allgemeine Inhalte

Suche nach seriösen Verlagen

Relevanz: 70%
 

nach dem richtigen Journal für die eigene Veröffentlichung. Folgende Informationen geben eine Hilfestellung: B!SON : Der B!SON open access journal recommender wurde vom BMBF gefördert und dient als Emp

Allgemeine Inhalte

KPS-Register

Relevanz: 70%
 

Diagnostik oder Behandlung gewonnen bzw. erstellt werden. Insbesondere folgende Fragen wollen wir mithilfe des Registers beantworten: Was ist der Nutzen der von Experten empfohlenen Früherkennung? Gibt es

Allgemeine Inhalte

TCM in der Frauenheilkunde Hannover

Relevanz: 70%
 

Bundesrepublik anbieten. Termine / Anmeldung - Wo muss ich anrufen? TCM : - in der Gynäkologie und Geburtshilfe - bei Kinderwunsch - bei allgemeinen Erkrankungen und Beschwerden VIDEO: SPITZENMEDIZIN Akupunktur [...] Restharn-Probleme Unterstützungstherapie während/nach Chemotherapie uvm... Indikationen in der Geburtshilfe Schwangerschaftsbedingte Beschwerden Geburtsvorbereitung Übelkeit, Erbrechen (Hyperemesis) La [...] ein. Kursort Die Übungen finden im Konferenzraum 3242, der der Klinik für Frauenheilkunde und Geburtshilfe (Gebäude K11 – Ebene S0) statt. Kursanmeldung und -größe Um eine gute Betreuung der einzelnen

Allgemeine Inhalte

Zentrum für Seltene Erkrankungen

Relevanz: 70%
 

sie weniger als 5 von 10.000 Menschen betrifft. Da ist oft die korrekte Diagnose schon eine große Hilfe. Copyright: whyframeshot - stock.adobe.com Sehr geehrte Patientinnen und Patienten, liebe Kolleginnen

  • «
  • …
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen