Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach gute wissenschaftliche praxis. Es wurden 487 Ergebnisse in 13 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Symposiumsbericht

Relevanz: 36%
 

Rolle zu. Am 2. und 3. September 2022 tauschten sich Expert*innen aus dem In- und Ausland beim Wissenschaftlichen Symposium des Transplantationszentrums der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) aus. Gemeinsam [...] ersten Jahr nicht berücksichtigt. Die Transplantierten haben auch dank der Langzeitergebnisse eine sehr gute Lebensqualität. Für sie öffnet sich eine Tür in einen neuen Lebensabschnitt mit vielen Herausforderungen

Allgemeine Inhalte

Studium von A-Z

Relevanz: 36%
 

Erasmus Erste-Hilfe-Kurs Erstis Evaluation F FACT Famulatur FIT im Studium Freisemester Freiquintil G Gute Lehre Gesamtschein Gesellschaft der Freunde der MHH e.V. Gleichstellung H Habilitation HannibaL H [...] Freisemester Urlaubssemester Uniwechsler V Vordrucke Vorlesungszeiten W Wahlfach Widerspruch Wissenschaftsmodul Z Zeugnis Famulatur (Vordrucke) Zeugnis Krankenpflegedienst (Vordrucke) Zeugnis PJ (Vordrucke)

Allgemeine Inhalte

Einstellungsunterlagen

Relevanz: 36%
 

sich der Vertragsabschluss bei Landesmittelfinanzierung bei wissenschaftlichem und ärztlichem Personal am Wissenschaftszeitvertragsgesetz (WissZeitVG) und an der Weiterbildungsordnung (WBO) der Ärztekammer [...] Vorfeld einen Termin, damit sich Ihre Sachbearbeitung Zeit für Sie nehmen kann. Befristungsrecht Wissenschaftliches Personal Auf Basis von § 2 Abs. 1 WissZeitVG (Landesmittel) 6 Jahre vor Promotion, 6 Jahre [...] 06:00 Uhr bis 18:00 Uhr. Außerhalb dieser Zeiten besteht keine Gebührenpflicht. Nahverkehr Die MHH ist gut mit dem öffentlichen Nachverkehr zu erreichen. Einführungsveranstaltung In der Regel am ersten Werktag

Allgemeine Inhalte

AG Yevsa

Relevanz: 36%
 

Einblick in die wissenschaftliche Thematik unserer Arbeitsgruppe geben. Außerdem stellen wir Ihnen die MitarbeiterInnen der Arbeitsgruppe und unsere Publikationen vor. Wissenschaftliche Schwerpunkte Das [...] die Aktivität dieser zum Erliegen kommt. Einige dieser Checkpoint Moleküle wie das PD-1 sind bisher gut bekannt und werden gegenwärtig in der Leberkrebstherapie durch spezifische Antikörper blockiert. In [...] Assistenzarzt) B.Sc. Myroslava Vatashchuk (Masterstudentin) Jennifer Schmidt (Freiwilliges Wissenschaftliches Jahr) Alumni der AG Yevsa Alumni WissenschaftlerInnen Dr. rer. nat. Lisa Hönicke M.Sc. Mariia

Allgemeine Inhalte

Familien-LOM 360 Grad

Relevanz: 36%
 

e von Beginn an eine besondere Fördermaßnahme für Nachwuchswissenschaftlerinnen, indem die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen mit dem Faktor 1,5 in die Berechnungen aufgenommen wurden. Die Institute [...] Dadurch entsteht ein besonderer Anreiz, Frauen zu fördern und zu halten. Außerdem werden die wissenschaftlichen Leistungen von Frauen sichtbarer. Der Frauenfaktor im Forschungs-LOM hat als innovative und [...] und erfolgreiche Frauenfördermaßnahme nicht nur hochschulintern, sondern auch bundesweit einen guten Ruf. Als die MHH im Rahmen des von der Robert-Bosch-Stiftung geförderten Projektes "Familie in der Hochschule"

Allgemeine Inhalte

Maike Stolz

Relevanz: 36%
 

06/2017-12/2017 Wissenschaftliche Hilfskraft an der Fakultät für Wirtschafts- und Sozialwissenschaften der Hochschule Osnabrück 04/2015-09/2017 Physiotherapeutin im Medicos.sport und in der Praxis MacKenzie [...] Maike Stolz, M.Sc. wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511-532-5416 Telefax: +49 (0)511-532-5376 E-Mail: Stolz.Maike @ mh-hannover [...] mh-hannover.de Werdegang Seit 10/2019 Wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Medizinischen Hochschule Hannover im Forschungsschwerpunkt

Allgemeine Inhalte

Bewerbungsrichtlinien

Relevanz: 36%
 

School (HBRS) gemeinsam genutzt: Molekulare Medizin, Infektionsbiologie / DEWIN, und Regenerative Wissenschaften. Sie werden nach Ihrer bevorzugten 1. und 2. Wahl gefragt. Achten Sie darauf, Regenerative Sciences [...] Sciences als 1. Wahl auszuwählen! Bitte beachten Sie, dass eine zweite Wahl in Ihrem Motivationsschreiben gut begründet werden muss (siehe unten, 10. Forschungsinteresse). Nach der Wahl des Programms ist die [...] PhD-Programm(en) zu beschreiben. Bitte schreiben Sie einen kurzen Aufsatz über Ihre derzeitigen wissenschaftlichen Interessen und Ihre Erwartungen an die HBRS. Bitte geben Sie an, was Sie während Ihres Pro

Allgemeine Inhalte

Dr. phil. Christoph Egen

Relevanz: 36%
 

Beruflicher Werdegang Seit 2014: Klinikmanager und wissenschaftlicher Mitarbeiter (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 03/2011-12/2013: Wissenschaftlicher Klinikreferent (Klinik für Rehabilitationsmedizin [...] zin, MHH) 06/2010-03/2011: Wissenschaftliche Hilfskraft (Klinik für Rehabilitationsmedizin, MHH) 12/2005-02/2011: Janus Consultants e.V. (studentische Unternehmensberatung) 2009-2010: Vorstandsvorsitzender [...] ender Janus Consultants e.V. Ehrenämter Finanzvorstand des Wissenschaftlich-Medizinischen Allianz für Rehabilitation e.V. Vorsitzender des Vereins zur Förderung der Klinik für Rehabilitationsmedizin e

Allgemeine Inhalte

Allgemeine Informationen

Relevanz: 36%
 

Außerdem können Sie aktiv dazu beitragen, Studierende und Auszubildende der MHH auf ihre berufliche Praxis vorzubereiten. Sie entscheiden selbst, ob und wie weit Sie an Forschung und Lehre teilnehmen möchten [...] Sie über Ihre Patientenrechte informiert. Der Gesundungsprozess hängt sehr von einer wechselseitig guten Beziehung zwischen Patient_in und Behandlungsteam ab. Damit dieses gelingt, sind wir auf Ihre Mitarbeit [...] Copyright: MHH Blumen und Geschenke Über ein nettes Geschenk freut sich Jede_r. Die Geste tut der Seele gut. Bedenken Sie aber die besondere Situation in einem Krankenhaus. Wenn Sie etwas zu essen oder zu trinken

Allgemeine Inhalte

MHH Psychiatrie Ambulanz, psychiatrische Poliklinik, Institutsambulanz, MHH EKT, Elektrokrampftherapie, Mutter-Kind Sprechstunde, schwer behandelbare Depression, ADHS Sprechstunde, Autismus, Gerontopsychiatrie, seltene Erkrankungen, Psychoneuroimmunologie

Relevanz: 36%
 

möchte, vorwiegend medikamentengestützt. Weitere Möglichkeiten wie z.B. Ergotherapie werden in vielen guten Praxen angeboten und können von uns verordnet werden. Manchmal wird eine Behandlung bei einem Psy [...] Störungen und beraten bezüglich möglicher Behandlungsstrategien. Des Weiteren besteht auch wissenschaftliches Interesse, welches im Rahmen von Forschungsprojekten verfolgt wird. Sollte bei Ihnen der Verdacht [...] finden, um die größtmögliche psychische Gesundheit zu erreichen. Dies kann dazu führen, dass der Alltag gut gestaltet und bewältigt werden kann und mehr Zufriedenheit entsteht. Leitung der Sprechstunde Dr. med

  • «
  • …
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen