Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Ärzte. Es wurden 1526 Ergebnisse in 3 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Prof'in. Dr. med. Annette Wagner

Relevanz: 84%
 

das lebenslange Lernen und den Arzt-Patienten-Dialog auf eine neue Basis stellen. Damit soll das Projekt Impulse für das Medizinstudium und das Arzt-Patientenverhältnis der Zukunft setzen. Die Studierenden [...] ein digitales Diagnose-Assistenzsystem für seltene Erkrankungen evaluiert. Ziel des Systems ist es, Ärzte dabei zu unterstützen, komplexe und seltene Erkrankungen korrekt und rechtzeitig zu erkennen, um eine

Allgemeine Inhalte

Hitzeleitfaden

Relevanz: 84%
 

Allgemeinmedizin einen Hitzeleitfaden entwickelt, der praktische Tipps für Heime, Hausärztinnen und Hausärzte sowie Angehörige gibt, um die Heimbewohnerinnen und Heimbewohner besser zu schützen. Auch für S [...] heruntergeladen werden. Ein Beitrag von Kristin Kahl zum Hitzeleitfaden können Sie im Deutschen Ärzteblatt lesen. Autorinnen und Autoren des Leitfadens Prof. Dr. Olaf Krause Dr. Anja Hesse Kristine Engeleit

Allgemeine Inhalte

Funktionsoberärztinnen und -ärzte Gynäkologie

Relevanz: 84%
 

Gynäkologie Funktionsoberärztinnen und -ärzte Dr. Vivien Dütemeyer, PhD Funktionsoberärztin 0511 532 9581 0511 532 9750 duetemeyer.vivien @ mh-hannover.de Pränatalmedizin (MVZ) | Geburtshilfe / Kreißsaal [...] 532 9563 0511 532 9565 roettger.marlene @ mh-hannover.de Brustzentrum Dr. Constantin Zwergel Funktionsoberarzt & Leitung Myomzentrum 0511 532 9760 0511 532 9763 zwergel.constantin @ mh-hannover.de Myomzentrum

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. med. Martin Sauer

Relevanz: 84%
 

Sauer – Curriculum Vitae Copyright: Christian Wyrwa / wyrwa fotografie Prof. Dr. Martin Sauer ist Oberarzt und stellvertretender ärztlicher Direktor der Klinik für pädiatrische Hämatologie und Onkologie [...] studierte Humanmedizin an den Universitäten Regensburg, Erlangen und Rennes. Seine Ausbildung zum Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin erhielt er unter Prof Zintl an der Kinderklinik „Jussuf Ibrahim“ der

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Andrea Schneider

Relevanz: 84%
 

für Intensivmedizin und Rettungsmedizin. Seit 2001 gehört sie zum Oberarztteam der Intensivstation 14 und übernimmt Oberarztfunktionen für gastroenterologische Schwerpunktstationen sowie für die Funkt

Allgemeine Inhalte

Forschungsgruppe Prof. Melk

Relevanz: 84%
 

exzellente wissenschaftliche Qualifikationen vermittelt. Angesprochen sind Ärzt*innen aller Fachrichtungen, die sich in der Facharztausbildung befinden und eine Karriere in der akademischen Medizin anstreben. Teilnahme

Allgemeine Inhalte

Stationäre Patientenversorgung

Relevanz: 84%
 

Unser ärztliches Team steht allen Fachrichtungen der MHH bei Bedarf beratend zur Seite. Dazu können Ärzt*innen oder andere medizinische Fachkräfte auf den verschiedenen Stationen ein PRM-ärztliches Konsil [...] sowohl auf Diagnostik als auch auf Therapieoptionen oder sozialmedizinische Versorgung beziehen. Unsere Ärzt*innen untersuchen den bzw. die Patient*in auf der betreffenden Station je nach entsprechender Fra [...] und Optionen (z.B. Indikationen zur Rehabilitation). In der Zusammenarbeit mit den Hals-Nasen-Ohren-Ärzt*innen der MHH werden solche Konsile beispielsweise zur Abklärung muskulärer Ursachen von Schwindel

Allgemeine Inhalte

Henry W.

Relevanz: 84%
 

entwickelte, wurde der Zustand bei Henry stetig schlechter. Eine genaue Ursache dafür konnten uns die Ärzte damals auf der Frühchenstation nicht sagen. Sicher war nur, dass es ein Problem mit der Lunge gab [...] nicht so einfach bei einem 8 Monate alten Baby, welches sich nur durch Schreien äußern kann. Die Ärzte erzählten uns von der einzigen Möglichkeit, die für Henry bestand – die Lungentransplantation. Jedoch [...] Erfahrungen. Henry bekam erstmal Medikamente. Sein Zustand verschlechterte sich jedoch schnell und die Ärzte entschlossen sich doch dafür Henry zu transplantieren. Nach langen Gesprächen und vielen Untersuchungen

Allgemeine Inhalte

Die Nachsorge

Relevanz: 84%
 

nach Transplantation sucht der Patient regelmäßig wohnortnah seinen betreuenden Nephrologen oder Hausarzt auf und zusätzlich die Transplantationsambulanz. Dabei ist im ersten Jahr nach Transplantation der [...] werden in der Regel von der Transplantationsambulanz festgelegt. Der behandelnde Nephrologe oder Hausarzt erhält von jedem Besuch in der Transplantationsambulanz einen Bericht, ggf. mit Behandlungsvorschlägen [...] wären. Nach einem Jahr Nach dem ersten Jahr übernimmt in der Regel der wohnortnahe Nephrologe oder Hausarzt den Hauptteil der regelmäßigen Betreuung, ergänzt durch die selteneren Besuche in der Transplan

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 84%
 

findet ihr hier. Zitatesammlung Während meiner Famulatur in einer Gynäkologie fordert mich der Oberarzt auf, die unter Narkose stehende Patientin vaginal zu untersuchen. Man könne nie besser üben, als [...] ab wann das Kaufverhalten pathologisch ist. Das ist bei Frauen ja schwierig zu beurteilen." Der Chefarzt einer chirurgischen Abteilung kommt zum Studierendenunterricht. Die Gruppe besteht ausschließlich [...] männlichen Studierenden und sagte: " Ja interessant für die Herren hier sind auch die zahlreichen Chefarzt Stellen bei uns, die Frauen wollen ja eh irgendwann Kinder bekommen, das ist ja einfach so" (dabei

  • «
  • …
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen