Schaffung eines solchen gemeinsamen Forschungsbereichs soll ein zell- und molekularbiologisches Labor etabliert werden. In diesem Forschungsbereich sind als Forschungsschwerpunkte ein interdisziplinäres Projekt [...] dem Gelände das Zentrum Zahn-, Mund- und Kieferheilkunde, Forschungs- und Lehrgebäude, die Frauenklinik und das Transplantations-Forschungszentrum "Rudolf Pichlmayr" haben seit Juni 2004 ihren Platz auf [...] Studiendekan Zahnmedizin wählt. Forschungseinrichtungen und -schwerpunkte Die Abteilung Kieferorthopädie betreibt zur Zeit vor allem interdisziplinäre klinische Forschung. Es ist das Ziel, in den kommenden
terlagen direkt an die Forschungsgruppenleiter : Lebenslauf Angaben zum gewünschten Forschungsschwerpunkt (Affektive Störungen, Sucht, etc.) oder alternativ zur Forschungsgruppe Angedachter Zeitraum [...] Angebote im Bereich Forschung in der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit im Bereich der Forschung bei uns interessieren! Laborantin [...] Laboratorien sind unsere Forschungsgruppen bestens ausgestattet! Detaillierte Informationen über unsere wissenschaftlichen Themen, unser Equipment und unsere Forschungsgruppen erhalten Sie hier . Bewerben
Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschung in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie [...] sive Gewinnung von Untersuchungsmaterial aus der Lunge sind Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten. Die klinische Forschung wird durch präklinisch-tätige Arbeitsgruppen zur Physiologie, Immunologie und [...] Infektiologie hat diverse Forschungsschwerpunkte, unterhält eine gesonderte Abteilung für Experimentelle Pneumologie und ist Gründungsmitglied des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL). Eine Publikationsliste
llung 2017 Forschungsbericht 2016 Forschungsbericht 2015 Forschungsbericht 2014 Forschungsbericht 2013 Forschungsbericht 2012 Forschungsbericht 2011 Forschungsbericht 2010 Forschungsbericht 2009 Forsc [...] und Deubiquitinierungen einzelner Signaltransduktionsmoleküle eine entscheidende Rolle. Im Forschungsbericht 2022 stellen wir ein Projekt der Arbeitsgruppe des Mikrobiologen Dirk Schlüter vor, welches [...] Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und An
E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Die Datei bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Forschungsdaten Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten auf RepoMed [...] wird benötigt: Der Vertrag : bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek@mh-hannover.de Die Daten bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Dissertationen Für die Veröffentlichung [...] Publikationsserver Für die Open-Access-Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsdaten, Kongressbeiträgen und offiziellen MHH-Veröffentlichungen steht der Publikationsserver der MHH
Ihre einzigartige Position an der Schnittstelle von Klinik und Forschung ermöglicht es ihnen, klinische Fragestellungen direkt in die Forschung zu integrieren und wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in [...] aus klinischer Arbeit und Forschung, was oft zu einem Mangel an Zeit und Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt [...] nur individuelle Karrieren gefördert, sondern auch die medizinische Forschung an der MHH und die Innovationskraft der Forschungsverbünde gestärkt werden. Alle Karriereprogramme für Clinician Scientists an
Das macht eine Mitgliedschaft im Forschungsverbund aus: Lassen Sie sich die Wirksamkeit von Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen empirisch nachweisen Regen Sie neue Forschungsthemen an Profitieren Sie vom Austausch [...] tliches Symposium) Das sagen unsere Träger über den Forschungsverbund Familiengesundheit: "Die zwei wichtigsten Dinge, die ich am Forschungsverbund schätze sind, dass er eine Plattform zum kollegialen [...] ? Welche Wirksamkeit haben Einzel- und Gruppentherapien? Diesen Forschungsfragen kann nur in einem stark aufgestellten Forschungsverbund und Seite an Seite mit anderen Trägern begegnet werden. Im Zusa
gesamte Forschungsteam für die Forschungsarbeit "Comparison of intraoral biofilm reduction on silver-coated and silver ion-implanted stainless steel bracket material" verliehen. Forschungsschwerpunkt Ling [...] Forschung Die zwei großen Forschungsschwerpunkte der Klinik für Kieferorthopädie sind die Lingualtechnik sowie die Biofilmanalyse auf kieferorthopädischen Behandlungsapparaturen. Ein weiterer wichtiger [...] sichtbar sein. In der aktuellen Forschung werden daher diverse Strategien zur Minimierung dieser unerwünschten klinischen Nebenwirkung verfolgt. Der Forschungsschwerpunkt Biofilm wurde durch eingeworbene
Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen Die Forschungslandschaft der MHH Die Medizinische Hochschule Hannover ist eine der forschungsstärksten hochschulmedizinische Einrichtung Deutschlands. Unsere [...] Partnereinrichtungen und ein Archiv erfolgreich abgeschlossener Forschungsförderungsprojekte. Beendete Forschungsförderungsprojekte Forschungsverbünde N-RENNT: Neuroinflammation in the context of non-neurotropic [...] Medizin von morgen. Die Forschungslandschaft der MHH wird gekrönt durch die aktuellen Exzellenzcluster RESIST und Hearing4All. Auch in anderen DFG-geförderten Sonderforschungsbereichen und von der EU geförderten
LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie [...] Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Die Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der [...] Klinikdirektor und Prof. Dr. U. Martin als Leiter der experimentellen Forschung verwirklicht. In den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) werden vor allem verschiedene