Herzlich willkommen auf der Website des Forschungsverbundes Familiengesundheit Der Forschungsverbund Familiengesundheit ist ein Zusammenschluss von Vorsorge- und Rehabilitationskliniken für Mütter, Väter [...] Angehörige und einem wissenschaftlichen Team der Forschungs- und Lehreinheit Medizinische Soziologie an der Medizinischen Hochschule Hannover. Der Forschungsverbund betreibt im Bereich der Vorsorge und Rehabilitation [...] Mütter/Väter und ihre Kinder sowie für pflegende Angehörige Forschung Konzeptentwicklung Qualitätsmanagement Damit leistet der Forschungsverbund einen wichtigen Beitrag zur Sicherung und Verbesserung der
llung 2017 Forschungsbericht 2016 Forschungsbericht 2015 Forschungsbericht 2014 Forschungsbericht 2013 Forschungsbericht 2012 Forschungsbericht 2011 Forschungsbericht 2010 Forschungsbericht 2009 Forsc [...] und Deubiquitinierungen einzelner Signaltransduktionsmoleküle eine entscheidende Rolle. Im Forschungsbericht 2022 stellen wir ein Projekt der Arbeitsgruppe des Mikrobiologen Dirk Schlüter vor, welches [...] Herausgeber: Präsident der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Michael P. Manns Forschungsdekan der Medizinischen Hochschule Hannover Herr Prof. Dr. med. Frank M. Bengel Bearbeitung und An
Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschungsprofil Forschung in der Klinik für Pneumologie und Infektiologie Die Klinik für Pneumologie und Infektiologie [...] sive Gewinnung von Untersuchungsmaterial aus der Lunge sind Schwerpunkte der Forschungsaktivitäten. Die klinische Forschung wird durch präklinisch-tätige Arbeitsgruppen zur Physiologie, Immunologie und [...] Infektiologie hat diverse Forschungsschwerpunkte, unterhält eine gesonderte Abteilung für Experimentelle Pneumologie und ist Gründungsmitglied des Deutschen Zentrum für Lungenforschung (DZL). Eine Publikationsliste
terlagen direkt an die Forschungsgruppenleiter : Lebenslauf Angaben zum gewünschten Forschungsschwerpunkt (Affektive Störungen, Sucht, etc.) oder alternativ zur Forschungsgruppe Angedachter Zeitraum [...] Angebote im Bereich Forschung in der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Wir freuen uns, dass Sie sich für eine Tätigkeit im Bereich der Forschung bei uns interessieren! Laborantin [...] Laboratorien sind unsere Forschungsgruppen bestens ausgestattet! Detaillierte Informationen über unsere wissenschaftlichen Themen, unser Equipment und unsere Forschungsgruppen erhalten Sie hier . Bewerben
Das macht eine Mitgliedschaft im Forschungsverbund aus: Lassen Sie sich die Wirksamkeit von Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen empirisch nachweisen Regen Sie neue Forschungsthemen an Profitieren Sie vom Austausch [...] tliches Symposium) Das sagen unsere Träger über den Forschungsverbund Familiengesundheit: "Die zwei wichtigsten Dinge, die ich am Forschungsverbund schätze sind, dass er eine Plattform zum kollegialen [...] ? Welche Wirksamkeit haben Einzel- und Gruppentherapien? Diesen Forschungsfragen kann nur in einem stark aufgestellten Forschungsverbund und Seite an Seite mit anderen Trägern begegnet werden. Im Zusa
Ihre einzigartige Position an der Schnittstelle von Klinik und Forschung ermöglicht es ihnen, klinische Fragestellungen direkt in die Forschung zu integrieren und wissenschaftliche Erkenntnisse schnell in [...] aus klinischer Arbeit und Forschung, was oft zu einem Mangel an Zeit und Ressourcen für wissenschaftliche Projekte führt. Die Balance zwischen Patientenversorgung, Forschung und Lehre zu halten, stellt [...] nur individuelle Karrieren gefördert, sondern auch die medizinische Forschung an der MHH und die Innovationskraft der Forschungsverbünde gestärkt werden. Alle Karriereprogramme für Clinician Scientists an
E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Die Datei bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Forschungsdaten Für die Veröffentlichung von Forschungsdaten auf RepoMed [...] wird benötigt: Der Vertrag : bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek@mh-hannover.de Die Daten bitte per E-Mail an: forschungsdaten.bibliothek @ mh-hannover.de Dissertationen Für die Veröffentlichung [...] Publikationsserver Für die Open-Access-Veröffentlichung von wissenschaftlichen Publikationen, Forschungsdaten, Kongressbeiträgen und offiziellen MHH-Veröffentlichungen steht der Publikationsserver der MHH
Das Team der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft Leitung Groß, Univ.-Prof. Dr. phil. Mechthild M., Hebamme Hebamme und examinierte Krankenpflegerin [...] Krankenpflegerin Dipl. Psychologin Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: K11-01-3300 Telefon: +49 511 532 6116 E-Mail: [...] nal Health and Tropical Medicine Doktorandin in Public Health Medizinische Hochschule Hannover Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft, OE 9210 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Büro: K24-04-1040
LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie [...] Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe LEBAO Die Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) der [...] Klinikdirektor und Prof. Dr. U. Martin als Leiter der experimentellen Forschung verwirklicht. In den Leibniz Forschungslaboratorien für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO) werden vor allem verschiedene
der Schnittstelle von Klinik, Forschung und akademischer Weiterentwicklung. Dazu gehören: Durchführung eines eigenständigen, translational ausgerichteten Forschungsvorhabens mit klinischer Relevanz und [...] gesellschaftlichem Impact in einem der drei strategischen Forschungsschwerpunkte der MHH Aufbau und Leitung einer eigenen Forschungsgruppe , einschließlich der Verantwortung für Personal, Ressourcen und [...] Gestaltung eines eigenen Forschungsprofils Motivation zur wissenschaftlichen Eigenständigkeit und perspektivischen Übernahme von Führungsaufgaben Interesse an translationaler Forschung im Sinne der Verbindung