Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach probands. Meinten Sie proband ? Es wurden 46 Ergebnisse in 20 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Allgemeine Inhalte

Forschungsschwerpunkte

Relevanz: 59%
 

haben wir in den vergangenen 10 Jahren eine Asthmakohorte aufgebaut, die inzwischen mehr als 1000 Probanden zwischen 6 Monaten und >60 Jahren umfasst, die jährlich nachverfolgt werden. Dabei liegt unser

Allgemeine Inhalte

KlinStrucMed

Relevanz: 57%
 

Und Sie untersuchen nun PatientInnen mit Sjögren-Syndrom mit Blick auf Atherosklerose? Wie viele ProbandInnen umfasst Ihre Studie? Mit meiner Dissertation möchte ich die Datenlage zu diesem Thema deutlich [...] erweitern. Es sollen mindestens 150 Sjögren-PatientInnen sowie eine Kontrollgruppe von mindestens 75 ProbandInnen ohne Sjögren-Syndrom in die Studie eingeschlossen werden. Und wie läuft die einzelne Untersuchung

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 55%
 

therapie gebildet wurden, sollen untersucht und im Vergleich zu entsprechenden Zähnen gesunder Probanden beschrieben werden. Durch die Mitarbeit an der S3-Leitlinie „Fissuren- und Grübchenversiegelung“

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Eigenmittel

Relevanz: 53%
 

Studien im Rahmen eines akademischen Begleitforschungsprojekts Biomaterialproben bei Probandinnen und Probanden entnommen. In Kooperation mit der Augenklinik werden Proben von Tränenflüssigkeit entnommen (Sc [...] einschließlich Angio-OCT der Netzhautmitte. Diese Aufnahmen werden ausgewertet und mit gesunden Probanden verglichen. Registriert im DRKS: DRKS00022874. The influence of the SARS-CoV-2 pandemic on oral

Allgemeine Inhalte

Vereinsleben und Förderberichte

Relevanz: 50%
 

Dr. Martin Klietz und Dr. Matthias Höllerhage aus der Klinik für Neurologie zunutze, um geeignete Proband:innen für eine Parkinson-Studie zu identifizieren. "Den ersten Kontakt nehmen Betroffene meist über [...] eine Nacht lang mithilfe einer Video-Polysomnographie überprüfen zu lassen. "Dazu legen wir den Proband:innen ein Messgerät an, das über eine ganze Reihe von Elektroden z.B. Augenbewegung, Hirnströme und

Allgemeine Inhalte

Forschungsprojekte

Relevanz: 47%
 

Tätigkeiten auf dem allgemeinen Arbeitsmarkt entwickelt und evaluiert. Das Assessment kann risikoarm an Probanden mit stärkeren gesundheitlichen Einschränkungen durchgeführt werden. Kontakt: Judith Gartmann | Tel

Allgemeine Inhalte

AG "Quantitatives und Metabolisches Neuroimaging"

Relevanz: 42%
 

neurodegenerativen Prozesse in Patienten gewinnen. Abbildung 1: Metaboliten-Maps eines gesunden Probanden (Zeil 1-5) sowie entsprechende anatomische Schnitte, erstellt aus den Rohdaten der Ganzhirn-Mag

Allgemeine Inhalte

Molekulare Psychiatrie

Relevanz: 42%
 

Mechanismen werden sowohl Analysen der Promotor-Methylierung an der Nozizeption beteiligter Gene von Probanden mit unterschiedlicher Schmerzsensitivität durchgeführt, als auch verschiedene molekularbiologische

Allgemeine Inhalte

GCP-Kurse

Relevanz: 38%
 

Fertigkeiten für die ordnungsgemäße Durchführung klinischer Prüfungen mit Studienteilnehmenden (gesunde Probanden und/oder Patienten). Der Kurs kann auch als GCP-Refresherkurs für bereits tätige Prüfgruppen genutzt

Allgemeine Inhalte

Verhaltenssüchte

Relevanz: 38%
 

rer. biol. hum. Ekaterini Georgiadou Aktuelles in dieser Gruppe: Forschung hautnah miterleben – Proband:innen gesucht: Studie zu häufigem Online-Shopping und Gaming-Verhalten Weitere Informationen finden

  • «
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
  • »
Diese Seite teilen
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen