Studierende mit Behinderung Copyright: Studierendensekretariat/MHH Schwerbehinderte Studierende, die über einen Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke verfügen, können sich von der Zahlung des Semesterstickets [...] ckets befreien lassen. Dafür müssen Sie ihren Schwerbehindertenausweis mit Wertmarke im Studierendensekretariat vorlegen. Bei einem unbefristetem Schwerbehindertenausweis muss der Nachweis nur einmal erbracht [...] nur für die Dauer der Befristung befreit werden. Danach müssen Sie einen neuen Antrag beim Studierendensekretariat einreichen.
Module vergeben. Beispiel: Es nehmen 10 Studierende an der Wahl der Pflichtmodule teil und alle Studierenden haben drei Stimmen für die Pflichtmodule. Alle 10 Studierenden nutzen eine ihrer Stimmen für dasselbe [...] ule absolviert hatten. Alle der stimmberechtigten Studierenden verfügt über drei Stimmen für die Wahl der besten Module. Wahlmodus: Alle Studierenden haben die Möglichkeit die besten (Pflicht-)module zu [...] ausgewogene und faire Gewinnerermittlung in den Masterstudiengängen zu gewährleisten. Dabei haben die Studierenden die Möglichkeit, in einem Abstimmungsverfahren die aus ihrer Sicht besten Module zu wählen. Die
unterscheiden können. Semestergebühren Alle Studierende müssen jedes Semester ca. 650€ Semestergebühren zahlen (zweimal jährlich) um beim Studierendensekretariat der MHH immatrikuliert zu bleiben. Die MHH [...] Gaststudierende Einschreibegebühren für Gaststudierende: derzeit ca. 75€ (Studierendensekretariat) Modulgebühren für externe Studierende: reguläre Modulgebühren (1 ECTS = 70€) + 190€ für zusätzlichen Verwa [...] Gesamtkosten Die Gesamtkosten hängen von der Studiendauer und der Gesamtzahl der ECTS ab, da einige Studierende ihr Studium mit mehr als 120 ECTS (bis zu 127 ECTS) abschließen. Dies ist von den belegten Modulen
MHH Qualifikationsziel Das Modul vermittelt die Grundlagen der medizinischen Mikrobiologie. Die Studierenden erwerben ein Verständnis für die relevanten Bakterien, Parasiten und Pilze, die als Krankheitserreger [...] theoretischen Grundlagen. Im Praktikum werden molekulare Mechanismen experimentell erforscht und die Studierenden bekommen einen Einblick in die mikrobiologische Diagnostik von Krankheitserregern. Im Seminar [...] nisse vertieft und diskutiert. Kompetenzen Vorlesung : Nach Besuch der Vorlesung verfügen die Studierenden über ein grundlegendes Verständnis allgemeiner und spezieller Erkrankungsmechanismen sowie der
2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende wie nie am Auswahlverfahren teil. 3.182 der Studierenden wurden in die Förderung mit aufgenommen.* 1,85 % der Studierenden der Medizinischen Hochschule [...] Deutschlands. Im Jahr 2022 nahmen 7.454 Studierende am Auswahlverfahren teil. 1.999 Studierende wurden neu in die Förderung mit aufgenommen.* 2,01 % der Studierenden der Medizinischen Hochschule Hannover
ein. Ansprechpartnerin für Studierende der Humanmedizin : Frau Dr. Susanne Kruse, OE 9117, Gebäude J4, Ebene 1, Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Ansprechpartnerin für Studierende der Informatik : Dekanat für [...] Karriereentwicklung, OE 9145, digistrucmed @ mh-hannover.de Bewerbungsfristen : Für Studierende der Medizin: 01. März Für Studierende der Informatik: 01. März Bitte halten Sie sich im Zuge des Auswahl- und Mat [...] besteht für Studierende und Projektverantwortliche für die Dauer von ca. 2 Wochen die Möglichkeit, sich zu treffen und unverbindlich kennenzulernen. Nach der Kennenlernphase senden die Studierenden eine Pr
Zellbiochemie Lehre für Studierende der Biochemie Informationen zum Studiengang Biochemie Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende des Masterstudiengangs Biomedizin [...] Lehre für Studierende der Biologie / Chemie / Life Science sowie des Fächerübergreifenden Bachelorstudiengangs Vorlesungen, Praktika, Seminare des Instituts für Zellbiochemie Lehre für Studierende der Human- [...] Human- und Zahnmedizin Die Unterlagen zum Unterricht der Studierenden der Human- und Zahnmedizin befinden sich auf den Seiten der Lehrplattform ILIAS.
Ablaufplan PJ-Portal MHH-Studierende: PJ November 24 Ablaufplan PJ-Portal MHH-Studierende: PJ Mai 25 Ablau fplan PJ-Portal MHH-Studierende: PJ November 25 Ablaufplan PJ-Portal MHH-Studierende: PJ Mai 26 Betri [...] führen, es ist für MHH-Studierende bei der M3 Prüfung vorzulegen. 3. Die Teilnahme an der Onlineevaluation durch die MHH ist sowohl für Studierende der MHH als auch für externe Studierende verpflichtend . Den [...] Prüfung das Praktische Jahr. Das PJ-Büro kümmert sich um alle Studierenden , die an einer deutschen Universität immatrikuliert sind. Studierende, die an einer ausländischen Universität eingeschrieben sind
Erstsemester-Studierende aller Studiengänge an der MHH durch ehrenamtliche ältere Studierende. Internationale Kennlerntage Die Einführungswoche dient zur besseren Orientierung der neuen Studierenden an ihrer [...] MHH-Gelände mit Studierenden-, Dozierenden- und Mitarbeitenden-Teams fördert das sportliche Miteinander und erfreut sich immer mehr großer Beliebtheit. Exkursionen ermöglichen den Studierenden Einblicke in [...] stärken das Zusammengehörigkeitsgefühl unter den Studierenden und fördern die soziale Integration. Die MHH heißt im Wintersemester offiziell die neuen Studierenden bei der "Internationalen Welcome Veranstaltung"
rungswerk Deutschlands. Im Jahr 2021 nahmen mit 10.566 Studierenden so viele Studierende wie nie am Auswahlverfahren teil. 3.182 der Studierenden wurden in die Förderung mit aufgenommen.* Unterschiedliche [...] tarken Studierenden aus dem 3. oder 4. Fachsemester für eine Förderung der Studienstiftung zu benennen. Selbstbewerbung: Im Rahmen der „Selbstbewertung mit Auswahltest“ können sich Studierende aus dem [...] Professoren: Professorinnen und Professoren der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) schlagen aktiv Studierende, die sie aus der Lehre kennen, vor. Ein Vorschlag ist nach dem abgeschlossenen 2. Fachsemester