MHH-Symphonieorchester Das Orchester Das MHH Symphonieorchester wurde 1978 von Professor Dr. Walter Stangel, dem damaligen Leiter der MHH-Transfusionsmedizin, gegründet und hat sich unter seiner organ
Prof. Dr. med. Eva Maria Bitzer, Pädagogische Hochschule Freiburg, und Frau Prof. Dr. phil. Ulla Walter, Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung, MHH. Unter dem Motto [...] n gegeben haben. Public Health Gesundheit und Gesundheitswesen Friedrich Wilhelm Schwartz / Ulla Walter / Johannes Siegrist / Petra Kolip / Reiner Leidl / Reinhard Busse / Volker Amelung / Marie-Luise
Behrens, WJ Walter, C Peters, T Wang , B Brenner1, MA Geeves4, T Scholz1,5, W Steffen. FEBS Lett. 2018 Dec 21.. The force generation of cytoplasmic dynein is load dependent. T Wang , WJ Walter, VA Behrens [...] active site. Amrute-Nayak M , Lambeck KA, Radocaj A, Huhnt HE, Scholz T, Hahn N, Tsiavaliaris G, Walter WJ, Brenner B. Proc Natl Acad Sci U S A. 2014 Feb 18. (IF - 9.504) Single-molecule assays reveal [...] Amrute Dr. rer. nat. Tianbang Wang Tianbang hat seine Doktorarbeit in der Arbeitsgruppe von PD Dr. Walter Steffen, am Institut für Molekular und Zellphysiologie, Medizinische Hochschule Hannover, abgeschlossen
3437210319 Transfusionsmedizin compact Gerhard Rump, Roland Braun, Uli-Rüdiger Jahn, Petra Krakowitzky, Walter Sibrowski, Hugo Van Aken Thieme, 2002 1. Aufl.; ISBN 3131271116 Cellular and Molecular Immunology
(ed.): The History of Public Health and the Modern State. Amsterdam, Atlanta 1994. Stöckel, Sigrid; Walter, Ulla, (Hrsg.): Prävention im 20. Jahrhundert. Historische Grundlagen und zukünftige Entwicklung
Communities That Care Laufzeit 04/2020 - 12/2023 Förderer BMBF Teilprojekt an der MHH Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Teilprojekt an der SUH Prof. Dr. Renate
Center for Transplantation and Clinical Regeneration, Mayo Clinic, Rochester, 05/2021 – 07/2023 (Walter Benjamin-Stipendium der DFG) Mitgliedschaften Deutsche Gesellschaft für Allgemein- und Viszeralchirurgie
Nationalsozialismus“ der Max-Planck-Gesellschaft, Berlin 1998 – 1999 Magisterarbeit im Fach Geschichte: Walter Scheidt und die Bevölkerungsbiologie. Ein Beitrag zur Geschichte der „Rassenbiologie” in der Weimarer
Stiftung Deutsches Forum für Kriminalprävention (DFK) Projektleitung und -koordination Prof. Dr. Ulla Walter (Projektleitung) Dr. Dominik Röding (Projektkoordination) Projektmitarbeiterin Isabell von Holt
Forschungsstipendien, Walter-Benjamin Programm, DFG Einzelantrag zur Forschungsförderung (Ziel der HiLF I Förderung) https://www.dfg.de/foerderung/programme/einzelfoerderung/walter_benjamin/index.html