Erkrankungen OE 5130 Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover Telefon +49 511 532-3719 Fax +49 511 532-161133 zse @ mh-hannover.de Telefonische Sprechzeiten: Unsere Lotsinnen Frau Babka und Frau Dr. med. Schwalba
Untersuchungen zu identifizieren. Ermöglicht durch die Kooperation des Instituts für Humangenetik und des ZSE kann aktuell an der MHH die zusätzliche Möglichkeit zur ausführlichen genetischen Untersuchung von
MSE_P_105 Chemische und biochemische Grundlagen Praktika MSE_P_105 Chemische und biologische Grundlagen ZSE_SP_2062 Physiologisch-chemisches Praktikum Biomedizin Vorlesungen BM P 08 Bioinformatik Praktika BM
vorhanden: Alle relevanten radiologischen oder laborchemischen Befunde Falls vorhanden: Berichte anderer ZSE Übermittlung Ihrer Unterlagen zur Erkrankungsgeschichte Sie können uns diese Unterlagen auf zwei Wegen
nostik und Klinische Neurochemie (DGLN) Junge Liquorologie der DGLN Zentrum Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH MOGAD Eugène Devic European Network (MEDEN)
Maßnahmen. Das Muskelzentrum Hannover gehört seit 2012 zum Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH. Das ZSE hat die Stärkung der interdisziplinären Zusammenarbeit auf dem Gebiet der seltenen Erkrankungen
Transplantationszentrum Leitung: Prof. Dr. med. Moritz Schmelzle Zentrum für Seltene Erkrankungen (ZSE) Leitung: Prof. Dr. med. Torsten Witte MHH-interner Bereich des Ressorts für Krankenversorgung Link
gov/?term=H%C3%BCmmert+mw&sort=date Weiterführende Links und Netzwerke: Zentrum seltene Erkrankungen (ZSE) der MHH, Einzelzentrum Autoimmune Enzephalomyelitiden Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS)
Behandlungszentrums für Hereditäre Angioödeme, B-Zentrum im Zentrum für seltene Erkrankungen der MHH (ZSE) Erweitertes Vorstandsmitglied, Sprecherin der Sektion Dermatologie, Leiterin der Leitlinien-Quali
Aktuelles & Wissenswertes Zentrum für Seltene Erkrankungen Das ZSE B-Zentrum für Amyloidose veranstaltet interdisziplinäre Fortbildung ( Veranstaltungsflyer ) Liebe Kolleginnen und Kollegen, hiermit laden