Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach technischer. Es wurden 408 Ergebnisse in 54 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Allgemeine Inhalte

Strahlenschutz und Medizinische Physik

Relevanz: 20%
 

Siegel Strahlenschutztechniker Tel.: 0511-532-8197 / Mobil: 01761-532-8404 E-Mail Anja Standke Technische Assistentin Tel.: 0511-532-8197 E-Mail Mathias Steffner M. Sc. und Medizinphysik-Experte Tel: [...] Beitrag kontrastmittelverstärkter PET/CT-Untersuchungen zur Strahlenexposition des medizinisch-technischen Personals. Tagung der Deutschen Gesellschaft für Medizinische Physik. Wien 2011. 2010 Berding G

Allgemeine Inhalte

PD Dr. Maren Dreier

Relevanz: 19%
 

27.9.13, Bremen. Borutta B, Dreier M , Seidel G, Kreusel I, Dierks ML, Walter U. Nutzerrelevante technische und formale Aspekte von Websites zur Darmkrebsfrüherkennung. Gesundheitswesen 2013; 75 - A198 Dreier

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 19%
 

e Strategien hilfreich sein, um mit der Intensität der Wehen umgehen zu können, und damit ohne technisch-medizinische Intervention zu gebären. Eine dieser Strategien ist das Tönen. Beim Tönen wird mit [...] Datenquellen möglich ist. Ferner werden im Rahmen des Datenmanagements die organisatorischen und technischen Regelungen zur Datensicherheit und Datensicherung im ZQ umgesetzt. Teilprojekt 1: Hebammenschulen

Allgemeine Inhalte

Wissenschaftliche Vorträge

Relevanz: 14%
 

-Joseph-Krankenhaus. Bremen, 04.05.2010 „Therapiebegrenzung: Wann ist viel zuviel? Medizin zwischen technisch Machbarem und menschlich Verantwortbarem.“ St. Joseph Hospital Bremerhaven. Bremerhaven, 05.05.2010

Allgemeine Inhalte

Institutsdirektor bis 2009

Relevanz: 13%
 

Health-Perspektive. Med Welt 46 (1995) 8-14 Schwartz FW , Busse R (1995). Morbidität, Demographie und technischer Fortschritt als Determinanten künftiger Entwicklungen im Gesundheitswesen. Betriebskrankenkasse [...] Norddeutsche Forschungsverbund Public Health. 500 mal 500 Kilometer Gesundheitswissenschaften. Technische Universität Berlin (Hrsg.): Forschung aktuell. Berlin (1994), S. 86-88 Schwarz G, Hofmann W, Dierks [...] und Rektoskopie. Dtsch. Ärztebl. 73 (1976) 1291-1293 Schwartz FW (1976). Versichertenausweis - technische Neuerung oder politisches Instrument? Dtsch. Ärztebl. 73 (1976) 2287-2290 Schwartz FW (1976).

Allgemeine Inhalte

Forschungverbünde und Drittmittel

Relevanz: 11%
 

Gehörs zu gelangen. Darüberhinaus werden diese Modelle benutzt, um die individuelle Versorgung mit technischen Hörhilfen zu verbessern und an die jeweilige Situation angepasst zu optimieren. Hearing4All ImSAVAR

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Ulla Walter

Relevanz: 11%
 

Health Forschung in Deutschland. Bern, Göttingen, Huber, 1999. Walter U , Busse R, Klein-Lange M (technische Edition). Schwartz FW, Badura B, Leidl R, Raspe H, Siegrist J. [Hrsg.]: Das Public Health Buch

Allgemeine Inhalte

Publikationen

Relevanz: 10%
 

1007/978-3-658-39302-1_1 Krückeberg J, Beume D, Klawunn R , & Hechtel N (2023). Einführungsprozesse technischer Innovationen in den Pflegealltag – Partizipation und Interdisziplinarität im Pflegepraxiszentrum [...] schon rein! Oder? – Erprobung eines Blended-Learning-Moduls zur Unterstützung des Einsatzes neuer technischer Produkte im Pflegealltag. In: Pflegeinnovationen in der Praxis: Erfahrungen und Empfehlungen aus [...] (Hrsg.). 2022. Abstractband der 4. Clusterkonferenz „Zukunft der Pflege“. Gemeinsam forschen? Für technische Lösungen im pflegerischen Handeln. Hannover/digital, 16.-17.09.2021. Buchkapitel Amelung VE (2022)

Allgemeine Inhalte

PPZ

Relevanz: 9%
 

Pflegepraxiszentrum Hannover (PPZ-Hannover-CZdP 2) Forschungsschwerpunkt Patientenorientierung und Gesundheitsbildung Dr. Gabriele Seidel (Projektleitung am Institut) Ronny Klawunn (Wiss. Mitarbeiter)

Allgemeine Inhalte

Prof. Dr. Christian Krauth

Relevanz: 8%
 

2010. Institut für Qualität und Wirtschaftlichkeit im Gesundheitswesen [Federführung Krauth C ]: Technischer Anhang Kostenbestimmung. Version 1.0. Köln: IQWiG, 2008. URL: http://www.iqwig.de/download/TA_

  • «
  • …
  • 32
  • 33
  • 34
  • 35
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen