Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach zentrum für klinische studien. Es wurden 942 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Tumorkonferenzen

Relevanz: 55%
 

Tumorkonferenz eine Studienteilnahme empfohlen, so ist der Arzt dazu verpflichtet, die jeweiligen Ein- und Ausschlusskriterien genau zu überprüfen, bevor dem Patienten eine Studienteilnahme angeboten wird. [...] medizinischen Erfordernissen ebenso möglich. Dokumente zum Download: Konferenzübersicht Onkologisches Zentrum (pdf) Raumplan MHH (pdf) Anmeldung und Teilnahme Anmeldung Bitte schicken Sie uns für die Tumork [...] Stellvertretung: Prof. Dr. med. Peter Hillemanns Kontakt: Telefon +49 511 532-3468 E-Mail Onkologisches.Zentrum @ mh-hannover.de CAR-T Dienstags, von 14:00-14:30 Leitung: Dr. med. C.S Florey Teilnehmer: Internistische

Allgemeine Inhalte

Lehrveranstaltungen Pharmakologie MHH, Weiterbildung Facharzt/Fachärztin für Pharmakologie und Toxikologie, Fachpharmakologe/Fachpharmakologin DGPT

Relevanz: 55%
 

(Zahnmedizin) Zahnmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Roland Seifert, Institut für Pharmakologie Pharmakologie I (alte Promotionsordnung), 3. Studienjahr Vorlesungsbegleitende Unterlagen [...] , Pflichtmodul Organisation: Prof. Dr. Falk Büttner, Institut für Klinische Biochemie Modulbeschreibung Modulhandbuch des Studiengangs M.Sc. Biomedizinische Datenwissenschaft I-L1 Ethics and Scientific [...] folgender Lehrveranstaltungen beteiligt: MSE_P_301 Pharmakologie, Toxikologie Humanmedizin, 3. Studienjahr Organisation: Prof. Dr. med. Ingo Just, Institut für Toxikologie Prof. Dr. med. Roland Seifert

Allgemeine Inhalte

Das Klinische Ethik-Komitee der MHH (KEK)

Relevanz: 55%
 

Klinisches Ethik-Komitee Die Möglichkeiten der modernen Medizin, insbesondere an einer Universitätsklinik, können vielen Patientinnen und Patienten helfen, ihre Gesundheit wiederherzustellen, oder gar [...] pflegerische Behandlung verbleibt dabei immer beim Behandlungsteam. Kontakt Geschäftsführung des Klinischen Ethik-Komitees Carl-Neuberg-Strasse 1 30625 Hannover Tel: (0511) 532 - 4267 Die Geschäftsführung [...] Mitglieder des KEK für diese Aufgabe weitergebildet? Die meisten KEK-Mitglieder haben Seminare zu klinischer Ethikberatung besucht, einige Mitglieder haben eine Zusatzausbildung als Berater*in für Ethik im

Allgemeine Inhalte

HIOPP-3

Relevanz: 55%
 

Heimbewohner/innen mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox) Was ist die HIOPP-3-Studie? Die Studie HIOPP-3-iTBX mit dem Titel „Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/innen mit Hilfe [...] älterer HeimbewohnernInnen (HBW). Die Studie wird von mehreren allgemeinmedizinischen Instituten durchgeführt, unterstützt werden diese u.a. durch die Klinische Pharmakologie (Universität Witten-Herdecke) [...] der Studiendaten ist abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse wurden u.a. auf dem Weltkongress der Hausärzte (WONCA) in Berlin im Dezember 2020 präsentiert. Die Hauptpublikation zur HIOPP-3-iTBX-Studie wurde

Allgemeine Inhalte

Kommentar Patientenvertretung Eröffnung Klaus-Bahlsen-Zentrum

Relevanz: 55%
 

Mitarbeitenden des Klaus-Bahlsen-Zentrums meinen Dank aussprechen und meine Anerkennung für ihr Engagement zum Ausdruck bringen. Besonders Frau Professorin Steinmann als Leiterin des Zentrums, die sich seit [...] Mut zu machen“ Ein Kommentar von Patientenvertreterin Silke Schwethelm zur Eröffnung der Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie Stand: 21.10.2022 Patientenvertreterin Silke Schwethelm. Foto: [...] (CCC) der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) freue ich mich sehr über die Eröffnung des Klaus-Bahlsen-Zentrums für Integrative Onkologie. Es ist mir ein besonderes Anliegen, anderen Betroffenen Mut zu

Allgemeine Inhalte

2019-DTG-OCS

Relevanz: 55%
 

Transplantation Auch in der Lebertransplantation liegen Ergebnisse von klinischen Studien vor (7). Zwei randomisierte internationale Studien zur Maschinenperfusion von Spenderlebern laufen derzeit, aus logistischen [...] gezeigt, dass die kalte Maschinenperfusion von Nieren klinische Vorteile hat (1), und ist außerhalb Deutschlands mittlerweile vielerorts klinischer Standard. Bei der 28. Jahrestagung der Deutschen Tran [...] Daten der INSPIRE Studie erhielt das Organ Care System Lunge in den USA die „Food and Drug Administration“ (FDA)-Zulassung. Im August 2019 folgte die Veröffentlichung der EXPAND Studie, in der wieder unter

Allgemeine Inhalte

Studien Immundermatologie

Relevanz: 55%
 

Klinische Studien im Bereich Immundermatologie und experimentelle Allergologie Studienteam FLYER: Immundermatologische Studien Information DSGVO Art.13 Studien-Kontaktbogen Kontaktinformationen: Telefonische [...] Patienten: Studientelefon: 0511 532 5086 / 0511 532 7663 Anmeldung nur durch Arztpraxen oder bei ärztlichen Rückfragen: Tel. 0511 532 5085 (Frau PD Dr. Heratizadeh oder Herr Dr. S. Traidl) studien.idea @ mh-hannover

Allgemeine Inhalte

Dr. med. Rita Beier

Relevanz: 55%
 

(PRST) übertragen. Für die Arbeit an klinischen Studien absolviert sie ein Zusatzstudium an der Harvard School of Public Health im Masterstudiengang für klinische Epidemiologie. [...] mit der Entwicklung von Therapiekonzepten für seltene Erkrankungen. Sie war außerdem in der Studienzentrale für die Behandlung von akuten lymphoblastischen Leukämien tätig, wo sie an der Erstellung von

Allgemeine Inhalte

Förderung durch Stiftungen und Spenden

Relevanz: 55%
 

Prof. Dr. Kai G. Kahl (Studienzentrale an Charité, Prof. Dr. Christoph Correll) Klinik / Institut: Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Die Collaborative Outcomes-Studie zu Gesundheit und Fu [...] der bereits etablierten Infrastruktur der pedCAPNETZ Studie zu ambulant erworbenen Pneumonien im Kindesalter wird in diesem gesonderten Studienarm eine multizentrische, prospektive Kohorte zu COVID-19 [...] Pneumologie, Abt. Rehabilitationsmedizin, Institut für Transplantationsimmunologie In der IRMI-19-Studie werden Patienten untersucht, die nachgewiesenermaßen an COVID-19 erkrankt waren und nun zwar als

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 54%
 

Lehre Klinische Chemie und Labordiagnostik Blockpraktium Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (Modul MSE_P_407) Kurstermine (vorbehaltlich der Änderungen durch das Studentensekretariat): Das Modul [...] Modul findet für das 3. Studienjahr jeweils in der 1.,2, 4. und 5. Quintil statt. Das Institut für Klinische Chemie richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie und Stammzel [...] für Transfusionsmedizin das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik " aus. In einem siebentägigen Kurs werden die Grundlagen der klinisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik und die Anwendung

  • «
  • …
  • 36
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen