Stärken stärken bei Krebs Impulse zum Umgang mit der eigenen Erkrankung Das Leben mit oder nach einer Krebsdiagnose stellt viele Betroffene vor ganz neue Herausforderungen. Die Erkrankung bringt körpe
Psychoonkologische Resilienz-Gruppe für Krebserkrankte Alle 14 Tage, mittwochnachmittags um 15:30 Uhr Eine Krebsdiagnose ist für betroffene Menschen oft nicht nur mit einer medizinischen Behandlung, s
Psychoonkologische Resilienz-Gruppe für Angehörige Alle 14 Tage, mittwochnachmittags um 15:30 Uhr Eine Krebsdiagnose ist nicht nur für die Betroffenen selbst, sondern auch für ihre Angehörigen ein ein
Angstbewältigungsgruppe für Krebserkrankte Zukunftsängste sind für betroffene Menschen häufig auch nach Abschluss der Behandlung einer Krebserkrankung ein großer Belastungsfaktor. Nach dem einschneide
Viertel Million für die Krebsforschung und -versorgung Tumorstiftung der MHH unterstützt Entwicklungsprojekte des CCC mit rund 242.442 Euro Stand: 01.04.2023 Fünf Projekte des Comprehensive Cancer Cen
Pflege ist mehr als reine Routine – insbesondere in der Onkologie "Hohe Kompetenz; schnell Entscheidungen treffen; Notfallsituation erkennen; Verantwortung übernehmen; Wachsam sein; palliative Situati
"Es wurde gelacht und geweint" Der Tag der Onkologischen Pflege begeistere mehr als 400 Teilnehmerinnen und Teilnehmer Stand: 04.02.2023 Tag der Onkologischen Pflege an der MHH: Der letzte Vortrag übe
Management in der Onkologie während der COVID-19 Pandemie Hannover, 03.06.2020 Das beantragte Forschungsprojekt „OnCoVID - Management in der Onkologie während der COVID-19 Pandemie - ethische, rechtli
Brustkrebsmonat Oktober Was sind Risikofaktoren und wie lässt sich Brustkrebs früh erkennen? Brustkrebsmonat Oktober Stand: 02.10.2024 Weltweit rücken zum Brustkrebsmonat Oktober die Themen Prävention
Good Clinical Practice (GCP) Online-Kurse Von der Ärztekammer Niedersachsen als eLearning Tutoriell unterstützte Online- Fortbildung) anerkannt. GCP-Online-Kurse Laufzeit von September 2024 bis August