Veränderungen der Hirnstruktur, des Hirnstoffwechsels und der Neurotransmission zugrunde liegen. Aktuell beschäftigen wir uns mit der Frage, ob der Einsatz der neuen antiviralen Substanzen in der Therapie [...] Promotionsprojekte im Rahmen des KlinStrucMed-Programms an. Über neue Doktoranden freuen wir uns! Aktuelle Themenangebote können gerne mit Prof. Dr. med. Karin Weissenborn besprochen werden (Tel. 0511-532-3145
leider manchmal zu Verzögerungen. Was ist mitzubringen? • Versicherungskarte, Personalausweis • Aktuelle Medikamentenliste, bzw. komplette Medikation für einen Tag • Patientenausweise (falls vorhanden) [...] empfehlen wir jedoch, keine Wertsachen oder größere Geldbeträge mitzubringen. Besucherregeln Bzgl. der aktuellen Besuchsregelung informieren Sie sich bitte auf der MHH-Homepage und nehmen bitte sicherheitshalber
des Kindes, wegen dem bei Bestehen eines Arbeitsverhältnisses Anspruch auf Elternzeit bestünde UND aktuelle Haushalts- bzw. erweiterte Meldebescheinigung der zuständigen Gemeinde. Erforderlicher Nachweis [...] Approbationsordnung ist die Ableistung von Famulaturen nur in der unterrichtsfreien Zeit möglich. Die aktuelle Abweichungsverordnung sieht vor, dass während der andauernden epidemischen Lage auch in Zeiten
atzes Teilnahme der Auszubildenden am ErasmusPlus Programm der Europäischen Union Fundierte und aktuelle Unterrichtsinhalte durch einen breiten Dozentenpool des gesamten medizinischen Spektrums und der
um zielgerichtete Maßnahmen zur Verbesserung der Radverkehrsinfrastruktur zu schaffen. Durch die aktuell geplante Weiterverfolgung des Probandenkollektivs liegen auch Daten zur Unfallgeschichte der Teilnehmer
ng zur Gewinnung von neuen Fachkräften steht seit 2007 im Fokus des Sachgebiets Elektrotechnik. Aktuelle Ausbildungsplatzangebote entnehmen Sie bitte hier.
autosomal-dominante Nierenkrankheit) Nephrokalzinose Checkliste zum Ambulanztermin Eine zum Termin aktuelle Überweisung vom Nierenfacharzt/Nephrologen Ihre Gesundheitskarte (Krankenkassenkarte) Falls vorhanden:
Gwinner übernimmt seit vielen Jahren Leitungsaufgaben im Bereich der Nierentransplantation und leitet aktuell oberärztlich den Bereich der Nierentransplantations- und Lebendspendeevaluation. Hier geht es zum
Forschungsprojekte und bilden sich regelmäßig zu tierexperimentellen Themen fort. Inhalte sind u.a. aktuelle (veterinär-)medizinische Entwicklungen, z.B. im Bereich der Anästhesie, sowie Maßnahmen zur Optimierung
Zusätzlich dienen die Fallkonferenzen der Fortbildung der Mitarbeiter. Der Ansprechpartner ist aktuell Prof. Dr. med. Torsten Witte (Klinik für Immunologie und Rheumatologie)