Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • GDNG
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach elch. Es wurden 827 Ergebnisse in 9 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Aktuelles 2015

Relevanz: 74%
 

Müller repräsentiert. Was passiert während einer Operation? Wie sieht es in einem OP-Saal aus? Und welche Berufsgruppen sind dort eigentlich tätig? Zum Thema Operationen gaben Chirurgen, Pflegekräfte und [...] Ihre spannenden Berichte aus dem „echten“ Alltag begeisterten die Besucher. „Es ist beeindruckend, welche Details bei einem Gutachten eine Rolle spielen“ sagte Sara Rohlfs. Die 25-Jährige ist Krankenpflegerin

Allgemeine Inhalte

Projekte

Relevanz: 74%
 

Pflege (BAP) der MHH entstanden. Die BAP hat uns personell mit Pflegeschüler:innen unterstützt, welche einzelne Simulationspatient:innen gespielt haben. Das Portfolio reichte dort von Patient:innen mit [...] e und betreuen den/die virtuelle:n Patient:in. Die Anamnese führt Sie auf die mögliche Diagnose, welche mit Labor, EKG, Sono oder anderen Untersuchungen gestützt oder bewiesen werden kann. Die Studierenden

Allgemeine Inhalte

Year 2019

Relevanz: 74%
 

disease modeling and gene therapy of hearing loss Final exam November 2024 Christian Melcher GERMANY Melcher.Christian @ mh-hannover.de Supervisors: Prof. Dr. H. Lee/ Dr. Niko Föger, Institute of Clinical

Allgemeine Inhalte

Operative Gynäkologie

Relevanz: 74%
 

fertilitätserhaltende Tubenchirurgie unter stationären Bedingungen. Operative gynäkologische Onkologie Welchen Vorteil hat eine Operation in einem Gynäkologischen Krebszentrum für mich? Die operative Entfernung [...] Angebot ab. Die endgültige Entscheidung über den Weg und die Methode der Operation hängt davon ab, welches der sicherste Eingriff für die zugrunde liegende gynäkologische Erkrankung ist. Studien über benigne

Allgemeine Inhalte

Dr. Matthias Katzer

Relevanz: 74%
 

Regel und unser Umgang mit Flüchtlingen: Ein Dialog. In: Thomas Grundmann / Achim Stephan (Hg.): Welche und wie viele Flüchtlinge sollen wir aufnehmen? Stuttgart 2016, S. 98-109. Katzer M: Drei Modelle [...] osophie, hg. v. S.Gosepath, W.Hinsch, B.Rössler, Berlin / New York 2008, S. 1481-1485. Katzer M: Welche besondere Verantwortung besitzen Hochbegabte und Eliten? In: Wissenschaftler und Verantwortung 14:2

Allgemeine Inhalte

Pflege ist mehr

Relevanz: 74%
 

der MHH-Medizin selbstbewusst und vertrauensvoll zusammenarbeiten. Welche Kompetenzen Du brauchst, hängt natürlich sehr davon ab, welcher Fachbereich Dich interessiert . Z. B. sind auf der Frühchen Inte

Allgemeine Inhalte

Veranstaltungen

Relevanz: 74%
 

ie) stellt das Forschungsprojekt vor, und erklärt, wie die Schlafstörung diagnostiziert wird und welche Behandlungsmöglichkeiten es in diesem ersten Stadium der Parkinson-Erkrankung gibt. Sommerkonzerte [...] der Caritas sammeln, können sie sich sogar als Studienleistung anrechnen lassen. Wie es dazu kam, welche Hürden zu nehmen waren und wie das Projekt heute läuft, berichten gemeinsam Initiatorin Maleen Fiddicke [...] gemeinsam mit dem Barockorchester la festa musicale (Konzertmeisterin: Anne Marie Harer) aufgeführt, wel-ches auf historischen Instrumenten in Originaltonlage spielen wird. Der Musikgenuss wird abgerundet durch

Allgemeine Inhalte

Archiv

Relevanz: 73%
 

e für die immer neuen Auflagen umgeschrieben. Besonders die Digitalisierung der Lehrinhalte, für welche die Studierendenschaft schon seit Jahren kämpft, kam innerhalb von wenigen Tagen und Wochen. Ein [...] Studierendenschaft so mit einem blauen Auge davongekommen und es pendelte sich ein Status Quo ein, welcher von ständigen Anpassungen zur Aufrechterhaltung des Lehrbetriebs geprägt ist. Die Studierenden an [...] Zahnmediziner*innen, sowie Biochemiker*innen und Biomediziner*innen auszubilden. Das Campusleben, welches die MHH und das Leben hier neben den Lehrveranstaltungen so attraktiv macht, soll sobald es wieder

Allgemeine Inhalte

Förderung durch das Land Niedersachsen

Relevanz: 73%
 

mit breitem Wirkungsspektrum auch gegen andere Coronaviren herzustellen, einschließlich solcher, welche bestimmte Coronaviren von Fledermäusen neutralisieren können, die als Ursprung für weitere Zoonosen [...] und hohe Titer neutralisierender Antikörper gegen SARS-CoV-2 aufweisen. Danach werden die B-Zellen, welche diese Antikörper produzieren, mittels eines farbmarkierten SARS-CoV-2 Proteins angereichert, die [...] idaten. Bei dem Impfstoff handelt es sich um das gut erforschte Modified-Vaccinia-Ankara-Virus, welchem die Bauanleitung für ein Oberflächenprotein von SARS-CoV-2 eingefügt wurde. Das Besondere am Mod

Allgemeine Inhalte

Lehre

Relevanz: 73%
 

Soziökonomischen Panels (2022) Judith Dorff: Kongenitaler Herzfehler bei Säuglingen und Kleinkindern – welchen Einfluss haben die Schwere des Herzfehlers und die elterlichen Belastungen auf die motorische und [...] Studie DIMI – Digitales Infektionsmonitoring bei Menschen mit Immundefizienz (2021) Berit Wistal: Welche Methoden werden in Public Health-Studien verwendet? Eine Literaturstudie über Forschungsmethoden [...] zwischen 2006 und 2020 (2020) Alexandra Ernst: Neues Krankheitsbild "Suchtartige Internetnutzung" - Welche Faktoren sind damit assoziiert? Eine Analyse der Daten von Beratungsaufsuchenden im re:set!-Projekt

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen