Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Netzwerk ProBeweis
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotionsfeier
      • Promotionspreise
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
    • Transparenz in der Forschung
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach poster. Es wurden 825 Ergebnisse in 8 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Hochschulrat

Relevanz: 66%
 

r Promotion in München arbeitete Professor Schachtner an verschiedenen Universitäten zuerst als Postdoc, später als Arbeitsgruppenleiter. Von 2010 bis 2018 war er Vizepräsident für Informations- und Q [...] Hochschule Hannover (MHH) Medizin, wo er 1996 zum Dr. med. promovierte. Von 1996-1998 hat er als PostDoc am Hôpital Necker in Paris geforscht. 1998 wechselte er an die Gesellschaft für Biotechnologische

Allgemeine Inhalte

Station 81

Relevanz: 66%
 

unterstützt. Pflegerische Schwerpunkte Der Schwerpunkt unserer pflegerischen Arbeit liegt in der postoperativen Überwachung und Behandlung nach großen abdominal- und viszeralchirurgischen Eingriffen an der [...] Wundversorgung, den Einsatz von kinetischer Therapie sowie Frührehabilitation von Patienten in der postoperativen Phase unter Berücksichtigung ihrer speziellen Ressourcen. Stationsspezifische Informationen Ihr

Allgemeine Inhalte

AG Yevsa

Relevanz: 66%
 

ndien - Leonhard-Euler Programm, 2017-18 - für Frau Mariia Holovchak und Frau Nataliia Petriv Posterpreis - 32stes Ernst Klenk Symposium in Molekularmedizin in Köln, 2016 - für Frau Lisa Hönicke Forsc [...] (Doktorandin, cand. Dr. rer. nat.) MD Huizhen Suo (Doktorandin, cand. Dr. med.) Dr. med. Nils Jedicke (Postdoc, Assistenzarzt) B.Sc. Myroslava Vatashchuk (Masterstudentin) Jennifer Schmidt (Freiwilliges Wiss

Allgemeine Inhalte

nextGENERATION: Medical Scientist-Programm an der MHH

Relevanz: 66%
 

Postdocs im Medical Scientist-Programm ***Verlängerte Bewerbungsfrist*** 10.02.2025 08:00 Uhr Postdocs im Medical Scientist-Programm nextGENERATION An der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) werden

Allgemeine Inhalte

Curriculare Lehre - Vorlesungen

Relevanz: 66%
 

M Anästhesie, präoperative Versorgung und Grundlagen chirurgischen Arbeitens 15.05.2025 Do G Postoperative Versorgung, Schmerzerkennung u. -therapie 22.05.2025 Do M Zucht und Genetik v. Labornagern 27 [...] 10:00-11:30 Preoperative care, anaesthesia and surgical interventions 11:30-11:40 BREAK 11:40-12:45 Postoperative care, pain recognition and therapy 12:45-13:30 LUNCH BREAK 13:30-14:30 3R-concept and alternative

Allgemeine Inhalte

Pyramis DE

Relevanz: 66%
 

se blieben die meisten elektrophysiologischen Parameter, einschließlich der exzitatorischen postsynaptischen Ströme (sEPSC), blieb vom Alter unberührt. Dies deutet darauf hin, dass das Gehirn kompensatorische

Allgemeine Inhalte

B Zentrum Neuromuskuläre Erkrankungen

Relevanz: 66%
 

anderen Motoneuronerkrankungen wie der Spinalen Muskelatrophie (SMA), die Sprechstunde für Post-Polio-Syndrom-Patienten und die Versorgung von Patienten mit verschiedenen entzündlichen oder erblichen Muske

Allgemeine Inhalte

Bewerbung FWJ

Relevanz: 66%
 

vorhanden): E-Mail-Adresse: * Geburtsdatum: * Geburtsort: * Nationalität: * Straße, Hausnummer: * Postleitzahl: * Ort: * Name Erziehungsberechtigter (wenn noch minderjährig): Anschrift Erziehungsberechtigter

Allgemeine Inhalte

Examensfeier vom 13.01.2024

Relevanz: 66%
 

Examenszeit erinnerte, die mitten in den 68ern lag. Das Abschlusszeugnis habe man damals nüchtern mit der Post bekommen, einen Festakt habe man im Sinne des damaligen politischen Klimas ohnehin abgelehnt. Auch

Allgemeine Inhalte

Beendigung Ihres Aufenthaltes

Relevanz: 66%
 

die Krankenkasse abgeführt. Die Rechnungslegung erfolgt im Nachgang zu Ihrer Entlassung auf dem Postweg. Je nach Krankenkasse erhalten Sie eine Rechnung von der MHH oder direkt von Ihrer Krankenkasse.

  • «
  • …
  • 37
  • 38
  • 39
  • 40
  • 41
  • 42
  • 43
  • 44
  • 45
  • 46
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Podcast inside MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Klinikneubau MHH Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen