Transplantation Auch in der Lebertransplantation liegen Ergebnisse von klinischen Studien vor (7). Zwei randomisierte internationale Studien zur Maschinenperfusion von Spenderlebern laufen derzeit, aus logistischen [...] gezeigt, dass die kalte Maschinenperfusion von Nieren klinische Vorteile hat (1), und ist außerhalb Deutschlands mittlerweile vielerorts klinischer Standard. Bei der 28. Jahrestagung der Deutschen Tran [...] Daten der INSPIRE Studie erhielt das Organ Care System Lunge in den USA die „Food and Drug Administration“ (FDA)-Zulassung. Im August 2019 folgte die Veröffentlichung der EXPAND Studie, in der wieder unter
Website Institut für Klinische Chemie Institutsdirektor: Professor Dr. med. Korbinian Brand Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 6613/6614 klinische.chemie@mh-hannover.de [...] de Zur Website Institut für Klinische Pharmakologie Institutsdirektor: Professor Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Adresse Carl-Neuberg-Str. 1, 30625 Hannover Kontakt N.N. Klinische.Pharmakologie@mh-hannover [...] Frau Osterloh (Sekretariat) +49 511 532 3421 radiologie@mh-hannover.de Zur Website Institut für Klinische Biochemie Institutsdirektorin: Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn Adresse Carl-Neuberg-Str. 1,
Website Institut für Klinische Chemie Institutsdirektor: Professor Dr. med. Korbinian Brand Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt N.N. +49 511 532 6613/6614 klinische.chemie@mh-hannover.de [...] Zur Website Institut für Klinische Pharmakologie Institutsdirektor: Professor Dr. med. Dirk O. Stichtenoth Adresse Carl-Neuberg-Str. 1 , 30625 Hannover Kontakt N.N. Klinische.Pharmakologie@mh-hannover [...] Frau Osterloh (Sekretariat) +49 511 532 3421 radiologie@mh-hannover.de Zur Website Institut für Klinische Biochemie Institutsdirektorin: Professorin Dr. Rita Gerardy-Schahn Adresse Carl-Neuberg-Str. 1
Heimbewohner/innen mit Hilfe einer interprofessionellen Toolbox (AMTS-Toolbox) Was ist die HIOPP-3-Studie? Die Studie HIOPP-3-iTBX mit dem Titel „Angemessene und sichere Medikation für Heimbewohner/innen mit Hilfe [...] älterer HeimbewohnernInnen (HBW). Die Studie wird von mehreren allgemeinmedizinischen Instituten durchgeführt, unterstützt werden diese u.a. durch die Klinische Pharmakologie (Universität Witten-Herdecke) [...] der Studiendaten ist abgeschlossen. Die ersten Ergebnisse wurden u.a. auf dem Weltkongress der Hausärzte (WONCA) in Berlin im Dezember 2020 präsentiert. Die Hauptpublikation zur HIOPP-3-iTBX-Studie wurde
Prof. Dr. Kai G. Kahl (Studienzentrale an Charité, Prof. Dr. Christoph Correll) Klinik / Institut: Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Die Collaborative Outcomes-Studie zu Gesundheit und Fu [...] der bereits etablierten Infrastruktur der pedCAPNETZ Studie zu ambulant erworbenen Pneumonien im Kindesalter wird in diesem gesonderten Studienarm eine multizentrische, prospektive Kohorte zu COVID-19 [...] Pneumologie, Abt. Rehabilitationsmedizin, Institut für Transplantationsimmunologie In der IRMI-19-Studie werden Patienten untersucht, die nachgewiesenermaßen an COVID-19 erkrankt waren und nun zwar als
hochwertige pädiatrische Stoffwechselmedizin ist nur durch die enge Zusammenarbeit verschiedener klinischer Abteilungen zu erzielen. Daher arbeiten wir jenseits unseres Fachbereiches mit weiteren Kliniken [...] Zusammen mit der Neuropädiatrie an der MHH, der Neurologie an der MHH sowie dem "Sozialpädiatrischen Zentrum Hannover" bilden wir das "Muskelzentrum Hannover". Die angeborenen Stoffwechselerkrankungen sind [...] seltene Erkrankungen ("Orphan Diseases"), das Stoffwechselzentrum Hannover ist Unterzentrum des "Zentrums für Seltene Erkrankungen Hannover". Seltene Erkrankungen stellen als chronische Erkrankungen eine
Forschung? Kurze Einblicke in ausgewählte Beispiele der (klinischen) Forschungsethik (Vortrag) 1. Kölner Studienassistententage, Zentrum für Klinische Studien, Universität zu Köln; 16.05.2014, Köln, Deutschland [...] Salloch S, Schindler C, Katzer M (2023) Unter welchen Bedingungen darf man Menschen im Rahmen klinischer Studien mit Krankheitserregern infizieren? Ergebnisse einer systematischen Übersichtsarbeit (Präsentation) [...] (Online-Vortrag) Ringvorlesung „Digitale Gesellschaft – Eine Gestaltungsaufgabe“, Wissenschaftliches Zentrum für Informationstechnikgestaltung (ITeG) der Universität Kassel in Zusammenarbeit mit der Gesellschaft
(PRST) übertragen. Für die Arbeit an klinischen Studien absolviert sie ein Zusatzstudium an der Harvard School of Public Health im Masterstudiengang für klinische Epidemiologie. [...] mit der Entwicklung von Therapiekonzepten für seltene Erkrankungen. Sie war außerdem in der Studienzentrale für die Behandlung von akuten lymphoblastischen Leukämien tätig, wo sie an der Erstellung von
Forschung und Lehre . Wir erwarten einsatzfreudige Kolleg:Innen mit Interesse und Freude an der klinischen Unfallchirurgie wie auch an akademischen Aufgaben (wissenschaftliche Tätigkeit und Lehre). Eine [...] Karriere An der Unfallchirurgischen Klinik kann in Zusammenarbeit mit den anderen Abteilungen im Zentrum Chirurgie ( Viszeral- u. Transplantationschirurgie , Thorax- Herz- und Gefäßchirurgie , Plastische [...] der MHH im Annastift die Ausbildung zum Facharzt für Unfallchirurgie und Orthopädie angeboten. Im klinischen Alltag finden eine tägliche Röntgenbesprechung und eine Indikationskonferenz statt. Eine wöchentliche
Lehre Klinische Chemie und Labordiagnostik Blockpraktium Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik (Modul MSE_P_407) Kurstermine (vorbehaltlich der Änderungen durch das Studentensekretariat): Das Modul [...] Modul findet für das 3. Studienjahr jeweils in der 1.,2, 4. und 5. Quintil statt. Das Institut für Klinische Chemie und Zentrallabor richtet zusammen mit der Klinik für Hämatologie, Hämostaseologie, Onkologie [...] für Transfusionsmedizin das Blockpraktikum "Klinische Chemie, Laboratoriumsdiagnostik " aus. In einem siebentägigen Kurs werden die Grundlagen der klinisch-chemischen Laboratoriumsdiagnostik und die Anwendung