Leitung von Frau Prof. Weissenborn (Neurologische Klinik der MHH) und Frau Dr. Raum (DZFA, Heidelberg), Förderung durch den NFFG (Niedersächsischer Forschungsverbund für Frauen-/Geschlechterforschung in Nat
gen sowie Bewerbungsverfahren. Leitung der Weiterbildung Weiterbildungsermächtigte Frau Dr. A. Borgolte Herr Prof. Dr. G. Szycik Alle Informationen auf einen Blick Aktuelles Einladung MHH trifft Oberberg [...] Hannover (MHH) einladen können. PD Dr. med. Maximilian Deest und Prof. Dr. rer. nat. Gregor R. Szycik moderieren die Veranstaltung rund um zwei spannende Vorträge. Prof. Dr. med. Stefan Röpke referiert über [...] über die „Autismus-Spektrum-Störung im Erwachsenenalter“ und Dr. med. Jelte Frieder Wieting addressiert die „Doppelte Herausforderung: ADHS und komorbide Suchterkrankungen – Leitliniengerechte Diagnostik
gang immer dienstags von 10:00 - 11:00 Uhr Dr. Eduard Rau (Studiengangskoordinator) Tel: + 49 511 532 9619 Hebammenwissenschaftliches Forschungskolloquium Dr. Laura Zinßer, Mittwoch 05.11.2025 von 17:00 [...] Präsentation von Dr. Laura Zinßer an. Der Vortrag findet online über MS Teams statt, sodass Sie bequem von zu Hause oder vom Büro aus teilnehmen können. Mittwoch 05.11.2025 von 17:00 bis 18:00 Uhr Dr. Laura Zinßer [...] Kulturen sehr tief im alltäglichen Leben verankert. Damals wie heute sind Hebammen für die Betreuung von Frauen während einer normal verlaufenden Schwangerschaft, einer Geburt und im Wochenbett zuständig. In der
vergeben sind. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an: Leitung des Programms : Prof. Dr. Dr. Michael Marschollek; Prof. Dr. Dr. Anette Melk Wissenschaftliche Programmkoordination : Dekanat für Akademische K [...] als eine Gesamt-pdf-Datei bei der HBRS ein. Ansprechpartnerin für Studierende der Humanmedizin : Frau Dr. Susanne Kruse, OE 9117, Gebäude J4, Ebene 1, Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Ansprechpartnerin für [...] Karriereentwicklung, E-Mail: digistrucmed @ mh-hannover.de HBRS-Koordination und Bewerbung : Dr. Susanne Kruse, E-Mail: Kruse.Susanne @ mh-hannover.de Zugangsvoraussetzungen, Bewerbungsunterlagen, Ausw
zurück. So hoch wie nie war auch die Zahl der Studierenden, die für sie im Einsatz waren: 14 junge Frauen und Männer, die aktuell an der MHH Humanmedizin studieren, führten die heimgekehrten Alumni über [...] eine Zeitreise in das Examensjahr 1994 unternahm. Er verfolgte aufmerksam die Rede des Absolventen Dr. Matthias Berndt, der in einem kritischen Blick auf das heutige Gesundheitswesen einen zentralen Appell
aufgezeigt. Referentin: Prof. Dr. Dr. Sabine Salloch, Medizinische Hochschule Hannover; Leiterin des Instituts für Ethik, Geschichte und Philosophie der Medizin, MHH Moderation: Dr. Marianne Behrends; PLRI; [...] Braunschweig Dr. med. Thomas Jack, Intensivmediziner, Oberarzt auf der Intensivstation für pädiatrische Kardiologie und Intensivmedizin der MHH Moderation: PD Dr. med. Nilufar Foadi, Anästhesistin und Dr. med [...] medizinische Praxis in relevantem Maße zu verändern. In dieser Veranstaltung wird unsere Gastrednerin, Frau Dr. med. dent. Jasmin Grischke, einen Überblick über entscheidende neue Entwicklungen in der Robotik
01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 21.06.2013 Prof. Dr. Dr. Thomas Thum "Regulatory RNAs in the heart" Gebäude I 3, Ebene 01, R.-Nr. 2020, 12.00 Uhr 31.05.2013 Prof. Dr. Vigo Heissmeyer "Molecular control of follicular [...] proteins 17.10.2008 Dr. Edgar Grinstein Heinrich-Heine-University Düsseldorf Rb-associated factor nucleolin in gene regulation and signalling: the role in somatic stem and progenitor cells Dr. Mark Windheim [...] Veranstaltungen 06.06.2025 Dr. Alexey Kotlyarov „49K binding to CD45: a strategy to evade the immune surveillance?“ Gebäude I3, Ebene 01, Raum 2020 Beginn: 12:00 Uhr 23.05.2025 PD Dr. Renate Scheibe „Investigating
n Stunden. Lt. den Ärzten damals müssten wir mit bis zu 12 Stunden rechnen. Hier ist uns besonders Dr. Burdelski in Erinnerung geblieben. Es lief jedoch alles sehr gut und um 23 Uhr kam der Anruf, dass [...] und möchten diese Erfahrung mit Transplantation und allem nicht missen. Aus dieser Zeit ist uns auch Frau Gudrun Held in Erinnerung geblieben, die damals eine sehr große Stütze war. Besonders für unsere Mutter
Ermächtigungsambulanz Zentrum für seltene entzündliche Systemerkrankungen mit Nierenbeteiligung bei Frau Prof. Dr. Annette Wagner in Behandlung sind und eines stationären Aufenthaltes bedürfen. Stationsspezifische
Lehrverantwortlicher und Leitung: Prof. Dr. med. Hans H. Kreipe, Direktor, Institut für Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4500, Kreipe.Hans @ MH-Hannover.de Organisation: Dr. med. Matthias Christgen, MD/PhD, Institut [...] für Pathologie, MHH Tel.: (532-) 4488, Christgen.Matthias @ MH-Hannover.de Einteilungen und Termine: Frau Kristina Schidlowski Tel.: (532-) 4454, Schidlowski.Kristina @ mh-hannover.de Studienjahr / Tertial