en suchen in der Hochschulbibliografie (> Hochschulbibliografie ) Publikationsrichtlinie (=> Affiliations- und Publikationsrichtlinie ) Publikationsserver Publizieren (allgemein) PuDalys PubMed - Kurzinfo [...] A - Z A Affiliations- und Publikationsrichtlinie Aktuelles Altbestände AMBOSS Anmeldung Promovierende (Formular) Anmeldung zu Schulungen (Formular) Anmeldung zur Bibliotheksbenutzung Anschaffungsvorschlag
“ Da sind Sie bei uns in der Aktionswoche genau richtig! Hans G. Bock ist dabei! Seit über 50 Jahren steht Hans G. Bock für hochwertige Inneneinrichtung in Hannover. „Wir hatten zwar auch mit Problemen [...] Alltag oft zu kurz kommt) mit rund 5.000 Euro aus der Spendenaktion "150 Minuten". Zum ausführlichen Bericht mit Bildergalerie "150 Minuten" finanziert zwei innovative Matratzen Nadine Heuser (li.) und Christiane [...] erklärt Tegtbur. „Bei der Aktionswoche können wirklich alle mitmachen und das gefällt mir natürlich richtig gut.“ Für ihn ist es Ehrensache, seine eigene Abteilung ebenfalls für den guten Zweck an den Start
demographischen Alterung) Stellenwert der Prävention und Gesundheitsförderung. Leitend für die Ausrichtung des Curriculums ist die Bedeutung dieser medizinsoziologischen Themen für das ärztliche Handeln [...] Handeln. Der Transfer von Theorie in die ärztliche Praxis steht dabei im Vordergrund. Diese Inhalte unterrichten wir in den Modulen 201 "Psychologische und soziologische Grundlagen der Medizin" des Modellst [...] Weitere Informationen zum Studiengang HannibaL hier . Auch im Masterstudiengang Public Health unterrichten Mitarbeiter:innen der Medizinischen Soziologie. In Modulen "Forschungsmethoden II - Empirische
beim diesjährigen Kongress der DGMS in Leipzig Ende September aktiv vertreten. Juliane Tetzlaff berichtet über die wachsenden gesundheitlichen Ungleichheiten in Multimorbidität, Stefanie Sperlich stellt [...] in der Nierentransplantation". Es war der erste Kongress, der von drei Gesellschaften gemeinsam ausgerichtet wurde. Dies ermöglichte über die eigenen Forschungsbereiche der Sozialmediziner, Medizinsoziologen [...] zahlreichen Beiträgen auf dem diesjährigen DGMS-Kongress in Regensburg vertreten: Juliane Tetzlaff berichtet über die DEAS-Auswertung zur Morbiditätskompressionsthese; Felix Barre präsentiert erstmalig Daten
Personalentwicklung Unser praktisches Ziel als Personalentwicklung (PE) ist es, die richtigen Menschen in die richtigen Positionen zu bringen, ihre Kenntnisse weiterzuentwickeln und damit ihre Beschäfti [...] Handlungsbedarf Vermittlung in interne oder externe Beratungs- und Behandlungseinrichtungen Informationen zum Stufenplan (Handlungsrichtlinien) Organisation von Schulungen und Präventionsveranstaltungen Hilfe [...] Instituts für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin. Es geht beispielsweise um Fragen wie: Welche Fachrichtung soll ich einschlagen? Welche Möglichkeiten gibt es in Wissenschaft, Klinik oder Praxis? Welche
Forschungsbericht 2018 Die Animation bzw. das Titelbild zeigt eine Hybrid-Bildgebung des Herzens mit Positronen-Emissions-Tomographie (PET) / Röntgen-Computertomographie (CT) bei einem Patienten 5 Tage [...] Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch möchten wir hier die Gelegenheit nutzen, explizit ein Projekt stellvertretend
insgesamt weiterentwickelt, sodass sie den Bedürfnissen von Frauen und ihren Familien bestmöglich entspricht. Unsere Forschung in den Bereichen Midwifery und Maternal and Infant Health ist vielfältig, und [...] Hebammenwissenschaft Regelstudienzeit : Vier Semester Studienbeginn : Wintersemester Primäre Unterrichtssprache : Englisch Zulassung : Eingeschränkt Drei Kernmodule 1) European healthcare systems and midwifery
Zentrums finden Sie hier. Aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom vom ASCO-GU Prof. Kuczyk berichtet in einem Interview über aktuelle Studienergebnisse zum Nierenzellkarzinom und seinen Highlights [...] Experten aus der Uroonkologie, das von der Amerikanischen Gesellschaft für klinische Onkologie ausgerichtet wird. ► Zum Video Nierenzellkarzinom Informationen zu der Spezialsprechstunde Jeden Mittwoch findet
ationsbeauftragte der MHH, Dr. Frank Logemann, Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin, berichtet über seine Arbeit in den Intensivstationen. MdB Ulla Ihnen möchte sich nach ihrem Gespräch mit Dr [...] „Transplantationsbeauftragte“ in „Organspendebeauftragte“ umbenannt werden, da dies ihrer Tätigkeit entspricht. Die Einladung der Abgeordneten war anlässlich der Diskussionsveranstaltung zum Thema Organspende
s hat für Dozierende einen Service zur Unterstützung bei der Arbeit mit der Prüfungsplattform eingerichtet - siehe unten auf der Seite. Bei Anregungen, Fragen oder Problemen sind wir per E-Mail erreichbar: [...] unterschiedlicher Formate von Dozenten in der Prüfungsplattform erstellt und für Prüfungen in den Unterrichtsmodulen zusammengestellt. Die Prüflinge schreiben die Prüfungen an einheitlichen, zur Verfügung gestellten