SCID-Screening durch (weitere Informationen finden Sie hier ). Durch die Zusammenarbeit mit unseren Kollegen der pädiatrischen Onkologie stehen uns alle erforderlichen Behandlungsformen für Immundefekte zur Verfügung [...] Verfügung. Wichtige Informationen für Ihren Ambulanzbesuch Benötigte Unterlagen Bitte mitbringen: Überweisung an Kinderimmunologie (bitte achten Sie darauf, dass genau dieses Wort auf der Überweisung steht) [...] -Erkrankungen an, d.h. der Krankheiten, welche mit Immunglobulinen behandelt werden. Weitere Informationen finden Sie hier . Bitte sprechen Sie auch Prof. Dr. U. Baumann direkt an. Warnzeichen Immundefekt
eine digitale Informationsplattform eingerichtet. Das Portal bietet vielfältige Möglichkeiten für Austausch, Vernetzung und fachliche Beratung. Er bietet regelmäßig Beratung, Information und (Selbsthilfe-) [...] Seiten des Justizministeriums finden Sie Informationen zum Unterhaltsrecht und zu weiteren "Scheidungsthemen". Weiterführende Links Beratungs- und Informationsangebote der Deutschen Rentenversicherung VBl- [...] Beratungsstellen für Familien hin. Zudem gibt es dort zahlreiche Links, die zu weiteren interessanten Informationen führen. Familien in Notsituationen: Die Stiftung Familie in Not fördert vorrangig kinderreiche
Klinische Studien Um den Zugang zur Diagnostik und Therapie, aber auch zur Information und Prophylaxe den von der HIV-Infektion betroffenen Patienten auf höchstem Niveau anbieten zu können, sind klinische [...] Studien notwendig. Sie werden weltweit, an mehreren Zentren durchgeführt und können notwendige Informationen über neue Medikamente und Therapieverfahren liefern. Die Ergebnisse dieser Untersuchungen haben [...] Ihnen zur Seite, um für Sie ein optimales Betreuungskozept zu erarbeiten, sie stellen Ihnen auch Informationen über die für Sie eventuell infrage kommenden Studien zur Verfügung. Patienten, die an den klinischen
der Digitalisierung im Gesundheitswesen forscht zu den ethischen Implikationen der digitalen Transformation in Medizin und in den Gesundheitsfachberufen. Zentrale Bezugspunkte der medizinethischen Forschung [...] Forschung sind die durch neue digitale Technologien entstehenden Herausforderungen für die informierte Einwilligung, Autonomie- und Professions-Konzepte. Die Forschungsschwerpunkte der Arbeitsgruppe bilden [...] Die Arbeitsgruppe arbeitet interdisziplinär an den Schnittstellen zwischen Medizin, Ethik und Informatik. Dabei werden auch empirische Methoden mit normativ-ethischen Ansätzen verbunden. Aktuelle Pub
Animation: Die Animation des Forschungsberichts zeigt ein Verfahren zur Erfassung der dreidimensionalen Form von 138 menschlichen Innenohren mit Hilfe von µCT und Korrossionstechnik. Das menschliche Innenohr [...] logarithmischen Spirale, wie bislang angenommen. Die gewonnenen Daten belegen zum ersten mal, dass die Spiral-Form des Innenohrs die Folge eines effizienten „Verpackens“ im Felsenbein ist, ohne akustische Funktion [...] Research Center“, GmbH, und dem Institut für Biometrie der MHH. Bis zur Einführung des Forschungsinformationssystems (FIS) sind aufgrund technischer Herausforderung keine Forschungsberichte möglich. Jedoch
präzise Diagnostik der speziellen Bluthochdruckform durchzuführen, um daraus individualisierte Therapiekonzepte zu erstellen und erfolgreich umzusetzen. Krankheiten/Therapieformen Therapierefraktäre Hypertonie [...] Blutdruckwerte trotz drei Blutdrucksenkern) Hypertonie in der Schwangerschaft, Hormonelle sekundäre Hypertonieformen: prim. Hyperaldosteronismus und Conn Syndrom Nierenarterienstenose: Fibromuskuläre Dysplasie
Lehrkonzept Lehrbeauftragte der Klinik: Prof.'in Dr. Imke von Wasielewski Informationen zu den Vorlesungen und Praktika Lehrplattform der Medizinischen Hochschule Hannover (ILIAS). Bei weiteren Fragen kontaktieren [...] kontaktieren Sie bitte das Sekretariat des Klinikdirektors. Tel.: 0511 532 7654 E-Mail Informationen zum Praktischen Jahr und zur Famulatur Das Wahltertial des Praktischen Jahres kann ein wichtiger Baustein [...] PJ-Portal der MHH ( www.pj-portal.de ) Famulatur über das Sekretariat: E-Mail , Tel.: 0511 532 7654 Informationen zu besonderen Lehrangeboten Wahlpflichtfach Allergologie: Bei Interesse können Sie gerne per E-Mail
30625 Hannover zse@mh-hannover.de Weitere Informationen für Patientinnen und Patienten Weiterführende Links Unter folgenden Links erhalten Sie weitere Informationen: Klinik für Nieren- und Hochdruckerkrankungen [...] nkungen Patientenorganisationen und Selbsthilfegruppen Nähere Informationen finden Sie unter folgenden Links: Zur Webseite "Portal für seltene Krankheiten und Orphan Drugs" Orphanet Zur Webseite "Vers [...] Erkrankungen" SE-Atlas Zur Webseite "Allianz Chronischer Seltener Erkrankungen" ACHSE e.V. Weitere Informationen für medizinisches Fachpersonal Klinische Register Eine Übersicht der ZSE-Fachzentren mit Beteiligung
Informationen zur Station Wir stellen uns vor Herzlich Willkommen auf unserer Internetseite Unsere Pflege orientiert sich am MHH-Leitbild und dem Pflegekonzept der Medizinischen Hochschule Hannover. Sie [...] Netzhautoperationen Tumor- und Fremdkörperentfernung Verschlüsse am Auge Stationsspezifische Informationen Bevor Sie am Aufnahmetag auf die Station kommen, lassen Sie sich bitte in der zentralen Patie [...] Sie sich bitte an die "grünen Damen und Herren“ im Eingangsbereich oder an die Mitarbeiter der Information. So finden Sie zu uns Sie betreten die MHH durch den Haupteingang (Gebäude K6) und gehen durch
an oder kontaktieren Sie uns. Ansprechpartner Information und Beratung Bibliothek der MHH - OE 8900 Tel.: +49 511 532-3326 E-Mail: information.bibliothek @ mh-hannover.de [...] Literatursuche Die Bibliothek der MHH bietet Ihnen zahlreiche Möglichkeiten, um sich mit Informationen aus dem Themenbereich Medizin zu versorgen. Katalog Im Katalog kann der gesamte Bestand der MHH-Bibliothek [...] Reports : Bewertung wissenschaftlicher Zeitschriften nach den Kriterien des Institute for Scientific Information (z. B. "Impact Factor") LIVIVO : Rechercheportal für Lebenswissenschaften der deutschen Zentra