ist die Abteilung an vielen Studien beteiligt, die die Voraussetzung für die Zulassung neuer Medikamente und Therapien darstellen. Weitere Informationen zu laufenden Studien finden sie hier. Im Bereich
und sozio-ökonomischen Impact chronischer Erkrankungen, insb. der NMOSD und MOGAD langjährige Studienerfahrungen (Phase II-IV; IITs) bei neuroimmunologischen Erkrankungen Forschungsförderung Innovationsfond [...] Bildgebung (DGKN, Zertifikate EEG, EMG und EP, Ausbildungsberechtigung EEG ) Neuromyelitis optica Studiengruppe (NEMOS, Gründungsmitglied) Deutsche Gesellschaft für Liquordiagnostik und Klinische Neurochemie [...] der MHH (Leitung B-Zentrum „seltene Enzephalomyelitiden“) Förderverein Neuromyelitis optica Studiengruppe e.V. (Gründungsmitglied, Mitglied des Vorstands 2019-2024) Mitglied des Kuratoriums der Hanns
unser Incident-Formular . Allgemeine Services Unterstützung bei der Antragstellung Beratung zum Studiendesign Bereitstellung von Rechenkapazität Beratung zu inhaltlicher Datenauswertung Bereitstellung ko [...] smallRNA-Sequenzierung microRNA-Sequenzierung (Nachweis reifer microRNAs) Microarray-basierte mRNA-Expressionsstudien RNA-Qualitätskontrolle Genomics DNA-Qualitätskontrolle Whole-Genome-Sequenzierung Exom-S
weshalb Allrounder-Qualitäten gefragt waren. Ich war an Projekten wie der ersten Studienzentrale der Deutschen Hodgkin-Studiengruppe, dem „MEDKOM“-Videokonferenznetz, der Redaktion der „Onkologischen Mitteilungen [...] , heute CCC, basieren auf Daten der Tumordokumentation – von Patientenbehandlung und klinischen Studien bis hin zu Qualitätssicherung und Zertifizierungen. Sie ist eine zentrale Grundlage der Krebsmedizin [...] Ärzte leiden unter redundanter Dokumentation für Aktenführung, Abrechnung, Qualitätssicherung oder Studien. Statt vorhandene Daten zu nutzen, entstehen immer wieder neue Dokumentationspflichten, was die
und Fahrradunfälle (inklusive Alleinunfälle und Beinaheunfälle). Ziel der Studie ist es, 3.000 Teilnehmer*innen u.a. aus der Studie „Pedelecs und Gesundheit“ (über Deutschland verteilt) vergleichend über
Bewerbende Für alle Studieninteressierte wird es am 15. Mai 2025 um 17 Uhr eine Online -Informationsveranstaltung geben, bei der Ihnen der allgemeine Aufbau und die Inhalte des Studiengangs vermittelt, sowie
Blutdruckkontrolle und -senkung in einer randomisiert-kontrollierten Studie. In einer aktuellen MHH-Pressemitteilung erfahren Sie mehr zur Studie. Ansprechpartner an unserem Institut Am Institut für Allgemeinmedizin
Die Kurse finden an der MHH statt. Kontakt Dr. Birgit Kubat Studiendekanat, Lehr- und Lernforschung +49 (0) 511 5323902 studiendekanat.didaktik @ mh-hannover.de
Projekte mit öffentlicher Förderung (DFG/BMBF, etc.) erhebt die Ethikkommission eine Gebühr gemäß der Studien nach BOÄ (siehe unten). Ausgenommen hiervon sind hausintern finanzierte Projekte (z. B. eigene Mittel) [...] auf Antrag möglich. Bei Unklarheiten kontaktieren Sie bitte unsere Geschäftsstelle. Beratung von Studien nach MPDG Berufsrechtliche Beratung nach § 15 MBO
Eine weitere Besonderheit sind die großen Studieneinheiten, die sowohl Investigator-initiierte Studien als auch zahlreiche Phase 2, 3 und 4-Industriestudien in den Bereichen Hepatologie, chronisch-en [...] Michael Manns bei den internationalen Netzwerken und Studien zur Hepatitis delta gewürdigt werden. Die HIDIT-1 (NEJM 2011) und HIDIT-2 (Lancet ID 2019) Studien des HepNet-Study Houses waren über fast zwei Jahrzehnte [...] role in international networks and studies on hepatitis delta must be acknowledged. The HIDIT-1 ( NEJM , 2011) and HIDIT-2 ( Lancet Infectious Diseases , 2019) studies, conducted over nearly two decades