Dienstzeit über die diensthabenden Ärzte der Inneren Medizin, der klinischen Mikrobiologie oder der Virologie). Ein seuchenhygienischer ärztlicher Beratungsdienst steht seit 2009 zusätzlich auch über das G
Institut für Transfusionsmedizin Zentrales Tierlabor und Institut für Versuchstierkunde Institut für Virologie Zentrum Öffentliche Gesundheitspflege: Institut für Epidemiologie, Sozialmedizin und Gesundheit
Biomedizin bilden. Die Säule Infektionsbiologie umfasst die Module Immunologie, Mikrobiologie und Virologie. Auch hier werden Kenntnisse auf fortgeschrittenem Niveau vermittelt sowie ein Methodenspektrum
Laboratorien der MHH Institut für Medizinische Mikrobiologie und Krankenhaushygiene Institut für Virologie Institut für Immunologie Institut für Versuchstierkunde und Zentrales Tierlaboratorium Institut
Institut in Berlin (Prof. Dr. Claus-Thomas Bock) und der Abteilung für Molekulare & Medizinische Virologie der Ruhr-Universität Bochum (Dr. Daniel Todt) untersuchen wir daher die Rolle verschiedener viraler
gab,“ resümiert der Letztautor der Studie, Prof. Stephan Urban, DZIF-Professor für Translationale Virologie und Leiter der Hepatitis B-Forschungsgruppe an der Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg.
in separaten Räumen durchgeführt, besonders auch in den Labors der Klinischen Immunologie, der Virologie und der Gastroenterologie. Allerdings besteht die Tendenz, weitere Analysetechniken möglichst schnell
so z.B. die Virologin Prof. Dr. Sandra Ciesek, heute Direktorin des Instituts für Medizinische Virologie am Universitätsklinikum Frankfurt a.M., oder Dr. Anna Saborowski, die Empfängerin des Johann-Ge
des Moduls Das Modul besteht aus einer fortlaufenden Hauptvorlesung der Bereiche Mikrobiologie, Virologie und Krankenhaushygiene sowie einem begleitenden Praktikum, Seminaren und der Besprechung von klinischen
Prof. Dr. R. Lichtinghagen* Mikrobiologie und Mikrobiologische Laborleistung (b) Dr. S. Ziesing* Virologie (b) Fr. Dr. I. Glowacka* Neurochirurgie (a) Dr. E. J. Hermann* Neuropädiatrie (a) Dr. H. Hartmann*