Dr. PH Iris Brandes, Dipl.-Kffr., MPH wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkte Prävention und Rehabilitation und Gesundheitsökonomie und Gesundheitspolitik Telefon: +49 (0)511 532 - 9834
Dr. phil. Andrea Dehn-Hindenberg wissenschaftliche Mitarbeiterin Forschungsschwerpunkt Prävention und Rehabilitation Telefon: +49 (0)511-532-4452 E-Mail: Dehn-Hindenberg.Andrea @ mh-hannover.de Tätigk
Der Patientenbeirat Interessensvertretung von Patient:innen und Angehörigen Der Patientenbeirat wurde 2020 gegründet. Er ist ein wichtiges Gremium des MHH Transplantationszentrums. Das Gremium besteht
Sonographie – Kontakt und Team Standort: Gebäude K5 Knoten D, Ebene 1 (K05- Ebene 01 - Raum 1351) Terminabsprache: Montags bis donnerstags: 8 - 16 Uhr Freitags: 8 - 14 Uhr Kontaktdaten: Telefon +49 51
Die Arbeitsgruppen des Instituts für Neuroanatomie und Zellbiologie bieten zahlreiche Möglichkeiten zur Anfertigung wissenschaftlicher Qualifizierungs- und Abschlussarbeiten an (Bachelor- und Masterar
PD Dr. med. Kambiz Afshar, MME Bereichsleitung Lehre Tel.: +49 511 532-5855 oder -2744 E-Mail: Afshar.Kambiz @ mh-hannover.de Kambiz Afshar studierte von 2006 bis 2012 Humanmedizin an der Medizinische
A Student's Perspective Mohamed Elbalkini – Class of 2023 Research Topic: Impact of immunmodulatory treatment of ARDS of different origin Supervisor: Dr. Theresa Graalmann, Institute for Experimental
Leitung Nadine Dunker Leitung Freiwilligendienste +49 511 532 80568 +49 511 532 16 5575 Dunker.Nadine @ mh-hannover.de Regina Müller Sekretariat +49 511 532 5553 Freiwillige-Dienste.Sekretariat @ mh-h
Naturheilkundliches Gruppenprogramm Stärke deine Selbstheilungskräfte Das naturheilkundliche Gruppenprogramm "Stärke deine Selbstheilungskräfte" im Klaus-Bahlsen-Zentrum für Integrative Onkologie rich
Stationsleitungen Pflege Anna-Lena Warmbold Stationsleitung Kinderstation (Station 63) 0511-532-3266 Warmbold.Anna-Lena @ mh-hannover.de Hikmet Cetinkilic Ständige Vertretung der Stationsleitung 63 Ge