Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach a.a. Es wurden 2269 Ergebnisse in 10 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

AG Fiebig

Relevanz: 86%
 

Building J03, level 04, room 2090 Research Bacterial pathogens express a capsule consisting of extracellular polysaccharides that form a protective layer shielding the bacterial cell from the hosts’ immune [...] as antigens in glycoconjugate vaccine formulations, which have been proven highly effective against a variety of infectious diseases. The focus of our research lies on (i) understanding the enzymes involved

Allgemeine Inhalte

AG Vital

Relevanz: 86%
 

inal tract of healthy individuals. Gastroenterology. 157(4):1081-109. Steube A, Vital M, Grunert P, Pieper DH, Stallmach A (2019). Long-term multidonor fecal microbiota transfer (FMT) by oral capsules [...] Publikationen: Rath S, Rox K, Kleine Bardenhorst S, Schminke U, Dörr M, Mayerle J, Frost F, Lerch MM, Karch A, Brönstrup M, Pieper DH, Vital M (2021) Higher trimethylamine-N-oxide plasma levels with increasing [...] Colitis 2019 Apr 15. pii: jjz073. doi: 10.1093/ecco-jcc/jjz073. [Epub ahead of print] Vital M, Howe A, Bergeron N, Krauss RM, Jansson JK, Tiedje JM (2018). Metagenomic insights into resistant starch degradation

Allgemeine Inhalte

CTC-EFF

Relevanz: 86%
 

Soellner R, Walter U (2023). Contextual effects of community capacity as a predictor for adolescent alcohol, tobacco, and illicit drug use: A multi-level analysis. SSM - Population Health, Volume 24, 101521. [...] Adoption and Implementation Fidelity of Evidence-Based Prevention Programs in Communities. Results from a Quasi-Experimental Study. Journal of Prevention Science Röding D , Ünlü S , Brender R , Schmidt N, Walter [...] tzte Ansätze in der Community-basierten Prävention und Gesundheitsförderung. Springer, Wiesbaden u.a. Röding D , Walter U . Effekte und Nutzen des Kommunalen Präventionsansatzes Communities that Care –

Allgemeine Inhalte

Mitarbeitende

Relevanz: 86%
 

Radiologische Diagnostik Mail: Poehler.roman @ mh-hannover.de Tina Schuffenhauer M.A. Organisations- und Bildungsmanagement B.A. Gesundheits- und Pflegepädagogin MTR Fachrichtungen: Strahlentherapie, Strahlenphysik [...] Studienzentrum Kontakt Claudia Jeske M.A. Qualitätsmanagement / Studierendensekretariat Radiologie Kontakt Matthew Koch IT-/PACS-Administration Kontakt Ksenia Menbaev B.A. Studienzentrum Kontakt Ina Rübensaat [...] 532-5093 Kontakt Oberärztinnen und Oberärzte Prof. Dr. med. Sabine Dettmer Kontakt PD Dr. med. Cornelia L. A. Dewald Kontakt Prof. Dr. med. Christian von Falck Geschäftsführender Oberarzt Kontakt Prof. Dr. med

Allgemeine Inhalte

AG Sodeik

Relevanz: 86%
 

Simplex Virus - a hitch hiker’s guide to epithelial cells, neurons and immune cells Our group is interested in the cell biology of alpha herpesviruses. How does a virus get access to a cell, disassemble [...] studied biology in Bonn (1982-88), and obtained a Diploma in Cell Biology analyzing autophagy in the single cell animal Amoeba proteus. She then trained as a DAAD fellow (German Academic Exchange Service; [...] disassemble to release its genome for transcription and replication, and how is - within a couple of hours - the viral program switched to virus assembly and egress? Our focus is to analyze all virus-host interactions

Allgemeine Inhalte

I. Fesser

Relevanz: 86%
 

Isabell Fesser, M.A. Wissenschaftliche Mitarbeiterin Tel.: +49 511 532-8091 E-Mail: Fesser.Isabell @ mh-hannover.de Frau Isabell Fesser ist seit Juni 2024 als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut [...] Institut für Allgemeinmedizin und Palliativmedizin tätig. Sie unterstützt das OrkA -Projekt „Orofaziopharyngeale und sprachlich-kommunikative Aktivierung im Alter“, das vom Innovationsfond des gemeinsamen B [...] Masterstudiengang Deutsch als Zweitsprache / Deutsch als Fremdsprache an der Universität Hildesheim ab (M.A.). Ihre Masterarbeit stand im Forschungsinteresse der Phonetik im Zweitspracherwerb. Frau Fesser untersuchte

Allgemeine Inhalte

Focus 2

Relevanz: 86%
 

iPSC, which are able to continuously produce a multitude of hematopoietic cells. Thus, in close collaboration with the RG of Dr. Zweigerdt, we developed a unique technology of blood cell farming using [...] "IP/Tec" section). This technology will now be further enhanced by technical advancements to generate a multitude of different hematopoietic cell types for future cell-therapy applications.

Allgemeine Inhalte

Mitarbeiter

Relevanz: 86%
 

Frau C. Bonecke M.A. (Hämatologie, Immunhämatologie, Sport) Frau P. Spodzieja (Immunhämatologie, Mikrobiologie) Frau B. Eichhorn-Teyssen (Hämatologie, Klinische Chemie) Frau M. Borcholt M.A. (Klinische Chemie) [...] Mitarbeiterinnen/-er Schulleitung: Frau C. Maschek M.A. Schulmanagement Klinisch, wissenschaftlicher Berater: Prof. R. Lichtinghagen Sekretariat: Frau M. Eden, Frau S. Rasper Lehr- MTL: Frau S. Halberkamp

Allgemeine Inhalte

Heike Saßmann

Relevanz: 86%
 

Kim-Dorner, S. J.*, Berndt, V., Biester, T., Dehn-Hindenberg, A., Heidtmann, B., Jorch, N., Lilienthal, E., Nellen-Hellmuth, N., Neu, A., Schaaf, K., Ziegler, R., & Lange, K. (2022). Understanding daily [...] 1155/2022/9604115 Dehn-Hindenberg, A.*, Saßmann, H.*, Berndt, V., Biester, T., Heidtmann, B., Jorch, N., Kim-Dorner, S. J., Konrad, K., Lilienthal, E., Nellen-Hellmuth, N., Neu, A., Ziegler, R., & Lange, K. (2021) [...] Diabetes Care , 44 (12), 2656–2663. https://doi.org/10.2337/dc21-0740 Dehn-Hindenberg A, Saßmann H, Dierks ML, Haack M, Meyer A, Walter U, Lange K. (2020). „Die ersten drei Einträge…“ Informationsverhalten von

Allgemeine Inhalte

Das ZSE im Überblick

Relevanz: 86%
 

n Hochschule Hannover gegründet und ist seit 2018 eine eigenständige Abteilung. Dem übergeordneten A-Zentrum sind aktuell 36 B-Zentren angeschlossen (siehe Organigramm). Über die Grenzen der MHH hinweg [...] diverse Gruppen von Erkrankungen ab, wobei die Kernaufgabe der fachübergreifenden Koordination vom A-Zentrum im Sinne eines krankheitsübergreifenden Referenzzentrums übernommen wird. Um eine professionelle [...] eine herausragende Expertise in der Behandlung seltener Erkrankungen und stehen wie die Leitung des A-Zentrums dem ZSE mit mindestens 20 Wochenstunden als Ansprechpartner*innen für Patient*innen, Angehörige

  • «
  • …
  • 49
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen