konzeptionelle Validität, Prävalenz und interkulturelle Variation von elterlichem Burnout auf der ganzen Welt. Die Mitglieder des Konsortiums verwenden ein gemeinsames Protokoll, das soziodemografische Faktoren [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hg.): Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25 [...] Langzeiteffekte einer Mutter-Kind-Maßnahme. In: Deutsche Rentenversicherung Bund (Hrsg.), Teilhabe und Arbeitswelt in besonderen Zeiten, Bd. 123. 30. Rehabilitationswissenschaftliches Kolloquium. Digital, 22.-25
und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 293-305 Dadaczynski K, Feesche J , Walter U (2018). Wirksamkeit lebensweltbezogener Übergewichtsprävention im Kindes- [...] Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe, vorm. Verlag Hans Huber. S 211-227 Dadaczynski K, Quilling E, Walter U (2018). Settings und Lebenswelten in der Gesundheitsförderung und Prävention [...] berg A , Brandes I (2025). Prävention vor Rehabilitation – Belastungen Frühzeitig entgegenwirken. Welt der Gesundheitsversorgung 1/2025, S. 36-40. Fischbock N , Naef AN , Rathmann K, Dierks M-L (2025)
Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe Link: https://www.hogrefe.de/shop/uebergewichtspraevention-im-kindes-und-jugen [...] Übergewichtsprävention im Kindes- und Jugendalter: Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. Bern: Hogrefe Link: https://www.hogrefe.de/shop/uebergewichtspraevention-im-kindes-und-jugen
Europäischen Konsortiums für das lobuläre Mammakarzinom (ELBCC) publiziert unsere Arbeitsgruppe eine weltweite Umfrage unter Pathologen zum Umgang mit diagnostischen Kriterien bei der Subtypisierung des lobulären [...] In Zusammenarbeit mit der Westdeutschen Studiengruppe (WSG) publiziert unsere Arbeitsgruppe die weltweit erste klinische Studie, in der ein Genexpressions-basierter Test (Oncotype DX Recurrence Score)
nach Geschlecht und Lebensphase? (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2017). Lebenswelt - Konzept und Umsetzungsmöglichkeiten (Kongress der DGSMP, DGMS und DGEpi, Lübeck) Sperlich S (2016) [...] J. Lebensphasenspezifische Betrachtung gesundheitlicher Ungleichheit Ansatzpunkt für eine lebensweltorientierte Interventionsstrategie zur Verringerung gesundheitlicher Ungleichheit? (Kongress Health I
adherence. Cell Host Microbe 2017; 21(3):376-389. Drick N, Seeliger B, Greer M, Bollmann BA, Ziesing S, Welte T, Gottlieb J. DNA-based testing in lung transplant recipients with suspected non-viral lower respiratory
zum Leben erweckt. Nach dem Erzählen ist Raum für Austausch und Reflexion. Inhalte Einführung in die Welt der Märchen Erzählen ausgewählter Märchen Reflexion und Austausch Märchenbilder und deren Deutung
zusammensein e.V. geworden. Durch die globale Migration wird die menschenrechtsverletzende Tradition weltweit und auch vermehrt in Deutschland praktiziert. Das Netzwerk für Gesundheit und Teilhabe in den a [...] ein Stück weit hinter sich“, so Korallus. „Da kommt es vor, dass jemand schmerzbedingt in der echten Welt bestimmte Bewegungen meidet, die im Ballspiel mit einem virtuellen Delphin plötzlich doch möglich [...] selbst waren als zwangloser Rahmen für interessante Gespräche über Kulinarik, die MHH, Gott und die Welt gedacht. Der Plan ging auf, das Format feierte eine fulminante Premiere mit begeisterten Teilnehmenden
arch/global-research-study-maternity-care-during-covid-19/deutsch/ Diese Studie ist Teil einer weltweiten Initiative, koordiniert vom Stillbirth Centre of Research Excellence (Australien), um die Hera [...] ngen und Sorgen von Eltern zu verstehen, die eine Schwangerschaft oder eine Geburt während der weltweiten COVID-19-Pandemie (ab dem 30. Januar 2020) erlebt haben. Wir möchten ausserdem die Erfahrungen [...] Wir hoffen, dass unsere Forschung dazu beitragen kann, die Betreuung aller Familien auf der ganzen Welt zu verbessern. Die Studie wird u.a. Australien, Brasilien, Großbritannien, Italien, Irland, Kanada
tsprävention im Kindes- und Jugendalter : Grundlagen, Strategien und Interventionskonzepte in Lebenswelten. 1. Auflage. Bern: Hogrefe, 2018. S. 245-254 Neitzke G. Betreuer im Krankenhaus: Entscheidungen [...] 2017;28(3):379-380 Beyer C. Rezension: Marietta Meier, Spannungsherde. Psychochirurgie nach dem Zweiten Weltkrieg, Göttingen (Wallstein) 2015. WerkstattGeschichte 2017;73:135-136 Beyer C, Rotzoll M. Lebensunwert: [...] Hysterische Soldaten und hungernde Patienten: die Heil-und Pflegeanstalt Klingenmünster im Ersten Weltkrieg. Pfälzisch-rheinische Familienkunde 2014;63(2/3) Duttge G, Neitzke G. Zum Spannungsfeld zwischen