Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Vor Ihrem Aufenthalt
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Hochschulinterne Leistungsförderung
      • Workshops für Forschende
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Hannover Biomedical Research School
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach Forschung. Es wurden 1924 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Leberfibrose: Der fatale Signalweg

Relevanz: 85%
 

aktivierte Leber-Sternzellen (Hepatic Stellate Cells, HSC) massiv beteiligt. Ein internationales Forschungsteam um Professor Dr. Ingmar Mederacke, Geschäftsführender Oberarzt, hat jetzt einen Ansatz gefunden [...] wie diese Moleküle genau mit der Fibrosebildung zusammenhängen“, sagt Professor Mederacke. Das Forschungsteam fand heraus, dass beim Zelltod der Hepatozyten bestimmte gespeicherte, aktivierte Zuckermoleküle [...] Mediziner. P2Y14-Rezeptor als Verbindung zwischen Zelltod und Fibrosebildung Im Mausmodell hat das Forschungsteam den Signalweg zwischen P2Y14-Liganden und ‑Rezeptor überprüft. Eine vermehrte Freisetzung dieser

Allgemeine Inhalte

Informationen und Kontakt

Relevanz: 85%
 

integriert in das Aufgabenspektrum der Psychiatrischen Klinik, mit jeweils eigenständigen Akzenten in Forschung und Lehre sowie speziellen Angeboten in der Patientenversorgung. Im Frühjahr 2012 wurde vom Senat [...] Behandlungstechniken. Der Arbeitsbereich entwickelte sich darüber hinaus zu einer aktiven Forschungseinheit und dient der berufsgruppenspezifischen Organisation sowie der Supervision und Weiterbildung [...] e die Entwicklung und Anwendung von Konzepten der stationären Gruppenpsychotherapie, die forschungsmethodische Beratung und Betreuung von wissenschaftlichen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern und Doktorandinnen

Allgemeine Inhalte

Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin (vorm. REBIRTH)

Relevanz: 85%
 

Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin (vorm. REBIRTH) von Regenerativer Biologie zu Rekonstruktiver Therapie Beschreibung REBIRTH wurde im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bunds und [...] der Länder von 2006 bis 2019 als Exzellenzcluster gefördert und besteht nunmehr weiter als 'Forschungszentrum für translationale regenerative Medizin' . Daran beteiligt sind neben der MHH sieben weitere [...] (IMTTS) E-Mail: Thum.Thomas(at)mh-hannover.de Co-Koordinatoren: Prof. Dr. Ulrich Martin Leibniz Forschungslaboratorium für Biotechnologie und künstliche Organe (LEBAO), HTTG E-Mail: Martin.Ulrich(at)mh-hannover

Allgemeine Inhalte

PhD Programm Regenerative Sciences

Relevanz: 85%
 

n Wissenschaften und etwa 6 Monate Forschungserfahrung mitbringen. Das Hauptaugenmerk des dreijährigen PhD-Programms liegt auf einem individuellen Forschungsprojekt, das im Labor des Hauptbetreuers du [...] durchgeführt wird. Darüber hinaus hat jeder Student zwei Co-Betreuer, deren eigene Forschungsschwerpunkte eng mit dem PhD-Projekt verbunden sind, die aber nicht aus der Abteilung des Betreuers stammen. Während

Allgemeine Inhalte

Neuigkeiten

Relevanz: 85%
 

Mechthild Groß und das Team Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der MHH Psychometrisch validierte Instrumente in der Hebammenwissenschaft Wir von der Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwi [...] validierten Forschungsinstrumente sichtbarer und leichter zugänglich machen – für alle Interessierten, Studierenden, Forschenden und Lehrenden. Bisher wurden in Zusammenarbeit mit der Forschungs- und Lehreinheit [...] miteinander verknüpft werden. European Midwifery Homecoming 2025 Anmeldung ab jetzt möglich! Die Forschungs- und Lehreinheit Hebammenwissenschaft der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) heißt Hebammen

Allgemeine Inhalte

PD Dr. med. Vivien Schacht

Relevanz: 85%
 

und der Immunfluoreszenz-Diagnostik Kontakt E-Mail Tel.: 0511 532-0 Fax: 0511 532 18522 Forschungsschwerpunkte Rolle des lymphatischen Gefäßsystems in der Wundheilung Interaktionspartner des lymphvaskulären [...] (DDG) Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Histologie (ADH) Arbeitsgemeinschaft Dermatologische Forschung (ADF) Society for Investigative Dermatology (SID) Gesellschaft Deutschsprachiger Lymphologen (GDL)

Allgemeine Inhalte

Georgiadou Kurzvita

Relevanz: 85%
 

Erlangen- Nürnberg Auszeichnungen und Forschungsförderung: 2022 PMU Nachwuchsforscherin des Jahres PMU Meistzitierte Arbeit seit 2017- Jungforscherin NSF Forschungspreis 2021 PMU Wissenschaftspreis Gold 2017

Allgemeine Inhalte

Forschung

Relevanz: 85%
 

Forschung Der Arbeitsbereich Krankenhaushygiene beschäftigt sich wissenschaftlich mit krankenhaushygienischen Fragestellungen: Untersuchungen zur Händehygiene-Compliance und zu nosokomialen Infektionen [...] Kongressen wie auch die Veröffentlichung wissenschaftlicher Arbeiten weisen den Umfang unserer Forschungsarbeiten auf dem Gebiet der Krankenhaushygiene aus.

Allgemeine Inhalte

Tx-Management

Relevanz: 85%
 

it Camilla Mosel E-Mail Medizininformatik, Forschung & Prozesse Dr. Jan Beneke E-Mail Albina Henkel E-Mail ET-Verbindungsbüro E-Mail Datenanalyse & Forschung Dr. Zhi Qu E-Mail

Allgemeine Inhalte

Freiwillige Dienste (FWJ, FSJ, BFD)

Relevanz: 85%
 

die Bestandteil des Forschungsprogramms der Klinik für Zahnärztliche Prothetik und Biomedizinische Werkstoffkunde sind. Dadurch werden wertvolle Einblicke in die Forschungstätigkeit vermittelt und wiss

  • «
  • …
  • 50
  • 51
  • 52
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement Netzwerk ProBeweis Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen