1055/s-0037-1605680. Haack M, Kramer S, Seidel G, Nickel S, Kofahl C & Dierks, ML . (2017). Wer besucht eine Selbsthilfegruppe – und warum? Ergebnisse aus der SHILD-Studie. Gesundheitswesen. 79. . 10. [...] Reichle C, Dierks ML, Lerch M, Schwartz FW. Evidenzbasierte Patienteninformation im In-ternet - Wer sucht sie? Erste Ergebnisse einer Online-Befragung. Das Gesundheitswesen 2000;62(8/9):A70. Dierks ML, Walter
es. Deutsche Diabetes Föderation, DJ 1-2018: 41-42. Trenker M , Walter U , Krauth C (2018). Suchtprävention. In: Machleidt W, Kluge U, Sieberer M. Heinz A (Hrsg.). Praxis der interkulturellen Psychiatrie [...] GH, Jagla M, Nowik D . Pathologisches Onlinespielen – Untersuchung einer studentischen Stichprobe. SUCHT 2015; 61 (2): 1-8. Finck S, Nöcker G, Wildner M, Walter U . Präventive Maßnahmen transferieren – In [...] Merkmale zeichnen eine erfolgreiche Rehabilitationseinrichtung aus? Ergebnisse aus dem Projekt MeeR. SuchtAktuell 01/2015: 47-52. Michalik T, Walter U . Spätaussiedler und Gesundheitskonzepte im Alter – was wissen
Transcript, 2013. S. 309-324 (Science studies) Stöckel S. Utopien technischer Machbarkeit versus Friedenssehnsucht. Bewertungen atomarer Technologie in britischen Fachzeit- schriften der Nachkriegszeit. In:
Bundeskanzlerin Angela Merkel im LEBAO „Ich bin sehr beeindruckt von diesem Juwel hier in Hannover“, so die Bundeskanzlerin nach ihrem Besuch an der MHH am 27.11.2012. Zusammen mit dem niedersächsisch
Belegungsmanagement der Klinik für Psychiatrie, Sozialpsychiatrie und Psychotherapie Belegungsmanagement Das Belegungsmanagement koordiniert stationären und teilstationären Aufnahmen der Klinik, berät
Informatik und Statistik, Band 31) Schwartz FW (1981). Diskussion: Hypothyreose-Screening. Thema I: Suchteste (Screening) in der Neugeborenenperiode und ihre Konsequenzen für den Arzt, Hrsg. Bundesärztekammer