Datenbanken Zeitschriftensuche Literatursuche E-Book-Sammlung Open Educational Resources (OER) Lehrbuchfinder Fernleihe & Dokumentenlieferung Fernzugriff der Zentralbibliothek Medizin (ZB MED) Lernen & Arbeiten
Curriculare Lehre - Aufbaumodule Ansprechpartner Marzena Stankiewicz stankiewicz.marzena @ mh-hannover.de Carl-Neuberg-Str. 1 30625 Hannover +49 511 532-19840 Aufbaumodul Grundlagen des chirurgischen Arbeitens [...] 03, Raum 1420 Anmeldung : per E-Mail an dorsch.martina @ mh-hannover.de Tierartspezifischer Sachkundelehrgang Kleiner Wiederkäuer Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Biologie/Physiologie/Anatomie [...] Email an Brix.Lena @ mh-hannover.de oder rumpel.regina @ mh-hannover.de Tierartspezifischer Sachkundelehrgang Schwein Der Kurs vermittelt grundlegende Kenntnisse zu Biologie/Physiologie/Anatomie, die w
für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2007: Stellvertretender Lehrbeauftragter der Klinik für Rehabilitationsmedizin 2011 - 2013: Klinik für Anästhesiologie und Intensivmedizin [...] der Klinik für Rehabilitationsmedizin der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2019: Lehr-Modulverantwortlicher für das Fachgebiet PRM an der Medizinischen Hochschule Hannover Seit 2023: Oberarzt der [...] Rehabilitative Versorgung von Personen mit Amputationen Innovative Verfahren in der PRM – Robotics Lehre im Fachgebiet PRM Aktivitäten in Fachgesellschaften Mitglied der Deutschen Gesellschaft für Physikalische
an der MHH. Im Rahmen der Förderung sollen ausgewählte Studierende über eine neues theoretisches Lehrmodul auf die Teilnahme an der renommierten Niedersächsischen Internationalen Sommerakademie in Immunologie
die Entwicklung, praktische Erprobung und Integration solcher Werkzeuge in die klinische Praxis und Lehre ermöglichen. Das Peter L. Reichertz Institut für Medizinische Informatik (PLRI) und die zentrale
Heiner Wedemeyer beglückwünschten die Vortragenden und hießen sie als neue Mitglieder des externen Lehrkörpers der MHH Klinik für Gastroenterologie, Hepatologie, Infektiologie und Endokrinolgie herzlich willkommen
gestattet es, stetig die Ergebnisse der Transplantation und damit Ihre Lebensqualität zu verbessern. Lehre und Ausbildung stärken Ihre qualifizierte Versorgung. Informationen für Patient:innen Ambulanzen
trans*Personen. Seit Oktober 2022 unterstützt Carsten Stoetzer als assoziierter Mitarbeiter und Lehrarzt unser Institut in verschiedenen Bereichen. Kontakt E-Mail: stoetzer.carsten@gmx.de www.hausarzt
Studentische Lehre und Ausbildung im Lebao Copyright: MHH/Lebao Das LEBAO ist als Forschungsabteilung besonders stark in die Ausbildung von naturwissenschaftlichen sowie (veterinär- und human) medizinischen
Seltene Tumore Das Zentrum für Seltene Tumore beschäftigt sich mit der Versorgung, Forschung und Lehre auf dem Gebiet der Desmoide, Langerhans-Zell-Histiozytosen (LCH) und Neuroendokrinen Tumore (NET)