meines Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover anvertraut oder bekannt geworden ist, erstreckt. dass sich die Verschwiegenheitspflicht auf schriftliche Mitteilungen des/der Patient_in, Aufzeichnungen [...] Verschwiegenheitspflicht auch nach Beendigung des Studiums fortbesteht. Persönlichkeitsrechte Das Erstellen von Fotos und Videos im Rahmen der Lehrveranstaltungen sowie deren Verbreitung über elektronische [...] negative Auswirkungen auf die spätere Erteilung der ärztlichen Approbation haben. Weiterhin können Verstöße gegen diese Verhaltenspflichten auch zum Ausschluss aus Lehrveranstaltungen führen. Nutzung der
COVID-19-Forschungsnetzwerk Niedersachsen (COFONI) unterstützt elf Forschungsprojekte mit dem Ziel, die SARS-CoV-2-Infektion und deren Folgen besser zu verstehen. Mit insgesamt 8,4 Millionen Euro fördert das [...] besser zu verstehen und um Personen zu identifizieren, die von den derzeit verfügbaren Behandlungen profitieren. Im D-SOLVE-Konsortium werden drei Teilprojekte eingerichtet, wobei das erste in einem Q [...] mit klinischen Daten zur Verfügung stellt Biobank-Aktivitäten an den Partner-Standorten mit Hilfe von Roll-out Programmen unterstützt sowie die Harmonisierung/Standardisierung von Arbeitsabläufen sowie
erung erwogen werden. Ersttrimester Screening @ 11-13 +6 Schwangerschaftswochen Chromosomenstörungen, Präeklampsie, Glukosestoffwechselstörungen und Frühgeburt Das Ersttrimester Screening für Chromoso [...] dung Was bedeutet Pränataldiagnostik? vorgeburtliche Diagnostik Das könnte Sie interessieren Unterstützende Angebote Was bedeutet eigentlich Pränataldiagnostik? In der Pränataldiagnostik der MHH kommen [...] unter einem Dach. Ihre Gesundheit und die Ihres Kindes sind uns wichtig. Fehlbildungsdiagnostik Im ersten Trimenon @ 11-13+6 SSW und zweiten Trimenon @18-23 SSW Eine Fehlbildungsdiagnostik wird im MVZ der
Sterbeanzeigen und Todesbescheinigungen verstorbener Patienten. Des Weiteren werden Anfragen allgemeiner Art sowie zu Spezialfällen wie z.B. "Überführungen Verstorbener in das europäische Ausland" beantwortet
-Technische Angestellte - Bereich Funktionsdiagnostik Patricia Gerstenberger MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716 gerstenberger.patricia @ mh-hannover.de Mandy Wenzel MTA-F Neurophysiologie 0511-532-8716
mh-hannover.de Raum: K21 03 1023 Sekretariat: Frau Bokelmann Tel: +49 511 532 6435 E-mail: Bokelmann.Kerstin @ mh-hannover.de
Datenschutzerklärung (s. Link oben) gelesen und bin mit der Nutzung meiner Daten nach der DSGVO einverstanden. * Absenden Bitte lesen Sie sich die Datenschutzerklärung sorgfältig durch und bestätigen Sie [...] Sie mit dem Bestätigungsfeld im Formular, dass Sie mit der Verwendung Ihrer Daten einverstanden sind.
dieses Formulars einverstanden. Newsletter MHH Orchester Ihre Emailadresse: Ich habe die Datenschutzerklärung gelesen und bin mit der Nutzung meiner Daten nach der DSGVO einverstanden * abonnieren
Christoph Huber sowie Wissenschaftsminister Björn Thümler Copyright: Karin Kaiser / MHH Die Förderstiftung MHH plus zeichnet Professor Dr. Christoph Huber und PD Dr. Anna Saborowski aus / Preisverleihung [...] gehören zu den höchsten Auszeichnungen für Verdienste in der Krebsforschung in Deutschland. Die Förderstiftung MHH plus hat die Preise am Montag, 13. Juni 2022, in der Medizinischen Hochschule Hannover (MHH) [...] Medizin und schloss dort ebenfalls seine Habilitation ab. 1983 begründete er in Innsbruck eine der ersten europäischen Stammzelltransplantationseinrichtungen. Ab 1990 prägte Prof. Huber fast 20 Jahre lang
Viertel Million für die Krebsforschung und -versorgung Tumorstiftung der MHH unterstützt Entwicklungsprojekte des CCC mit rund 242.442 Euro Stand: 01.04.2023 Fünf Projekte des Comprehensive Cancer Center [...] zu 60.000 Euro erhalten. Die Tumorstiftung obliegt der treuhänderischen Verwaltung durch die Förderstiftung MHH plus . Zweck der Stiftung ist die Förderung der onkologischen Forschung und der Patiente [...] mit Krebserkrankungen haben einen hohen Beratungsbedarf. Klinische Sozialarbeit begleitet und unterstützt Betroffene und ihre Angehörigen bei Problemen, die ihnen durch Krankheit und Behinderung entstanden