Navigation überspringen
  • Die MHH
  • Pflege ist mehr
  • Spenden & Fördern
  • International
  • Neubau
  • Presse
  • Notfallnummern
  • Aufenthalt & Besuch
    • Aufenthalt & Besuch
    • Aufnahme als Notfall
    • Stationäre Behandlung
      • Stationäre Behandlung
      • Vor Ihrem Aufenthalt
      • Während Ihres Aufenthaltes
      • Beendigung Ihres Aufenthaltes
    • Ambulante Behandlung
    • Wichtige Fragen und Antworten
    • Allgemeine Informationen
      • Allgemeine Informationen
      • Demenzbeauftragte
      • Ladenpassage
      • Unterricht in der Kinderklinik
      • Anfahrt
    • Notfallnummern
    • Patienten-Servicecenter PSC
      • Patienten-Servicecenter PSC
      • Kontakt
    • International Patient Service
    • Patientenfürsprecher
  • Einrichtungen & Kliniken
    • Einrichtungen & Kliniken
    • Kliniken der MHH
    • Institute der MHH
    • Kliniken und Institute nach MHH-Zentren
    • Interdisziplinäre Zentren
    • Zentrale Einrichtungen
  • Forschung
    • Forschung
    • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • Forschung an der MHH und Partnereinrichtungen
      • COVID-19
      • BeoNet-Register
    • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • Zentrale Forschungseinrichtungen
      • MeDIC
      • Hannover Unified Biobank HUB
      • Lasermikroskopie
      • Zentrale Forschungseinrichtung Elektronenmikroskopie
    • Akademische Karriereentwicklung
      • Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School (HBRS)
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Beratungsangebote und Services
      • Beratungsangebote und Services
      • DFG-Vertrauensdozentin
      • Ethikkommission
      • Forschungsförderung, Wissens- und Technologietransfer
      • Kommission für Forschungsethik
    • Forschungsdatennutzung
      • Forschungsdatennutzung
      • Berichtswesen
      • Forschungsdatenmanagement
      • Forschungsdatenpolicy
      • Forschungsinformationssystem
    • Forschungsdekan und Forschungskommission
    • Gute wissenschaftliche Praxis
      • Gute wissenschaftliche Praxis
      • GWP-Kommission
      • Ombudswesen und Ombudsperson
    • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotions- und Habilitationsangelegenheiten
      • Promotion Dr. rer. biol. hum.
      • Promotion Dr. med (dent.)
      • Promotion zum Dr. PH
      • Promotion zum Dr. rer. nat.
    • Transparenz in der Forschung
      • Transparenz in der Forschung
      • GDNG
    • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Forschung - Wissen - Translation - Transfer
      • Partner:innen & Netzwerke
      • Für Lebenswissenschaftler:innen
      • Für Partner:innen & Investor:innen
      • Für Startups und Gründer:innen
  • Studium & Lehre
    • Studium & Lehre
    • Studiengänge
    • Studierendensekretariat
      • Studierendensekretariat
      • Studieninteressierte
      • Studierende
      • Termine & Fristen
      • Kontakt
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
      • Ansprechpersonen
      • Hannover Biomedical Research School
      • Für Postdoktorand:innen
      • Für Ärzt:innen
    • Campusleben an der MHH
    • Antidiskriminierungsplattform Sayit
    • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • MHH-Alumni e.V. - das Ehemaligen-Netzwerk
      • Veranstaltungen
      • EM!L
      • MHH-Hochschulshop
      • Verein
  • Karriere
    • Karriere
    • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Deine Karriere-Chancen im Überblick
      • Stellenangebote
      • Benefits
    • MHH Ausbildungen
    • MTR - Unsere Diagnostikspezialist:innen mit Durchblick
    • Talente werben - für die Pflege
      • Talente werben - für die Pflege
      • Anwerbeformular
    • Dekanat für Akademische Karriereentwicklung
Startseite Allgemeine Inhalte
Gesucht nach ersten. Es wurden 2959 Ergebnisse in 7 Millisekunden gefunden.

Filtern nach:

  • Alle Inhalte
  • Allgemeine Inhalte
  • Ambulanzen
  • News
  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Allgemeine Inhalte

Psychosoziales Team

Relevanz: 89%
 

stationär wie ambulant, stehen wir Ihnen als Ansprechpartner:innen zur Verfügung. Wir beraten und unterstützen Sie in psychologischen, sozialen sowie sozialrechtlichen Angelegenheiten. Wir nehmen uns Zeit [...] können. Bei Bedarf vermitteln wir weiterführende Hilfsangebote außerhalb unserer Klinik. Weiter unterstützen unsere Erzieher:innen die jungen Patient:innen im Umgang mit den emotionalen und sozialen Her [...] Kinder und Jugendliche auch im Krankenhaus und während der Therapiephase pädagogisch begleitet und unterstützt. Pädagogische Aktivitäten wie Kreativangebote, das gemeinsames Spielen, das Feiern von Festen oder

Allgemeine Inhalte

Erklärung zur Schweigepflicht, Persönlichkeitsrechten und Urheberrecht_Zahn- und Humanmedizin

Relevanz: 89%
 

meines Studiums an der Medizinischen Hochschule Hannover anvertraut oder bekannt geworden ist, erstreckt. dass sich die Verschwiegenheitspflicht auf schriftliche Mitteilungen des/der Patient_in, Aufzeichnungen [...] Verschwiegenheitspflicht auch nach Beendigung des Studiums fortbesteht. Persönlichkeitsrechte Das Erstellen von Fotos und Videos im Rahmen der Lehrveranstaltungen sowie deren Verbreitung über elektronische [...] negative Auswirkungen auf die spätere Erteilung der ärztlichen Approbation haben. Weiterhin können Verstöße gegen diese Verhaltenspflichten auch zum Ausschluss aus Lehrveranstaltungen führen. Nutzung der

Allgemeine Inhalte

Normalstationen

Relevanz: 89%
 

N Normalstationen Zur Unfallchirurgie gehören Station 17 Station 27 Privatstation 18 und die Kinderstation 66a Die Stationen 17 und 27 befinden sich in der 7. Etage des Bettenhauses und sind über die [...] Kinder und Jugendliche bis zum 18. Lebensjahr werden auf der interdisziplinären chirurgischen Kinderstation, Station 66a, die in der Kinderklinik untergebracht ist, versorgt. Ab ca. 6.30 Uhr verteilt das [...] Mitarbeitern die Pflege und Case-Manager. Ein großes Team von Physiotherapeuten versorgt und unterstützt unsere Patienten, um ihre Selbständigkeit zu fördern und die Genesung zu beschleunigen. Fachüb

Allgemeine Inhalte

Tourette_KMV_Exzellenz

Relevanz: 89%
 

che Verlagsgesellschaft; 2020. ISBN: 978-3-95466-509-9 Von 2017-2019: Mehrfach tätig als Einzelsachverständige in Anhörungen im Deutschen Bundestag zum “Cannabis-Gesetz” 2017: Preis der IACM: “IACM Award [...] seit 2018 Editorial board member für "Medical Cannabis and Cannabinoids" Seit 2016: Mitglied im Sachverständigen Ausschuss für Betäubungsmittel in der Bundesopiumstelle des Bundesinstituts für Arzneimittel [...] ISBN: 978-3-95466-099-5 2012: Wissenschaftspreis der Tourette-Gesellschaft Deutschland TGD e.V. Sachverständige bei der Bundesanstalt für Straßenwesen (BAST) Studienleiterin in zahlreichen von der DFG, BMBF

Allgemeine Inhalte

FOR2799

Relevanz: 89%
 

Geburt bleiben sie als langlebige Zellen bestehen und weisen eine hohe Gewebespezifizität auf. Im ersten Teil dieses Projektes soll untersucht werden wie die Anpassung und die Langlebigkeit IL17-produzierender [...] und einen hohen Anteil an gemeinsamen Vδ2 Klonotypen. Wir glauben, dass diese Vδ2 T Zellklone eine erste, angeborene γδ T Zellpopulation in der frühen Kindheit bilden. Hier möchten wir die Funktion von [...] FACS Analysen, Hochdurchsatzsequenzierungstechnologien und bioinformatischer Auswertung besser verstehen. Das Projekt ist Teil der Forschungsgruppe FOR2799 („Receiving and Translating Signals via the γδ

Allgemeine Inhalte

Anna Linnemann

Relevanz: 89%
 

von 1963 bis 1990 Abstract Das Fach Nuklearmedizin ist ein noch recht junges Fachgebiet, welches erst im 20ten Jahrhundert entstand. Die Nuklearmedizin stellt mittels radioaktiver Substanzen Stoffwec [...] e.V. wurde als wissenschaftliche Fachgesellschaft zur Förderung der Nuklearmedizin gegründet, die erste Jahrestagung fand 1963 in Freiburg unter dem Vorsitz von Prof. Heilmeyer statt. Neben der Jahrestagung [...] mit der Entstehung der Deutsche Gesellschaft für Nuklearmedizin e.V. und ihrer Entwicklung in den ersten Jahren beschäftigen. Mittels Literaturrecherche, Auswertung der Fachzeitschrift „Nuklearmedizin“

Allgemeine Inhalte

Zielgruppe, Programmziele und Programmbestandteile

Relevanz: 89%
 

rinnen den Berufseinstieg zu erleichtern und sie in ihrer Karriereentwicklung und -planung zu unterstützen. Das Mentoring-Programm für Nachwuchswissenschaftlerinnen gibt es seit 2004. In jedem Durchgang [...] ermöglicht. Darüber hinaus werden die Nachwuchswissenschaftlerinnen bei folgenden Herausforderungen unterstützt: zielorientierte Karrierewegplanung Erwerb außerfachlicher Schlüsselqualifikationen erfolgreiche [...] erschaft zwischen Mentee und Mentorin/Mentor, die der informellen Wissensvermittlung und der Unterstützung und Beratung der Mentees dienen soll. 2. dem Qualifizierungsprogramm , welches den Programmte

Allgemeine Inhalte

Erfindungen

Relevanz: 89%
 

Ascenion GmbH weitergeleitet. Als auf die „Life-Sciences" spezialisierte Patent-Management-Agentur unterstützt die Ascenion GmbH die MHH in zahlreichen Fragen des Technologietransfers. Die geschaffenen Erkenntnisse [...] dieses bitte an die Stabsstelle Recht OE 0400 als zuständige Stelle. Bei Fragen können Sie sich selbstverständlich jederzeit gern an uns wenden. Zudem ist der direkte Austausch mit der Ascenion GmbH schon im [...] im Vorfeld einer formalen Erfindungsmeldung sinnvoll, so dass Ihnen gegebenenfalls bereits eine erste Einschätzung vermittelt werden kann. Wichtig: Natürlich werden sämtliche ausgetauschten Informationen

Allgemeine Inhalte

Lernziele

Relevanz: 89%
 

(Tyler 1949 zit. N. Stenhouse 1975, S 54) Worte, die viel Interpretation zulassen: Wissen, verstehen, wirklich verstehen, zu würdigen wissen, voll und ganz zu würdigen wissen, die Bedeutung von etwas erfassen [...] auswendig hersagen, identifizieren, unterschieden, lösen, konstruieren, aufzählen, vergleichen, gegenüberstellen aus: Mager, Robert F. (1965): Lernziele und Programmierter Unterricht, S.11 AKtuell wird an

Allgemeine Inhalte

CCC-N Symposium Versorgungsforschung

Relevanz: 89%
 

Programm Themengebiete Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Patientenpartizipation/-orientierung Palliativversorgung [...] en 14.10 Prävention/Früherkennung 14.20 Klinische Versorgung 14.30 Pflegeforschung 14.40 Unterstützungsangebote 14.50 Sportmedizin und Rehabilitation 15.00 Palliativversorgung 15.10 Patientenpartizipa [...] g 15:30 Posterbegehung Prävention/Früherkennung Klinische Versorgung Onkologische Pflege Unterstützungsangebote, Sportmedizin und Rehabilitation Palliativversorgung Patientenpartizipation/-orientierung

  • «
  • …
  • 53
  • 54
  • 55
  • 56
  • 57
  • 58
  • 59
  • 60
  • 61
  • 62
  • …
  • »
Impressum Intranet Kontakt Datenschutz Barrierefreiheit

Auch interessant

Klinikneubau MHH Akademische Karriereentwicklung Hannover Biomedical Research School Blutspende-Dienst Gleichstellung Qualitätsbericht der MHH MHH-Alumni e.V. Babygalerie

Hilfe & Service

Patienten-Servicecenter Patientendatenanfragen DSGVO Patientenfürsprecher Feedback- und Beschwerdemanagement ProBeweis - Vertrauliche Spurensicherung Long COVID Info-Portal Campusleben Fit for Work and Life

Folgen Sie uns auf

Facebook Instagram YouTube Xing LinkedIn
© 2019 - 2025 Medizinische Hochschule Hannover
Nach oben scrollen